«Wir beschreiben diesen Ansatz als Fixed Income 2.0»

Business Development and Distribution, Head of DACH Region
Lemanik Invest SA, Lugano
lemanikgroup.com
02.12.2020
Herr Rossi, Sie pendeln zwischen Ihren Büros in Lugano und Zürich. Wie erleben Sie ganz persönlich die Limmatstadt?
Die Limmatstadt mag ich sehr. Man atmet wirklich eine internationale Atmosphäre. Es gibt vielfältige Geschäftsmöglichkeiten auch für eine Nischen-Investmentboutique wie Lemanik Invest. Unser Büro befindet sich im Herzen der Stadt an der Löwenstrasse 1. Es ist ja eine tolle Lage, um Meetings durchzuführen und Kunden zu treffen.
Und Lemanik Invest ist auch aktiv in Deutschland…
Zukünftig werden wir dort aktiv sein. Wir haben die BaFin nach der Zulassung gefragt und warten auf sie. Es sollte nur eine Frage der Zeit sein. Das Ziel ist, unser Geschäft im deutschsprachigen Raum zu entwickeln. Der Fokus bleibt in der Schweiz und in Deutschland, sobald wir die Freistellung von der BaFin erhalten.
Welche Produkte sind die Treiber dieser erfreulichen Expansionsstrategie?
Als Investmentboutique sind wir in bestimmten Bereichen spezialisiert. Vor allem in Alternative und Ultra-Short Term Credit dank dem eigentumsbezogenen «Unified Approach». Ein sehr innovativer Ansatz, der Income Generation und Total Returns im Fixed-Income-Bereich kombiniert. Diesem Ansatz wird von Fabrizio Biondo, Portfoliomanager von den High-Yield- und Schwellenländer-Kredit-Fonds, seit Ende 2007 gefolgt, bevor er der Lemanik Invest beitrat. Manchmal beschreiben wir diesen Ansatz als «Fixed Income 2.0». Es ist wirklich der Haupttreiber des Wachstums Lemaniks in den letzten fünf Jahren gewesen.
Ihr Research ist auch bekannt…
Natürlich liegt unsere Aktivität nicht exklusiv bei dem obengenannten Ansatz. Wir verfügen auch über andere Expertisen wie zum Beispiel Global Macro Investment oder High Quality Global Equities mit langen und soliden Track Records. Im Global-Makro-Bereich sprechen wir beispielsweise über eine mehr als 13-jährige ununterbrochene Fondshistorie mit dem gleichen Portfoliomanager. Es ist etwas, das sehr schwierig zu finden ist.
Welche Unternehmensziele stehen für 2021 ganz oben in der Agenda?
2020 war ein sehr schwieriges Jahr für die Geschäftsentwicklung. Gründe liegen natürlich bei der Pandemie und auch bei der starken Volatilität im März. Liquide Kreditmärkte wurden von dieser stark betroffen. Dementsprechend haben unsere Strategien natürlich gelitten. 2021 wird sicherlich ein neues Jahr mit neuen Chancen sein, und wir sind wirklich optimistisch. Im Haus verfügen wir über drei starke Ansätze: Fixed Income 2.0, Global High Quality Equities und Global Macro. Diese werden unsere Schwerpunkte im nächsten Jahr sein. Bleiben Sie dran: Sie werden sicherlich auf diesen Seiten mehr darüber lesen!
Link zum Disclaimer
Paolo Rossi ist Leiter des Business Development für die DACH-Region bei Lemanik Invest SA. In dieser Tätigkeit ist er unter anderem verantwortlich für den Vertrieb von Lemanik-Fonds, die Geschäftsentwicklung der Firma und die Beziehungen mit den institutionellen Investoren. Er verfügt über eine lange Erfahrung im Asset-Management-Bereich und hat bei erstklassigen Investmentgesellschaften in Italien wie Monte Paschi Asset Management, BNP Paribas und Pramerica gearbeitet. Er war bei diesen Unternehmen in verschiedenen Positionen tätig. Zwischen 2005 und 2015 war er für Fondsauswahl, Advisory und Asset Allocation verantwortlich. Er beschäftigte sich von 2002 bis 2005 mit Fixed-Income-Portfolios und zwischen 2012 und 2015 arbeitete er als Produktmanager. Er ist seit 2015 in der Schweiz bei Lemanik Invest SA als Business Development Manager und Investor Relator angestellt. Paolo Rossi verfügt über einen Hochschulabschluss in Volkswirtschaft und Quantitative Finance der Università Luigi Bocconi in Mailand, wo er auch seinen Doktortitel erlangte.