Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Warum sich qualifiziertes aktives Management in jedem Marktumfeld lohnt
Fundplat > Interviews > Warum sich qualifiziertes aktives Management in jedem Marktumfeld lohnt
Fundplat > Interviews > Warum sich qualifiziertes aktives Management in jedem Marktumfeld lohnt
Fundplat > Interviews > Warum sich qualifiziertes aktives Management in jedem Marktumfeld lohnt

Warum sich qualifiziertes aktives Management in jedem Marktumfeld lohnt

Anton Commissaris
Anton Commissaris
Managing Director, Wholesale Switzerland and Austria
MFS International Ltd., Zürich
mfs.com

10.11.2017

Herr Commissaris, Sie sind seit Juli 2016 bei MFS für den Whole­sale-Vertrieb in der Schweiz verant­wortlich. Können Sie uns sagen, welche Fort­schritte Sie hier gemacht haben?

Seit dem Sommer 2016 ist es uns gelungen, im Schweizer Markt verstärkt Fuss zu fassen und auch einige wichtige Meilen­steine zu erreichen. Wir konnten die Beziehung zu unseren wichtigsten Vertriebs­partnern vertiefen und gleich­zeitig unseren Namen und unsere Expertise als erst­klassiger aktiver Vermö­gens­verwalter breiter im Markt bekannt machen. Unsere Anlässe für professio­nelle Investoren, welche wir regel­mässig in Zürich zu stets rele­vanten und aktuellen Themen durch­führen, erfreuen sich einer wachsenden Teil­nehmer­zahl. Diesen Sommer haben wir nun auch unsere eigenen Büros in Zürich am Stadt­hausquai 1 eröffnet, womit wir neben der gestei­gerten Arbeits­qualität auch unser Bekenntnis zum Schweizer Markt weiter unter­streichen. Parallel hat MFS auch eine Präsenz im Tessin aufbauen können: wir haben erfolg­reich unseren ersten Kunden­anlass durch­geführt und nehmen in diesem Jahr auch am Lantern Fund Forum in Lugano teil. Über die letzten zwölf Monate sind unsere verwal­teten Vermögen in der Schweiz robust geblieben und wir konnten sogar weitere Mittelzuflüsse verbuchen.

Aktien-Euphorie, Zinssätze, politische Unsicher­heit - Welches sind heutzu­tage die grössten Herausfor­derungen für Investoren?

Wir schätzen, dass das globale Wachstum weiterhin schwach bleibt und die beste­henden poli­tischen und makro­ökono­mischen Risiken anhalten werden, wir uns also noch längere Zeit auf ein niedriges Rendite­umfeld einstellen müssen. Anleger tun darum gut daran, ihren einge­schlagenen Kurs beizube­halten und eine lang­fristige Sicht­weise einzu­nehmen, wobei sie sich der Bedeutung des Risiko­mana­gements in diesen unsicheren Zeiten bewusst sein sollten.

Wo sehen Sie die Chancen für Investoren?

Der anhaltende Super­zyklus wird sich irgendwann seinem Ende zuneigen müssen. In den vergan­genen Jahren in einem Umfeld historisch tiefer Volati­lität konnten Investoren sogar mittels Einsatz passiver Anlage­strategien attraktive Renditen erzielen. In einem zukünftigen Umfeld, welches von gerin­gerem Wachstum und zunehmender Volatilität geprägt sein dürfte, werden die Märkte selek­tiver werden und viele professio­nelle Investoren sich über­legen, ihr passives Markt­exposure durch aktives Management zu ersetzen. Wie die Erfahrung zeigt, konnten aktive Manager in schwierigen Markt­phasen bisher stets den grössten Mehr­wert gene­rieren. Wenn wir zudem davon ausgehen, dass wir in den nächsten Jahren eine Periode mit tieferen Renditen vor uns haben, dann erhöht sich auch der relative Wert der durch aktives Mana­gement in Aussicht gestellten Outper­for­mance gegenüber einer Bench­mark (Alpha). Konkret bedeutet dies, dass eine Mehr­rendite von 100 bis 200 Basis­punkten über der Bench­mark eine noch grössere Rolle spielen wird, wenn wir davon ausgehen, dass sich die Markt­renditen zum Beispiel für Aktien in den nächsten Jahren im tiefen einstel­ligen Bereich bewegen dürften.

«Passiv» hat die Nase vorn, wurde oft debattiert. Doch gerade heutzutage sprechen viele Argumente für aktiv gemanagte Fonds. Würden Sie dies so unterschreiben?

Die landläufige Meinung besagt, dass Anleger zwischen Aktien und Anleihen diversi­fi­zieren und poten­zielle Risiken verteilen sollten. Ähnliches sollte für die Zuweisung der Vermögens­werte in aktiven und passiven Strategien gelten.

Passive Fonds haben in einer länger anhaltenden Periode steigender Vermögens­preise, wie wir sie seit der Finanz­krise erlebt haben, grosse Anziehungs­kraft. In Zeiten höherer Markt­volati­lität kann eine aktive Aktien­auswahl und ein starkes Risiko­mana­gement jedoch der Gesamt­perfor­mance des Portfolios sogar Auftrieb geben.

Ein Hauptkritikpunkt an die aktive Mana­gement­branche richtet sich gegen die Fähigkeit des durch­schnitt­lichen aktiven Managers, seine Benchmark nach Abzug von Gebühren konsequent zu schlagen. Für durch­schnitt­liche Manager mag das der Fall sein, doch gibt es qualifi­zierte aktive Manager, die ihre Benchmarks über einen vollen Markt­zyklus hinweg über­troffen haben.

Wie kann der Investor die Spreu vom Weizen trennen? Es läuft tatsächlich auf Vertrauen, Über­zeugung und ein gutes Risiko­mana­gement hinaus. Manager, die bereit sind, über den als Benchmark verwendeten Index hinaus beträcht­liche Investi­tionen zu tätigen und diese Anlagen über lange Zeiträume zu halten, haben sich im Laufe der Zeit über­durch­schnittlich entwickelt. Angesichts der Länge des aktuellen Bullen­marktes, und bis wir irgendwann eine deutliche Kehrt­wende erleben werden, ist dies nicht der richtige Zeit­punkt, das volle Markt­risiko zu tragen.

Wie ist die MFS aufgestellt, um auf die aktuellen und künftigen Anleger-Bedürf­nisse zu antworten?

MFS ist ein rein aktives Vermögens­verwal­tungs­haus, dessen Leistungsauswies nahezu 100 Jahre zurück­reicht. Dank dieser langen Erfahrung sind wir für die kommenden Jahre bestens gerüstet, den Bedürf­nissen unserer Inves­toren gerecht zu werden. Unsere integrierte Research-Plattform mit über 250 Spezia­listen an neun Stand­orten rund um den Globus stellt sicher, dass wir die Unternehmen, in die wir investieren, in der Tiefe und über die gesamte Kapital­struktur hinweg verstehen und somit beste Anlage­entschei­dungen für unsere Kunden treffen.

Die internationale Zusammen­arbeit unserer Invest­ment­experten stellt sicher, dass eine äusserst umfang­reiche Expertise und sehr viel Erfahrung in diese Entschei­dungen einfliesst. Gestützt wird dies auch durch eine einzig­artige Vergütungs­struktur, welche gezielt die Zusammen­arbeit der Experten fördert sowie kurz­fristiges Denken und Handeln vermeidet. Bei MFS wird die Perfor­mance als Grund­lage für die Vergütung ausschliesslich über längere Zeit­perioden (3, 5 und 10 Jahre) gemessen, wobei die Höhe der verwalteten Vermögen irrelevant ist. Zusätzlich hängt die Vergütung auch sehr stark davon ab, in welchem Ausmass die Spezialisten ihr Wissen ins Team einbringen können - dies wird jährlich anhand einer 360°-Bewertung, die durch die Kollegen durgeführt wird, gemessen. Letztlich ist unser Risiko­mana­gement-Prozess ein unver­zichtbarer Teil unserer Investment- Tätigkeit. Wir wollen für unsere Kunden möglichst hohe Erträge erzielen und dabei stets die Portfolio­richt­linien einhalten. Jedes Mitglied des Investment­teams ist auch für die Risiko- Einschätzung verantwortlich. Wir wollen, dass die Portfolio­erträge in erster Linie von der Einzel­titel­auswahl abhängen - dies halten wir für unsere grösste Stärke. Unsere Kunden erreichen ihre Anlage­ziele am besten, wenn wir ihnen in schwierigen Markt­phasen helfen können, möglichst kein Geld zu verlieren - dies hat den grössten Einfluss auf den lang­fristigen Anlage­erfolg.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Anton Commissaris, Managing Director, ist seit 2016 bei MFS International Ltd. verant­wortlich für die Whole­sale-Geschäfte in der Schweiz und in Österreich. Zuvor war er im Asset Mana­gement der Credit Suisse Leiter der Fonds­distri­bution für die EMEA-Region und davor Leiter Schweiz bei Aberdeen Asset Management.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact