Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir betrachten die Welt in unserem lang­fristigen Streben nach nachhal­tigen risiko­bereinigten Über­schusser­trägen durch eine thema­tische Linse»
Fundplat > Interviews > «Wir betrachten die Welt in unserem lang­fristigen Streben nach nachhal­tigen risiko­bereinigten Über­schusser­trägen durch eine thema­tische Linse»
Fundplat > Interviews > «Wir betrachten die Welt in unserem lang­fristigen Streben nach nachhal­tigen risiko­bereinigten Über­schusser­trägen durch eine thema­tische Linse»
Fundplat > Interviews > «Wir betrachten die Welt in unserem lang­fristigen Streben nach nachhal­tigen risiko­bereinigten Über­schusser­trägen durch eine thema­tische Linse»

«Wir betrachten die Welt in unserem lang­fristigen Streben nach nachhal­tigen risiko­bereinigten Über­schusser­trägen durch eine thema­tische Linse»

Frédéric Dupraz  <span style='font-weight:normal;'>(rechts im Bild) &</span> Matthieu Rolin
Frédéric Dupraz (rechts im Bild) & Matthieu Rolin
Mitgründer & Senior Portfolio Manager / Senior Portfolio Manager
Thematics Asset Management, Paris
im.natixis.com

09.02.2021

Meine Herren, wo verläuft für Sie die Grenze zwischen themen­bezogenen Investments und ESG-Investments?

Dupraz: Das ist schnell beantwortet: Bei Thematics AM sind wir nicht unbedingt der Ansicht, dass es sich dabei um zwei getrennte Welten handelt. Wir prakti­zieren eine nachhal­tige und verant­wortungs­bewusste Heran­gehens­weise. Fortschrei­tende Urbani­sierung, demo­gra­fische Entwicklung, Digi­tali­sierung, steigender Lebens­standard sowie die nötige Anpassung an den Klima­wandel eröffnen Anlegern ausnahmslos Gele­gen­heiten, aus neuen Wachstums­bereichen Nutzen zu ziehen. Im Zusammen­hang mit einem lang­fris­tigen Invest­ment­horizont sind auf jeden Fall auch die Faktoren Umwelt, Soziales und Gover­nance zu berück­sich­tigen, die sich aus offen­sicht­lichen Gründen auf das Risiko­profil eines Unter­nehmens auswirken dürften, denn je länger der Zeit­horizont, desto wahr­schein­licher, dass solche Risiken früher oder später eintreten. Ausserdem gehen wir davon aus, dass die Integration von ESG-Aspekten zu fundier­teren Anlage­ent­schei­dungen führt, zur Verrin­gerung von Port­folio­risiken beiträgt und der lang­fris­tigen Wert­schöpfung für die Inhaber von Vermö­gens­werten dient.

Könnten Sie ein paar der ESG-Aspekte umreissen, die Ihren themen­orien­tierten Investment­ansatz derzeit beeinflussen - vor allem zum Thema Sicherheit?

Rolin: Wir haben bestimmte Themen ermittelt, die ein dyna­mischeres Wachstum versprechen als die breitere Welt­wirt­schaft und dabei über längere Zeit Bestand haben und nicht auf saiso­nalen oder zyklischen Trends beruhen. Zu diesen Themen zählen Wasser, künst­liche Intelligenz und Robotik, die Subscription Economy und Sicher­heit. Per defi­ni­tionem steht Sicher­heit für das Bedürfnis nach einer siche­reren, besseren Welt. Die Notwen­digkeit, die Menschen auf der Erde zu schützen, ist tief verankert in der Bereit­stellung von Umwelt­schutz, sozialem Gleich­gewicht und Gover­nance, was zu posi­tiver Akti­vität und nachhal­tigem Wohler­gehen führt.

Klimawandel und Urbani­sierung wirken sich auf viele Sicherheits­aspekte aus. Da Menschen­leben auf dem Spiel stehen, steigt endlich die Nachfrage nach Technik und Dienst­leis­tungen, die Menschen helfen können, sich an sichere Orte zu retten, wenn ihr Leben in Gefahr ist, und grund­legende Dienste aufrecht­zuer­halten, «wenn das Licht ausgeht».

Wie wirkt sich die derzeitige Krise auf die Sicherheits­strategie aus?

Dupraz: Im aktuellen Kontext treten Sicher­heits­erwä­gungen umso stärker zutage und nehmen Einfluss auf unser Denken, unsere Inter­aktionen und unseren Lebens­alltag. Die Krise hat noch deutlicher gemacht, wie notwendig stärkere Gesund­heits­kontrollen sind, was unserem Segment «Essen» auf lange Sicht zweifellos zugute­kommen wird. Ausgangs­sperren werden ferner beein­flussen, wie wir arbeiten, den Trend zur Tele­arbeit verstärken und in Bezug auf die IT-Infra­struktur ganz allgemein ein Umdenken herbei­führen. Das könnte auch für E-Commerce- und M-Commerce-Anbieter von Vorteil sein, also für unser Segment «Einkaufen». Ereig­nisse wie das Auftreten des Corona­virus und anders gearteter Natur­katas­trophen fungieren als Weckruf für Staaten und Unter­nehmen, die in Krisen­zeiten schnelle und effiziente Kommu­nikation mit der Bevöl­kerung sicher­stellen müssen. Unter­nehmen wie Ever­bridge, die Kommu­nika­tions­lösungen für solche Fälle anbieten, dürften ebenfalls profitieren.

Wie können sich Anleger durch themen­orien­tierte Investments Vorteile verschaffen?

Dupraz: Wir betrachten die Welt in unserem lang­fris­tigen Streben nach nachhaltigen risiko­bereinigten Über­schusser­trägen durch eine thema­tische Linse. Der Begriff «Safety» mag weit gefasst erscheinen, doch etliche spezi­fische Themen führten zu gezielten Invest­ment­gele­gen­heiten, die robuste lang­fris­tige Wachstums­chancen bieten. Die zuneh­mende Urba­ni­sierung mit einer Stadt­bevöl­kerung, die welt­weit bis 2050 um 44 Prozent anwachsen dürfte, kann Schwach­stellen schaffen, die im Kontext grosser, konzen­trierter Bevöl­kerungen ange­gangen werden müssen. Zu den weiteren rele­vanten Themen - abgesehen vom Klima­wandel - gehört die Digi­tali­sierung. Die rasche Entwicklung neuer Techno­logien führt auf breiter Front zu Anfällig­keiten. Ebenso beobachten wir eine zuneh­mende Regu­lierung in allen Wirt­schafts­bereichen. Vorschriften für Nahrungs­mittel, Umwelt, Auto­mobil­wirt­schaft, Arbeit­nehmer und Strassen­verkehrs­sicher­heit und so weiter sind allesamt Beispiele für Bereiche, in denen die Aufsicht strenger wird. Daraus können sich Invest­ment­gele­gen­heiten entwickeln.

Wie definieren Sie Sicherheit als Investmentchance?

Rolin: Sicherheits­bezogene Investments stellen ausserdem ein breit gestreutes, robustes Chancen­spektrum dar, das einen Markt mit einem Volumen von 600 Mrd. US-Dollar reprä­sentiert, der jedes Jahr um 11 Prozent anwächst¹. Sicherheit bezieht sich ebenso auf die digitale wie auf die reale Welt, wodurch ebenfalls sicher­gestellt ist, dass sich das Invest­ment­uni­versum auf verschie­dene Wirtschafts­bereiche erstreckt.

Bei Thematics AM haben wir sechs Markt­segmente ermittelt, die diese Invest­ment­chance verkörpern: Vernetzen (Sicher­heits­chips, Cyber­security, Rechen­zentren etc.), Einkaufen (digi­taler Zahlungs­verkehr, Zahlungs­ver­arbeiter), Essen (saubere Verar­beitung, Tests), Mobilsein (Fahr­zeug­sicherheit), Leben (Zugangs­kontrolle, Schädlings­bekämpfung) und Arbeiten (persön­liche Sicherheit, Arbeits­schutz), die uns erlauben, von der gesamten Wert­schöpfungs­kette «Schutz und Sicherheit» zu profi­tieren. Wir inte­ressieren uns nicht nur für Chancen durch Unter­nehmen, die in dem jeweiligen Segment nach­weislich gut etabliert sind, sondern auch durch Akteure, die in einem oder mehreren Teil­bereichen eine mass­gebliche Führungs­stellung einnehmen. Der Schwer­punkt auf Führungs­posi­tionen als entschei­dendes Kriterium vermittelt klare Vorstel­lungen von künftigen Spitzen­reitern und ermöglicht es uns, unser Invest­ment­uni­versum noch aussichts­reicher zu gestalten. Insgesamt ergibt sich daraus speziell für unser Unter­nehmen ein investier­bares Uni­versum von 250 bis 300 Unter­nehmen, die Sicher­heits­produkte, -dienst­leistungen, -lösungen und -technik anbieten oder entwickeln.

Wie sieht Ihr spezifischer Ansatz zur Portfolio­konstruktion aus?

Dupraz: Unser fundamentaler Bottom-up-Prozess zur Einzel­titel­auswahl ist vollkommen bench­mark­unab­hängig, da wir ein zukunfts­gerich­tetes Portfolio für am besten aufge­stellt halten, um rentable, gut kapi­tali­sierte Unter­nehmen aus der globalen Sicher­heits-Wert­schöpfungs­kette ausfindig zu machen, die direkt von lang­fris­tigen, nachhal­tigen Trends profi­tieren. Ausserdem richtet sich unser Port­folio nicht nach konven­tio­nellen Klassi­fizie­rungen, ob unter Aspekten wie Region, Sektor oder Markt­kapi­tali­sierung. Infolge­dessen über­schneidet sich unser Port­folio nur gering mit globalen Aktien­indizes und weist im Vergleich zu diesen einen hohen aktiven Anteil auf, wodurch ein beste­hendes globales Aktien­enga­gement breiter diver­sifiziert wird. Unser Ansatz zum Port­folio­aufbau orientiert sich an einem diszip­linierten wieder­hol­baren Prozess: Zunächst erfolgen eine quali­tative Analyse unseres thema­tischen Invest­ment­uni­versums und eine quanti­tative Ana­lyse der damit verbun­denen lang­fris­tigen Wachstums­chancen. Anschliessend rücken Ideen­findung und Einzel­titel­auswahl in den Fokus. Nicht zuletzt widmen wir uns der Positions­dimen­sio­nierung und dem Dialog mit den Unter­nehmen. Die Positions­grösse richtet sich in erster Linie nach dem Risiko-Rendite-Profil. In solche Entschei­dungen fliessen Aspekte wie Unter­nehmens­qualität, Bewer­tungsein­schätzung sowie ESG- und Handels­risiko­fak­toren ein.

Welchen Bezug haben Privat­anleger zum Investment­thema Sicherheit?

Rolin: Wir stellen fest, dass es nicht nur darauf ankommt, zu wissen, worin man investiert, sondern auch darauf, was man mit den eigenen Investments erreichen will. Wer in Sicherheit investiert, engagiert sich beispiels­weise in Unter­nehmen, die an der Bereit­stellung von Produkten und Lösungen beteiligt sind, die zu unserem Gemein­wohl beitragen. Sicher­heit hat für Einzelne, CEOs, Chefs von Finanz­insti­tuten und Staats­lenker oberste Priorität. Urba­nisierung, mehr behörd­liche Aufsicht, Inno­vation und Globa­li­sierung werden Treiber bleiben, denn Risiken machen heutzu­tage nicht an Landes­grenzen Halt und können in Echtzeit überall auf der Welt auftreten.

¹ Stand: Mai 2020, Quelle: Thematics Asset Management

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zu den Personen

Frédéric Dupraz, CFA, ist einer der Gründer und Mitinhaber von Thematics Asset Management. Er ist Leiter der «Thematics Safety Strategy». Seine Invest­ment­karriere begann er 2004 bei Pictet und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Mana­gement von Long-Only globalen thema­tischen Aktien. Zuvor war er als Berater in der Finanz­dienst­leistungs­branche bei Price­water­house­Coopers tätig. Frédéric Dupraz hat einen Master-Abschluss in Öko­no­metrie von der Uni­ver­sität Genf und einen Bachelor-Abschluss in Ingenieur­wissen­schaften von der HES Genf. Er ist Chartered Financial Analyst (CFA) Charter­holder.

Matthieu Rolin ist Fonds­manager bei Thematics Asset Management und verant­wortlich für den «Thematics Asset Mana­gement Safety Fonds». Er trat im August 2019 in das Unter­nehmen ein. Zuvor war er Senior Portfolio Manager bei Aviva Investors France, wo er seit 2015 tätig war. Rolin begann seine Karriere als Multi-Manager bei Olympia Capital Mana­gement. Er hat einen Master-Abschluss in Financial Markets and Investments von der Skema Business School und einen Master-Abschluss in Bank- und Finanz­wesen von der Lumière-Lyon-II-Uni­ver­sität. Er ist ausserdem zerti­fi­zierter inter­natio­naler Invest­ment­analyst.

SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact