«Wichtig ist, dass man sich ständig anpasst und weiterentwickelt»

26.08.2015
Herr Sealey, was gibt es Neues aus Ihrem Haus für die Märkte Schweiz und Deutschland zu berichten?
Im Moment ist in der Schweiz das wichtigste Thema für uns unsere Switzerland 2015 Veranstaltung in Gstaad. Diese findet am 17. und 18. September statt und ist die grösste Veranstaltung für Fonds-Selektoren in der Schweiz. Über 100 Investoren werden die Möglichkeit haben, 20 internationale Fondsmanager in kleinen Workshop-Runden kennenzulernen. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen findet man hier: http://citywire.ch/news/citywire-switzerland-2015-full-event-programme-revealed/a820561
In Deutschland freuen wir uns im September wieder auf unser Absolute Return Forum in Frankfurt, welches unter deutschen Investoren sehr beliebt ist. Am Tag davor (9. September) findet dann auch wieder unser Distribution Breakfast statt. Hierzu laden wir unsere Kunden aus dem Sales & Marketing Bereich auf ein gemeinsames Frühstück ein, bei dem wir ausgewählte Studien präsentieren werden und schliesslich auch eine Panel-Diskussion mit führenden Fonds-Selektoren anbieten.
Und wie ist das neue Schweizer Heft angekommen?
Äusserst positiv. Der unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz hat zum ersten Mal eine Publikation erhalten, die sich speziell auf seine Bedürfnisse konzentriert. Der internationale Ansatz ist da, aber der Fokus liegt voll und ganz auf der Schweiz. Wir widmen uns unter anderem den Veränderungen am Schweizer Markt, als auch den neuen Regulierungen. Ausserdem sind wir auch immer auf der Suche nach Beiträgen aus der Investoren Community.
Wie läuft das Veranstaltungsgeschäft?
Neben unseren Publikationen und Webseiten, Fondsmanager Ratings und Research spielen unsere Veranstaltungen eine sehr grosse Rolle für unser Business. Dieses Jahr werden es weltweit insgesamt 53 Veranstaltungen sein, die wir organsiert haben - ein neuer Rekord. Für nächstes Jahr sind bereits über 60 geplant. Einen genaueren Überblick finden Sie hier: http://citywire.de/events
Das bedingt eine ausgefeilte Logistik. Was machen Sie in Sachen Planung aus München und was aus London heraus?
In der Tat. In London sitzen zum Beispiel unser Events Team, das sich um das Organisatorische kümmert und der Grossteil unseres Sales Teams. In München sitzt das DACH Research Team, das unter anderem für das Teilnehmer-Recruitment als auch für die Gastsprecher zuständig ist. Dieses Team unterstützt auch das deutsche Heft, welches in München produziert wird. Die Redaktion wird von Emily Blewett geleitet. Weitere Informationen zum Team finden Sie hier: http://citywire.de/contact
Egal, ob es Events oder Anzeigen sind, die Ansprüche der Fondsgesellschaften steigen und die Budgets sinken. Spürt dies Citywire auch?
Klar, wenn die Märkte langfristig volatiler werden, kann das auch Auswirkungen auf die Budgets unserer Kunden haben. Dagegen ist auch Citywire nicht immun. Wichtig ist, dass wir uns ständig anpassen und weiterentwickeln, um den Wünschen unserer Kunden nachkommen zu können. Da hilft es enorm viel, dass wir einen sehr engen Kontakt zu unseren Partnern pflegen und immer den offenen Austausch suchen. So können wir immer wieder neue Produkte entwickeln oder Ideen umsetzen.
Liegen neue Projekte auf Ihrem Tisch - können Sie uns etwas verraten?
Für Deutschland haben wir für 2016 zwei grössere neue Projekte auf dem Tisch, zu denen ich aber leider momentan nicht mehr verraten darf. Ein neues Projekt, welches noch in 2015 stattfindet, ist unsere Tagung in Nizza (25. bis 27. November), wo ausschliesslich neu aufgelegte Fonds behandelt werden.
Stefan Sealey ist Head of German speaking Europe für Citywire und seit 2012 für dieses Business verantwortlich. Davor war er Produktmanager im Londoner Office. Sealey absolvierte sein Studium an der University of Glasgow, an der er auch 2008 sein MA in Geschichte erlangte. Seine Karriere begann er dann im gleichen Jahr bei der Royal Bank of Scotland.
Citywire gehört seit 1999 zu den innovativsten Finanzverlagen der Branche. Mit hochklassigem Journalismus, detaillierter Analyse von Investmentfonds und effizienten Veranstaltungen, die für führende Fonds-Selektoren Pflichttermine sind, hat sich Citywire im letzten Jahrzehnt einen Namen gemacht.