Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Wasser: ein Investment mit Potenzial
Fundplat > Interviews > Wasser: ein Investment mit Potenzial
Fundplat > Interviews > Wasser: ein Investment mit Potenzial
Fundplat > Interviews > Wasser: ein Investment mit Potenzial

Wasser: ein Investment mit Potenzial

Simon Gottelier
Simon Gottelier
Senior Portfolio Manager
Thematics Asset Management, Paris
thematics-am.com

25.03.2020

Herr Gottelier, können Sie ein paar Worte über Ihr Unternehmen sagen?

Aber sicher. Vorab möchte ich erwähnen, dass wir im letzten Jahr­zehnt eine deutliche Steigerung der Nach­frage nach thema­tischen Anlage­pro­dukten erlebt haben. Dies ist zum Teil auf den Vermö­gens­transfer von der älteren auf die jüngere Gene­ration zurück­zu­führen, deren Anspruch an Inves­titionen sich grund­legend verändert hat. Anderer­seits blicken Inves­toren natürlich auch auf die Erträge, die quali­fi­zierte und ziel­gerich­tete aktive Manager mit thema­tischen Strategien gene­rieren. Als eine Gruppe sehr erfah­rener Invest­ment­manager mit nachge­wiesener und beleg­barer Exper­tise in diesem Bereich haben meine Kollegen und ich uns diese Faktoren mit der Gründung von Thematics Asset Mana­gement zu Nutze gemacht. Wir schlossen uns Natixis Investment Managers an, einem der welt­weit führenden Multi-Affi­liate-Asset-Manager. Unser Haupt­ziel ist es, das säku­lare Wachstum der Märkte, auf die wir uns konzen­trieren, zu nutzen, indem wir einen robusten Anlage­prozess mit einem starken Enga­gement für verant­wortungs­bewusste Anlage­grund­sätze kombi­nieren. Als Tochter­gesell­schaft von Natixis IM geniessen wir die Vorzüge, Teil eines grossen und global tätigen Finanz­dienst­leisters zu sein. Gleich­zeitig profi­tieren wir von der Agi­lität und Wendig­keit einer kleinen Invest­ment­firma. Letztlich können wir uns so auf das konzen­trieren, was wir am besten können: durch aktive und über­zeugende thema­tische Strategien Perfor­mance für unsere Kunden erzielen. Eine unserer Strategien ist der «Thematics Water Fund».

Sie beschäf­tigen sich schon seit langem mit dem Thema Wasser. Wie ist es dazu gekommen?

Gemeinsam mit Arnaud Bisschop verwalte ich die Water-Strategie. Mit Blick auf unsere Lebens­läufe zeigt sich eine grosse Gemein­samkeit. Bevor Arnaud und ich 2016 zusammen den grössten Wasser­fonds des Marktes verwal­teten, hatten wir beide bereits Erfah­rungen sowohl in der Finanz­dienst­leistungs­branche als auch im Wasser­sektor selbst. Unserer Ansicht nach macht unsere ausser­gewöhn­liche Erfahrung den «Thematic Water Fund» einzig­artig. Das ist einer der Punkte, der uns von anderen Managern unter­scheidet. Ich hatte auch das Glück, für Impax Asset Mana­gement sowohl in London als auch in New York zu arbeiten. Dort war ich für die Auflegung und Verwaltung des «BNP Paribas Aqua Fund» verant­wortlich sowie für die Betreuung von mehreren Milliarden US-Dollar an Vermö­gens­werten in anderen öko­logisch und ethisch rele­vanten Produkten für weit mehr als ein Jahr­zehnt. Wie Sie rich­tiger­weise erwähnt haben, bin ich nun schon seit einiger Zeit dabei - insgesamt etwa 18 Jahre. Im Laufe meiner Karriere hatte ich das Privileg, die beiden grössten Fonds auf dem Markt zu verwalten. Aber die Auto­nomie, die Wachstums­chancen und die Synchro­ni­sierung der Inte­ressen unserer Kunden mit den unsrigen - diese Punkte sehe ich erst mit meiner Tätig­keit für Thematics AM erfüllt. Der «Thematic Water Fund» ist vielleicht eine der aufre­gendsten Möglich­keiten, die ich in meiner bishe­rigen beruf­lichen Lauf­bahn hatte.

Aber Wasser ist nicht gleich Wasser. Es gibt Trink­wasser und viele andere Kategorien…

Sie haben völlig Recht - bei Wasser gilt es, sich in einem komplexen Öko­system zurecht zu finden. Der verbin­dende Faktor in allen für uns inte­res­santen Teilen der Wirt­schaft sind die höheren Renditen, die Wasser­unter­nehmen mit höheren Wachstums­raten als die breiteren globalen Aktien­märkte erzielen. In der Praxis teilen wir den Markt in drei Haupt­segmente ein: Nach­frage-Effizienz, Verschmut­zungs­kontrolle und Infra­struktur. Beim Heraus­schälen möglicher Titel, die in diese drei Kate­gorien einge­ordnet werden können, haben wir eine Vielzahl von Techno­logien und Geschäfts­modellen identi­fiziert, die jedes Segment reprä­sen­tieren. Diese bieten einen hohen Grad an Unter­nehmens-, Sektor- und Zyklus-Diver­sifi­zierung. Im Einzelnen inves­tieren wir ausschliesslich in börsen­notierte Wasser­unter­nehmen. Die Band­breite des Anlage­uni­versums ist viel­fältig. Darin enthalten sind wasser­sparende Sanitär­unter­nehmen, Anbieter von Bewässe­rungs­systemen für Privat­haus­halte, bis hin zu industriellen Filter- und Ventil­her­stellern, zu regu­lierten Versor­gungs­unter­nehmen von Frankreich und China bis Brasilien und den USA sowie zu Herstellern von Wasser­prüf­maschinen und Labors. Jedes Unter­nehmen, das wir betrachten, hat unter­schied­liche Einfluss­faktoren und zyklische Expo­nie­rungen, die wir berück­sich­tigen müssen. Ich möchte hinzu­fügen, dass wir auch einige inte­res­sante neue, hohe Wachstums­chancen im Wasser­markt sehen, wobei «Smart Water», Daten und Ana­lytik sowie Membran- und haus­eigene Wasser­aufbe­reitungs­verfahren als besonders attrak­tive Wachstums­bereiche gelten.

Wie ist Ihr Investitions­ansatz - wo und wie investieren Sie?

Unser Ansatz besteht darin, dass wir fokussiert sind, nach säku­laren, wachstums­orien­tierten Unter­nehmen suchen, in unserem Ansatz nicht einge­schränkt sind und gleich­zeitig der «ESG»-Inte­gration verpflichtet bleiben. Wir inves­tieren welt­weit, haben keine Bench­mark und sind der festen Über­zeugung, dass unsere konzen­trierten Portfolios unsere Über­zeugungen klar wider­spiegeln. An einem solchen Punkt anzu­kommen ist der Höhe­punkt eines inten­siven Analyse­prozesses, der auf einer Reihe quanti­tativer, von unten nach oben gerich­teter Faktoren beruht - der aber in erster Linie die Bewertung nach oben (oder nach unten) gegen­über streng über­wachten Ziel­preisen in den Vorder­grund stellt. Wir glauben, dass wir im Small- und Midcap-Bereich des Marktes, der heute in unserem Fonds gut vertreten ist, einen beson­deren Mehr­wert schaffen können - und das ist auch einer der Gründe dafür, dass wir die Kapa­zität des Wasser­fonds auf 3,5 Mrd. Euro begrenzt haben.

Es gibt viele Wasserfonds. Was macht Ihr Produkt für Anleger besonders interessant?

Diese Frage wird uns oft gestellt, und wir glauben, dass unser kombi­niertes Fach­wissen und unsere Erfolgs­bilanz ein sehr starkes Argument für unser Produkt sind. Was die Produkt­spezi­fika betrifft, so ist es klar, dass wir einen starken Fokus auf kleine und mittlere Unter­nehmen haben, die im Vergleich zu den globalen Aktien-Refe­renz­indizes einen sehr hohen aktiven Anteil haben. Die Art und Weise, wie wir Aktien auswählen, hat sich sicherlich verändert, da wir unseren Anlage­prozess bei Thematics weiter­ent­wickelt haben; Wasser­fonds konzen­trieren sich im Allge­meinen auf die Idee der thema­tischen «Rein­heit» und beziehen ausschliesslich die reinsten Unter­nehmen für ihre Investments mit ein. Die entspre­chende Rein­heits­hürde liegt in der Regel bei 20 Prozent. Wir sind der Ansicht, dass dieser Ansatz einige der inte­ressantesten und wachstums­stärksten Gele­gen­heiten ausschliesst, die diesen Reinheits­kriterien noch nicht ganz gerecht werden. Einige globale Markt­führer erfüllen das thema­tische Rein­heits­gebot nicht, haben aber das Potenzial, die Gewinne ihrer entspre­chenden Mutter­gesell­schaften in den kommenden Jahren zu steigern. Dass wir solche Aktien mitein­beziehen können, hat unser Uni­versum um etwa 10 Prozent erweitert. Wir sind der Meinung, dass dieser Schritt sinnvoll war und ist. Er ermöglicht uns den Zugang zu den besten Aktien und den wachstums­stärksten Teilen eines sich schnell entwic­kelnden Marktes, nicht nur zu den «Reinsten». Darüber hinaus konzen­trieren wir uns nicht auf die Reinheit der Posi­tionen im Portfolio, sondern auf die Anwendung des quanti­tativen, ziel­preis­orient­ierten Bottom-up-Ansatzes, den ich vorhin im Zusammen­hang mit den Grössen­posi­tionen im Portfolio erwähnt habe. Das, was Sie in unserem Fonds sehen, ist eine Sammlung unserer besten Ideen im Wasser­markt und nicht eine Sammlung der «Reinsten». Abschliessend möchte ich sagen, dass wir einen klaren und ziel­gerich­teten Ansatz für die «ESG»-Inte­gration in unserem gesamten Prozess verfolgen - von Negativ­screenings über die wasser­sektor­spezi­fische Risiko­kartierung bis hin zu Abstim­mungen, aktiver Betei­ligung und Wirkungs­berichter­stattung. Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, diese Werte zu leben, anstatt Lippen­bekennt­nisse zu verfassen. Das wird in Zukunft noch wichtiger werden.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Simon Gottelier ist ein leitender Portfolio­manager bei Thematics Asset Mana­gement. Er konzentriert sich auf Wasser­inves­titionen. Gottelier verfügt über mehr als 20 Jahre Branchen­erfahrung. Er begann seine Karriere als Investment­banker in London. Er arbei­tete unter anderem bei Veolia Water UK und pendelte zwölf Jahre zwischen London und New York im Namen der auf Umwelt­inves­titionen spezia­li­sierten Impax Asset Mana­gement, wo er die Impax-Wasser­strategie verwal­tete. Simon Gottelier verwal­tete ausserdem sieben Jahre lang den BNP Paribas Investment Partners «Aqua»-Fonds seit seiner Auflegung im Dezember 2008 sowie eine Reihe von umfassen­deren Umwelt- und thema­tischen Aktien­produkten in Europa und den USA. 2016 kam er zu Pictet Asset Mana­gement, wo er als Co-Lead-Manager des «Pictet Water Fund» tätig war. Simon Gottelier hat einen BA in modernen Sprachen der Univer­sität von Bristol.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact