wallstreet:online auf dem Weg zum Full-Service-Anbieter

Senior Produktentwickler und Koordinator, Partner
wallstreet:online AG, Berlin
wallstreet-online.de
24.11.2014
Herr Zmojda, was bietet Ihr Finanzportal an Informationen und Dienstleistungen?
Wallstreet-online.de bietet Privatanlegern als auch professionellen Investoren die Möglichkeit, alle für den Handelstag notwendigen Informationen wie Nachrichten, Analysen, Kurse, Charts oder auch - und hier ist eine ganz klare Abgrenzung zum Markt - Meinungen und Eindrücke anderer Anleger, und hier sprechen wir von 670.000 Nutzern, für ihre Handels-und Anlageentscheidungen einfliessen zu lassen.
Ein ganz klarer Fokus liegt nebenher aber auch auf der Informationsverarbeitung und -aufbereitung und daraus abgeleiteten Tools, welche auch Anfängern und semiprofessionellen Anlegern einen bedienungsfreundlichen und spielerischen Ansatz zum Thema Börse, Geldanlage und Altersvorsorge bieten.
Wenn einem Anleger zum Ende hin alle Informationen vorliegen, kann er sich bei Verständnisproblemen und weiteren Fragen zu seinem Investment bzw. seiner Anlageentscheidung an den Erfahrungswerten der grössten Finanzcommunity Deutschlands bedienen - in dieser Dimension ein ganz klarer Vorteil für den Anleger und ein Alleinstellungsmerkmal von wallstreet-online.de.
Und im Bereich ETFs im Besonderen?
Auch hier grenzen wir uns klar vom Wettbewerb ab. Was denken Sie - wie häufig und in welcher Intensität nach dem Thema Geldanlage mit ETFs innerhalb der Community gefragt wird? Hier treten Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich Replikationsmethoden, einer scheinbaren Homogenität des Produktangebotes oder auch Fragen zur Abgrenzung von ETFs zu Fonds oder ETCs, - nicht der Bankberater, der Vermögensverwalter oder der Produktgeber entgegen - sondern das geballte Wissen und die langjährige Erfahrung zahlreicher Anleger und Geldanlage-Profis. So beraten und «verkaufen» unsere Nutzer und Mitglieder durch klare Aussagen und schnelle Reaktionszeiten, kein Anliegen scheint zu komplex.
Alles mit Fokus auf Deutschland?
Wenn wir die Frage auf den deutschsprachigen Raum erweitern - damit sind die Dachregionen gemeint - ein klares «Ja». Hier wird der Anleger mit allen Informationen zu Börsen, Märkten, Assetklassen und Meinungen versorgt, flankiert auch durch über 100 freie Autoren, welche ihre Inhalte, Erfahrungen und teilweise auch kritischen Betrachtungsweisen zum Marktgeschehen und zu Geldanlagemöglichkeiten beurkunden.
Gleichzeitig können wir aber auch mit durch Anleger generierten Inhalten zu ausländischen Wertpapieren und Assets aufwarten. Einige Diskussionen hierzu durchbrechen jetzt schon die Schallmauer von zehn Millionen Aufrufen.
Wie sieht die Positionierung im Vergleich zu den Wettbewerbern aus?
Die Frage ist teilweise mit der Community schon beantwortet. Ich kann hier aber noch viel weiter gehen und unter Social-Media-Aspekten behaupten, wallstreet-online.de ist wohl eine der ältesten und grössten Plattformen in Deutschland, welche Selbstentscheidern in der Geldanlage - und dieses Segment wird meines Erachtens immer grösser - die ideale Spielwiese für den Meinungs- und Gedankenaustausch bietet und so nebenher auch einen riesigen Wissensbereich zu Fonds und ETFs entstehen lässt.
Sie verdienen Ihr Geld hauptsächlich mit Anzeigen, richtig?
In der Ex-Post-Betrachtung kann ich Ihnen wohl uneingeschränkt Recht geben. In jüngster Zeit allerdings, und darauf sind wir besonders stolz, können wir auf der Einnahmeseite auch signifikante Buchungen aus Integrationslösungen für Kunden, redaktioneller Arbeit und miteinander verknüpften Produkttools verzeichnen, welche im Ergebnis dem versierten Anleger eine Anlagemöglichkeit an die Hand gibt. Warum also eine Aktie kaufen, wenn unter Risiko-und Renditegesichtspunkten ein entsprechender ETF die bessere Alternative darstellt?
Das alles ist aber nur eine Seite der Medaille. Wie Sie ja wissen, arbeiten wir seit 2012 erfolgreich mit Goldman Sachs zusammen. Grundlage ist hier die Erstellung der Website für Strukturierte Produkte und Fonds. Durch eine funktionierende, reaktionsschnelle und in der Summe günstige Lösung sind auch andere Adressen auf uns aufmerksam geworden. So haben wir ganz frisch die Pflege und das Hosting der Seite zertifikate.de von Bank of America Merrill Lynch übernommen und auch den Ableger Invest Italien für uns gewinnen können.
Abschliessend - und auch zum richtigen Zeitpunkt - haben wir in der letzten Woche aus unserem neuen und gemeinsam mit Finance Base entwickelten Produkt «Web Enterprise Solution» die erste Website für einen 34f Finanzdienstleister live gestellt. Hier haben wir einen gesamten und einheitlichen Beratungsansatz geschaffen, welcher neuen Anlegern und Kunden des Finanzdienstleisters im Ergebnis eine Fondsdepotoptimierung nach dem wissenschaftlichen Ansatz der Markowitz-Methode vorschlägt.
Ohne jetzt tollkühn zu werden, sehe ich hier künftig eine enorme Chance für uns, da dieses Produkt auch und nicht zuletzt Vermögensverwaltern sowie kleineren und mittleren KVGs dienen soll. Welcher Anbieter kann Ihnen sonst in kürzester Zeit eine komplette Website erstellen, welche alle derzeitigen und auch künftigen rechtlichen sowie regulatorischen Anforderungen erfüllt, alle erforderlichen Dokumente bereit stellt, einen kompletten Beratungsansatz beinhaltet und vom Kunden frei mit individuellen Inhalten bestückt werden kann?
Welches waren die wichtigsten Entwicklungsschritte in diesem Jahr?
Neben einem komplett neuen Derivate- und Fondsbereich auf wallstreet-online.de lag der Fokus in 2014 auf der Erschliessung neuer Datenquellen, welche künftig die Grundlage für erfolgreiche und nutzerfreundliche Tools und Integrationen darstellen soll.
Im B2B-Bereich haben wir in den letzten Wochen und Monaten zusammen mit Finance Base unsere Kräfte gebündelt und das Produkt «Web Enterprise Solution» zum Leben erweckt. Expertise in der Webseitenerstellung und langjährige User Experience treffen auf einen der grössten Daten- und Dokumentenlieferanten Europas mit dezidierten Kenntnissen über die Bedürfnisse der Branche. Schauen Sie, neben der umfassenden Website mit allen erforderlichen Daten und daran angelehnten Supportdienstleistungen stehen dem Vermögensverwalter oder der KVG parallel auch alle Marketinginstrumente wie Advertorials, Native Advertising oder Anzeigen auf wallstreet-online.de zur Verfügung. Das kann man ganz selbstbewusst als All-inclusive bezeichnen.
Was ist in der Pipeline?
Neben dem Ausbau der B2B-Aktivitäten mit grossem Augenmerk auf KVGs, ETF-Produktgebern und Vermögensverwaltern sind noch tiefergehende Kooperationen mit Kunden aus der Fonds- und ETF- Branche geplant, so wie seit heute auch mit dem Anlegermagazin «Mein Geld».
Künftig werden auch durch unsere eigene Redaktion erstellte Beiträge, Kommentare und Interviews mit Kunden oder bekannten Köpfen aus der Branche ein wichtiger Schritt für die heterogene Ausrichtung sein. Nicht zuletzt werden aber auch richtungsweisende Änderungen innerhalb der Community, unserem Kernstück, passieren. Unsere zahlreichen Nutzer aus der schon fast 16-jährigen Geschichte dürfen gespannt sein.
Stefan Zmojda absolvierte ein Diplomstudium in Betriebswirtschaft an der University of Applied Sciences in Erfurt. Während seines Studiums lag sein Schwerpunkt auf Controlling, Wirtschaftsinformatik und Steuerrecht. Zu Beginn seiner Karriere absolvierte er zudem eine Ausbildung als Bankkaufmann. Seit 2013 arbeitet er bei wallstreet-online.de als Senior Produktentwickler, koordiniert das Kundengeschäft und fungiert als erste Anlaufstelle für die Partner. Anfänglich war er bei finanztreff.de als Produktmanager und bei Solvians in Frankfurt als Senior Projektmanager tätig, wo er für die Entwicklung und den Ausbau des Portalgeschäftes zuständig war.