Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Wer sind die neuen Driver für das Wachstum sauberer Energien?
Fundplat > Interviews > Wer sind die neuen Driver für das Wachstum sauberer Energien?
Fundplat > Interviews > Wer sind die neuen Driver für das Wachstum sauberer Energien?
Fundplat > Interviews > Wer sind die neuen Driver für das Wachstum sauberer Energien?

Wer sind die neuen Driver für das Wachstum sauberer Energien?

Martina Turner
Martina Turner
Portfolio Manager
Quaero Capital (France) SAS, Paris
quaerocapital.com

08.07.2022

Frau Turner, warum wird die Abkehr von der Abhängigkeit von Russland die billigste Option von heute vergrössern - nämlich saubere Energie?

Russisches Gas wurde aus einem Grund nach Europa importiert: Es war billig und verfügbar - aber es war auch eine kurz­fris­tige und nicht nachhal­tige Option. Die gute Nachricht ist, dass russisches Gas irgend­wann ersetzt werden muss, da alter­na­tive saubere Energie­tech­no­logien bereits wett­bewerbs­fähig sind. Neue Solar- und Wind­energie sind billiger als herkömm­liche konven­tio­nelle Energie­quellen. Ausserdem stehen sie kurz davor, viel weiter skaliert zu werden, was letzt­endlich zu noch niedri­geren Kosten führen wird.

Weshalb werden massive neue Staats­ausgaben und Regu­lierung zu weiterer Skalierung und Preis­senkung führen?

Skalierungs­techno­logie ist die Antwort auf weitere Kosten­sen­kungen. Die Regie­rungs­pro­gramme zu dieser Energie­wende sind beispiellos, riesig und global, nicht einfach euro­päisch. Das Problem für die Regie­rungen ist nicht nur die Ener­gie­sicher­heit in der Zukunft, sondern einer der unmit­tel­baren Kosten­fak­toren für die Wähler. Beste­hende unter­stüt­zende Politik und Vorschriften: European Green Deal, US Infra­structure Deal, SEC-Klima­angaben. Energy Security fügt REPowerEU hinzu, IEA 10 Punkte für EU, Biden-Admi­nis­tration prüft «Build Back Better» erneut.

Könnten wir einen Kreislauf euro­päischer Produkti­vitäts­gewinne schaffen, wie es ihn seit dem Zweiten Welt­krieg nicht mehr gegeben hat?

Die für saubere Energie­tech­no­logien erfor­der­liche Skalierung sollte zu einem beispiel­losen Boom bei Inves­ti­tionen in saubere Energie führen: Effizienz, Inno­va­tionen und Produk­tivi­täts­gewinne. Dies ist zwar kurz­fristig eine Heraus­for­derung für Europa, sollte aber lang­fristig für Europa sehr vorteil­haft sein. Es über­rascht nicht, dass sich die USA heute zu sehr auf den Export von LNG und die Deckung des kurz­fris­tigen Energie­bedarfs konzen­trieren. Gewinner werden lang­fristig die Volks­wirt­schaften sein, die zu günstigen und verläss­lichen Ressourcen für Indus­trie, Wärme und Strom kommen.

Was sind die bevorzugten Positionierungen?

Heute sind wir folgender­massen investiert:

Hauptsächlich Entwickler - Wir besitzen zum Beispiel 4 Prozent von EDP Renovis und haben gerade Falck Renewable verkauft, das von einem Private-Equity-Fonds gekauft wurde. Dieser Sektor hat nicht nur wachsende Margen und eine hervor­ragende Visi­bi­lität, er ist auch das Ziel vieler Fusionen und Über­nahmen. Heute sind es 30 Prozent.

Energie­effizienz ist entscheidend, um die Netz­über­tragung zu verbessern und mehr erneuer­bare Energie ins Netz zu bringen. Unser grösstes Enga­gement ist das bel­gische Unter­nehmen eiyah, das die Über­tragungs­leitungen zwischen Deutschland, Belgien und ganz Europa baut.

Solar bleibt Schlüssel. Sie wird zur billigsten Energie über­haupt. Die grösste Posi­tion im Fonds ist das Solar­wechsel­richter­unter­nehmen Enphase. Das deutsche Unter­nehmen Wacker Chemie ist eine weitere grosse Betei­ligung von uns. Wir glauben, dass die Preise für Poly­silicium weiter steigen werden und Wacker davon stark profi­tieren sollte.

Energiespeicher oder Batterien sind sehr strate­gisch für die Energie­umwand­lung, um den Fluss variabler erneuer­barer Energie in das zentrale Netz zu glätten, die Zuver­lässig­keit zu erhöhen und Elektro­fahr­zeuge mit Strom zu versorgen. Wir besitzen Leistungs­elek­tronik­unter­nehmen wie Solaredge.

Kritische Mine­ralien sind eine weitere Möglich­keit, wie wir in die Energie­spei­cherung inves­tieren. Die Preise für Seltene Erden und Lithium befinden sich aufgrund der Energie­wende auf speku­lativen Höchst­ständen. Dieser Teil unserer Wert­schöpfungs­kette macht heute 16 Prozent unseres Port­folios aus.

Ein massiver Inves­titions­zyklus ist ein Beschleu­niger für frühe Techno­logien. Dadurch wird das Anlage­uni­versum erweitert.

Früh­phasen­techno­logien skalieren zum ersten Mal und werden reifer und treten in unser Anla­ge­uni­versum ein. Obwohl sie heute nur einen kleinen Teil der Gewich­tung des Fonds ausmachen, sind sie dennoch von entschei­dender Bedeu­tung, wenn wir nach der nächsten Techno­lo­gie­ein­führung suchen.

Beispiele sind:

  • Grüner Wasser­stoff
  • Kohlen­stoff­abscheidung und -speicherung (CCS)
  • Neue Batterie­chemien, bei denen es heute beacht­liche Durch­brüche gibt. Das Recycling von Batterie­mate­rialien befindet sich eben­falls in den frühen Entwick­lung, ist aber sehr viel­ver­sprechend. Auto-OEMs decken ihre Basen ab und unter­zeichnen links und rechts Partner­schaften.

Wie sieht Ihr Anlage­prozess aus?

Unser Prozess ist Top-down und beginnt mit der Identi­fi­zierung eines Themas, das wir als wichtig für die zukünf­tigen Trends ansehen, die die Einführung sauberer Energie­tech­no­logien fördern werden. Anschliessend wählen wir die Techno­logie aus, die am besten zu dem von uns defi­nierten Thema passt. Als nächstes schauen wir, ob es ein starkes Unter­nehmen, ein starkes Mana­gement mit einem sinn­vollen Geschäfts­modell, eine vernünf­tige Bewertung und eine starke Bilanz gibt. ESG-Kriterien bilden die Grund­lage unserer Ana­lyse und Auswahl. Wir sehen gute ESG-Kriterien als Möglich­keit, das Risiko des Unter­nehmens zu verringern. Das Mana­gement muss verant­wor­tungs­voll sein und eine nachhal­tige Vision ähnlich unserer haben. Wir streben nach Über­zeugung oder konzen­trierter Posi­tio­nierung. Unser Ziel ist es, welt­weit führende Unter­nehmen zu finden, und wenn wir sie finden, lautet unsere Strategie, zu kaufen und zu halten.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Martina Turner kam 2017 als Port­folio­mana­gerin zu QUAERO CAPITAL. Sie verfügt über 30 Jahre Erfahrung auf den euro­päischen Finanz­märkten. Sie ist die Gründe­rin der Anlage­strategie «Accessible Clean Energy». Nach umfas­sender Erfah­rung, die sie bei Tier-1-Finanz­insti­tuten in den Bereichen Aktien, Geschäfts­ent­wicklung und Inves­ti­tionen in saubere Energie gesammelt hatte, erhielt Martina Turner eine Ausbildung in Solar­techno­logie und Mate­rial­wissen­schaften bei MIT-Semi­naren und in Mikro­krediten für Solar­anlagen bei der Grameen Bank. Anschliessend entwickelte sie eine Anlage­strategie, um profi­table Renditen zu erzielen, indem sie in Unter­nehmen investiert, die sich auf die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von Tech­no­logien konzen­trieren, die die globale Verbrei­tung sauberer Energie aus der entwic­kelten Welt in die am dichtesten besie­delten und abge­le­gensten Regionen ermög­lichen. Nach über zwei Jahren erfolg­reicher Nachver­fol­gung wurde das Anlage­modell zur Strategie eines struktu­rierten Fonds, ver­an­kert durch eine Pensions­kasse. Sie hat einen Master of Science der Fakultät für Wirt­schafts­wissen­schaften der London School of Economics. Martina Turner ist Mitglied der French Analyst Society.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact