Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > White Label Funds - UBS profitiert von anhaltender Nachfrage
Fundplat > Interviews > White Label Funds - UBS profitiert von anhaltender Nachfrage
Fundplat > Interviews > White Label Funds - UBS profitiert von anhaltender Nachfrage
Fundplat > Interviews > White Label Funds - UBS profitiert von anhaltender Nachfrage

White Label Funds - UBS profitiert von anhaltender Nachfrage

Marc Reto Fischer
Marc Reto Fischer
Executive Director, Head Business Development Switzerland, UBS Fund Management Services
UBS Asset Management, Zürich
ubs.com

26.06.2020

Herr Fischer, bildet Ihr Geschäft eine eigene Einheit oder ist es mit dem UBS-Konzern eng verzahnt?

UBS Fund Management Services («UBS FMS») mit über 120 Mitarbei­tenden ist ein strate­gischer Teil von UBS Asset Mana­gement, welches wiederum eine der vier Divi­sionen der UBS-Gruppe ist. Die enge Zusammen­arbeit mit den Kolle­ginnen und Kollegen aus den verschie­denen UBS-Kunden­segmenten ist insbe­sondere in der Schweiz zentral. Zu unseren Kunden zählen primär Vermö­gens­ver­walter, Banken, insti­tutio­nelle Anleger und Family Offices, welche jeweils eben­falls von dedi­zierten Teams inner­halb der UBS-Gruppe betreut werden. Persönlich erachte ich es als wesent­lichen Vorteil, Teil der UBS-Gruppe zu sein, um eine grosse Dienst­leistungs­breite auch aus den eigenen Reihen anbieten zu können. Gewisse Kunden wünschen ausdrücklich eine Lösung aus einer Hand. Anderen Kunden bieten wir jedoch auch mass­geschnei­derte Lösungen in Koope­ration mit Dritt­dienst­leistern. Funda­mental für unser Business-Modell ist, dass unsere Kunden für alle Belange des Fonds jeweils direkt aus der Einheit von UBS FMS von dedi­zierten Fonds-Experten betreut werden, welche all­fällige weiteren Dienst­leis­tungen aus der Gruppe zentral koordi­nieren.

Wie kann man sich eine Arbeits­woche von Ihnen vorstellen?

Eine White-Labelling-Partner­schaft zeichnet sich insbe­sondere durch ihre Lang­fristig­keit aus. Mit vielen unserer rund 80 White-Label-Kunden verbindet uns eine lang­jährige, oft auch jahr­zehnte­lange Beziehung, welche von Vertrauen und gegen­sei­tigem Verständnis geprägt ist. Vor dem Eingehen einer Bindung gilt es daher gegen­seitig zu prüfen, inwiefern die beiden Parteien sich ideal ergänzen, um darauf aufbauend die opti­male Struktur zusammen in enger Partner­schaft zu erar­beiten. Mir ist eben­falls wichtig, mit den beste­henden Kunden regel­mässigen Kontakt zu pflegen, um Konsistenz und Einhaltung des Leistungs­ver­sprechens sicher­zu­stellen sowie früh­zeitig Entwick­lungen bei unserer Schweizer Kund­schaft wahrzu­nehmen und Trends zu anti­zipieren. Daher verbringe ich einen grossen Teil meiner Arbeits­woche in Gesprächen mit beste­henden und poten­ziellen Kunden.

Angesichts von Covid-19 hat sich auch unser Alltag geändert. Dies im Beson­deren hinsichtlich der Inter­aktion mit unseren Geschäfts­partnern. Dass es uns gelungen ist, auch während des Lock­downs neue Geschäfts­bezie­hungen einzu­gehen, werte ich als äusserst positiv. So sind wir als Einheit derzeit ausge­lastet mit Vorbe­reitungs­arbeiten für die Lancierung von Fonds sowohl mit Domizil Schweiz als auch Luxemburg. Aller­dings hoffe ich sehr, dass persön­liche Begeg­nungen - mit entspre­chenden Abstands- und Hygiene­mass­nahmen - bald wieder möglich sein werden, da meines Erachtens auch mit modernsten Kommu­nika­tions­mitteln die Qualität eines persön­lichen Gesprächs nicht ersetzt wird.

Strukturieren Sie Fonds aus Zürich heraus ausschliesslich nach Schweizer Recht oder stehen Ihren Kunden auch andere Domizile zur Verfügung?

Unsere Schweizer Fonds­leitung ist gemessen an den verwal­teten Vermögen mit über 400 Mrd. Schweizer Franken die grösste Fonds­leitung der Schweiz. Dabei stammt mehr als die Hälfte der Vermögen aus Strukturen unserer White-Label-Kunden. Schweizer Strukturen sind und bleiben daher in unserem Heim­markt von grösster Bedeutung. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Schweizer Bevöl­kerung 1992 gegen eine EWR-Mitglied­schaft entschieden hat und Schweizer Fonds für auslän­dische Inves­toren weiterhin oft mit steuer­lichen Nachteilen verbunden sind, ist deren Einsatz jedoch auch unter der neuen Gesetz­gebung mehr­heitlich auf Schweizer Terri­torium begrenzt.

Viele unserer Schweizer Kunden sind jedoch auch ausser­halb der Schweiz tätig oder möchten ihr Angebot insbe­sondere auch euro­päischen Kunden anbieten. Den Bedürf­nissen unseren Kunden folgend, stellen wir unseren White-Labelling-Partnern in der Schweiz bereits seit über 20 Jahren eben­falls unsere Luxem­burger Platt­form zur Verfügung. Unsere Kapi­tal­ver­waltungs­gesell­schaft in Luxem­burg ist gemäss dem letzten «PWC Mana­gement Company Baro­meter» auf Position 4 und ist somit eine der grössten und stärksten Kapi­tal­ver­waltungs­gesell­schaften im Markt. Um best­möglich auf die Kunden­wünsche und -Bedürf­nisse eingehen zu können, bieten wir bei Bedarf im Weiteren unsere Irische Platt­form an, wobei wir von der Möglich­keit des «Pass­porting» unserer Luxem­burger Kapi­tal­ver­waltungs­gesell­schaft profi­tieren.

Welche Schweizer Konstruktionen werden zurzeit am stärksten nachge­fragt?

In der Schweiz stellen wir seitens insti­tutio­neller Inves­toren wie Vorsorge­einrich­tungen weiterhin eine hohe Nach­frage nach eigenen Fonds­vehikeln nach Schweizer Recht fest. Dies als Folge der erhöhten Ansprüche einer zeit­gemässen Gover­nance und zur flexiblen Umsetzung von mass­geschnei­derten Anlage­strategien.

Bei auf die Schweiz fokus­sierten Inland­banken und Vermö­gens­ver­waltern stellen wir weiterhin eine hohe Anzahl an Anfragen bezüglich der Umsetzung von eigenen Strate­gie­fonds nach Schweizer Recht für den Retail­vertrieb fest. Einer der Gründe ist sicherlich auch hier das Zins­umfeld, welches das klassische Sparen sowohl für die Banken als auch die Sparer selbst unattraktiv macht. Teil­weise verknüpfen wir auf Nach­frage unser White-Label-Angebot gleich­falls mit einzelnen Port­folio-Mana­gement-Bau­steinen von UBS Asset Mana­gement, um die Invest­ment­kompetenz des Kunden sinnvoll zu ergänzen. Der anhal­tende Bedarf an Inves­ti­tionen in liquide wie auch illi­quide alter­native Anlagen äussert sich konkret in der Lancierung eines entspre­chenden vertrag­lichen Fonds (übriger Fonds für alter­native Anlagen) und in einer Kommandit­gesell­schaften für kollek­tive Kapital­anlagen (KmGK)

Sie hören und sehen vieles: gibt es einen grossen Trend im Fonds­markt?

Als White-Label-Anbieter sind auch wir den gene­rellen Trends der Anlage­ver­waltung unter­worfen. Auch wenn Covid-19 kurz­fristig die Priori­täten und den Fokus etwas verschoben hat, sehen wir die wichtigsten Wachstums­treiber weiterhin in der nachhal­tigen und die gesell­schaft­lichen Auswir­kungen einzu­bezie­hende Verwaltung von Anlagen (ESG), dem Bedarf an einer effi­zienten passiven Anlage­umsetzung in entsprechend effi­zienten Märkten und einer nach wie vor hohen Nach­frage nach Privat­markt­anlagen.

Im Bereich der nachhal­tigen Anlagen werden vermehrt auch von insti­tutio­nellen Anlegern eigene Gefässe nachge­fragt, um sodann die gemäss Wert­vor­stellung und Präfe­renzen mass­geschnei­derte Invest­ment­lösung umzu­setzen. Hierbei arbeiten wir eng mit unseren Kollegen vom Port­folio Mana­gement zusammen, so dass wir gemeinsam optimal auf den Kunden ange­passte White-Labelling-Lösungen sowohl mit aktiver als auch passiver Umsetzung anbieten können.

Obwohl gewisse Privat­markt­anlagen eben­falls von Covid-19 stark beeinflusst werden, sehen wir eine weiterhin hohe Nachfrage. Die histo­risch tiefen Zinsen scheinen durch den wirt­schaft­lichen Einbruch eher noch länger zu bestehen, was entspre­chende Anlagen in alter­native Anlagen mit tiefer Korre­lation insbe­sondere zu den derzeit hoch bewer­teten Aktien­märkten weiter unter­stützt. Diesbe­züglich erwarten wir im Fonds­domizil Schweiz gleich­falls Rücken­wind vom Limited Qualified Investor Fund (L-QIF). Dieser unter anderem vom Luxem­burger RAIF inspi­rierte Fonds unter­liegt keiner Genehmi­gungs­pflicht durch die Finma und ermöglicht quali­fi­zierten Anlegern, inno­vative Produkte rascher und kosten­güns­tiger auf den Markt zu bringen. Der poli­tische Prozess ist aufgrund Covid-19 leider etwas verzögert und die ersten Schweizer L-QIF’s werden daher voraus­sichtlich nicht vor 2022 lanciert werden.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Innerhalb von UBS Asset Mana­gement, Fund Mana­gement Services, ist Marc Reto Fischer verant­wortlich für die Geschäfts­ent­wicklung der Schweiz. In dieser Funktion ist er haupt­sächlich für die Beratung von poten­ziellen und bestehenden Kunden hinsichtlich Struktu­rierung und Aufbau von Fond­struk­turen in der Schweiz, in Luxemburg und in Irland zuständig. Marc Fischer ist Inhaber des Master­ab­schlusses der Wirt­schafts­wissen­schaften der Uni­ver­sität St. Gallen (lic.oec. HSG) und Chartered Alter­na­tive Investment Analyst (CAIA).
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact