Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Sparpläne
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Sommer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Summer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Sparpläne
    • Deutsch
    • English
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Warum bis 2050 warten, wenn man heute schon klimaneutral investieren kann: HANzero
Fundplat > Interviews > Warum bis 2050 warten, wenn man heute schon klimaneutral investieren kann: HANzero
Fundplat > Interviews > Warum bis 2050 warten, wenn man heute schon klimaneutral investieren kann: HANzero
Fundplat > Interviews > Warum bis 2050 warten, wenn man heute schon klimaneutral investieren kann: HANzero

Warum bis 2050 warten, wenn man heute schon klimaneutral investieren kann: HANzero

Manooj Mistry
Manooj Mistry
COO
HANetf Limited, London
hanetf.com

08.08.2021

Herr Mistry, ESG-Strategien dominieren das Markt­geschehen. Wie positioniert sich HANetf?

Wir bieten bereits eine Vielzahl von ESG-Strategien an, beispiels­weise thema­tische Ansätze zur CO2-Vermeidung oder auf dezentrale Energie­ge­winnung, klassische Sektor­strategien wie Solar­energie und erneuer­bare Energien, oder auch ganz neue Ansätze wie ESG-Gold­minen. Unser Kron­juwel ist aber ein neuer und einzig­artiger Ansatz, wir nennen ihn: HANzero. Die Welt­gemein­schaft hat sich ja bekannt­lich verpflichtet, auf eine Gesell­schaft mit Netto-Null-Emissionen hinzu­arbeiten bis 2050. Anleger werden hierzu beitragen müssen. Existie­rende Strate­gien bieten aber nur eine Teil­lösung. Sie filtern Unter­nehmen entweder nach E-, S- und G-bezogenen Kriterien, oder Anhand der Höhe ihrer CO2-Emissionen. Es bleibt jedoch immer ein Rest­wert an Emissionen übrig. Daher haben wir uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht, die diesen Restwert adressiert und mit bestehenden ESG-Lösungen kombi­niert werden kann. HANzero gleicht den kumu­lierten CO2-Fuss­abdruck aller Unter­nehmen in einem Portfolio aus durch Investi­tionen in zerti­fizierte Klima­schutz­projekte. Die für die Inves­tition in solche Projekte erfor­der­lichen Mittel stammen aus der Total Expense Ratio (TER) eines Fonds. Somit fallen keine zusätz­lichen Gebühren und kein zusätz­licher Verwal­tungs­aufwand für den Anleger an. HANzero lässt sich mit jeder beliebigen Anlage­strategie kombi­nieren. Um geeignete Klima­schutz­projekte zu finden, arbeiten wir mit South Pole zusammen, einem Schweizer Unternehmen.

Ein Schweizer Unternehmen, erzählen Sie mehr!

South Pole ist ein welt­weit führender Klima­schutz­dienst­leister. Das Unter­nehmen ist für die Beschaffung und Über­wachung geeig­neter Klima­schutz­projekte verant­wortlich im Rahmen unseres HANzero-Emissions­ausgleichs. Sie spielen eine ent­schei­dende Rolle, da Inves­toren Gewiss­heit haben wollen, dass unsere Projekte inter­na­tional anerkannten Standards entsprechen für das Erreichen von Netto-Null. Alle unsere Klima­projekte erfüllen daher die Vorgaben der Inter­national Carbon Reduction & Offset Alliance (ICROA). Sie müssen echt, zusätzlich, messbar, über­prüfbar, dauer­haft und einzig­artig sein.

Haben Sie konkrete Beispiele für bestehende Klima­projekte?

Wir haben derzeit zwei Projekte ausge­wählt für unseren «Clean Energy ETF», bei welchem unser HANzero zum ersten Mal Anwendung findet. Das Tapaiyo-Wald­schutz-Projekt in Papua Neuguinea schützt in Zusammen­arbeit mit den einhei­mischen Land­besitzern in Neuirland lebens­wichtigen Regen­wald vor der Abhol­zung. Es rege­neriert die reiche Bio­diver­sität des Landes und revita­lisiert seine natür­lichen Kohlen­stoff­vorräte. Beim zweiten Projekt handelt es sich um ein Wasser­kraft­werk in Indo­nesien. Es befasst sich mit Themen im ländlichen Sumatra wie schlechten Strom­zugang, Mangel an hoch­wertiger Arbeit sowie der Förderung nachhal­tiger wirt­schaft­licher Entwicklung. Alle Themen haben direkten Einfluss auf die Vermeidung von CO2.

Sie haben 2001 den ersten UCITS-ETF in Europa gebaut und gehören somit zu den Gründungs­vätern der Industrie. Was hat Sie motiviert, HANetf beizutreten?

Während meiner Karriere hatte ich das Privileg, an der Einfüh­rung und Entwick­lung von zwei ETF-Platt­formen beteiligt zu sein. In beiden Fällen geschah dies in grossen Unter­nehmen, zuerst bei Merrill Lynch, wo wir tatsäch­lich die ersten beiden UCITS-ETFs in Europa aufge­legt haben, und dann bei der Deutschen Bank/DWS, wo wir gemessen an den Assets under Mana­gement (AUM) den zweit­grössten ETF-Anbieter in Europa aufge­baut haben.

HANetf bietet eine spannende neue Heraus­for­derung, bei der ich mein Wissen und meine Erfahrung nutzen kann, um ein einzig­artiges Geschäfts­modell inner­halb eines unab­hängigen ETF-Unter­nehmens aufzu­bauen. Die ETF-Branche ist sowohl hinsichtlich des Wachstums als auch der Entwicklung neuer Produkte sehr dynamisch und ETFs haben sich mittler­weile als Main­stream-Anlage­produkt etabliert. Trotzdem ist es für Neu­ein­steiger nach wie vor schwierig, ein erfolg­reiches ETF-Geschäft aufzu­bauen. HANetf bietet Einsteigern und Nischen­anbietern ein einzig­artiges Angebot, ETFs mit der Gewissheit aufzulegen, dass ein hoch­quali­fiziertes und erfahrenes Team ihre Produkte unter­stützt.

Worauf dürfen sich Schweizer Anleger sonst noch freuen?

Wir haben in den letzten zwei Monaten zehn neue spannende ETFs aufge­legt, ein rasantes Tempo. Alle Fonds bietet einzig­artige Anlage­themen und -perspek­tiven und werden hoffentlich das Inte­resse der Anleger in der Schweiz wecken. Wir arbeiten derzeit daran, diese ETFs auch in der Schweiz zu kotieren, um sie professio­nellen und privaten Schweizer Anlegern gleicher­massen zur Verfügung zu stellen. Wir haben bereits Anfang des Jahres unsere drei Krypto-ETCs und einen neuen ETF in der Schweiz gelistet, die Resonanz war sehr positiv. Jetzt, wo das Reisen wieder aufge­nommen wird, freuen wir uns darauf, uns wieder mit Menschen vor Ort zu unter­halten. Im November werde ich an einer Konferenz in Zürich teilnehmen, um ESG-Themen zu diskutieren, darauf freue ich mich schon sehr.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Manooj Mistry kann zurück­blicken auf über 27 Jahre Erfahrung in der Asset-Mana­gement-Branche, davon 22 Jahre in Bezug auf ETFs. Er war beteiligt am Aufbau von zwei ETF-Unter­nehmen in Europa, einschliesslich der Einführung der aller­ersten beiden UCITS-ETFs. Vor seinem Eintritt bei HANetf war Mistry Leiter ETFs und Index Investing bei DWS und CEO von DWS Investments UK Limited.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Paris, Vaduz

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024

«Sparplan-Experten» Foren

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Snapshots
  • Sparpläne

Über uns

  • Team
  • Unternehmen

Awards

  • Zürich

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Multimedia & Events
Finance, Lifestyle & Sport

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
  • Events
    ▼
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Forum (Winter) 2024 - Deutsch
    • Forum (Winter) 2024 - English
    • Forum (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Forum (Summer) 2024 - English
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Sparpläne
  • Savings Plans
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact