«Wir bieten eine grenzüberschreitende Fondskompetenz»

Head of VP Fund Solutions, CEO
VP Fund Solutions (Luxembourg) SA, Luxemburg
vpfundsolutions.vpbank.com
22.05.2020
Herr von Kymmel, tritt VP Fund Solutions eigenständig im Markt auf oder als Teil der VP Bank - wie sieht die Verzahnung aus?
VP Fund Solutions ist das internationale Fondskompetenzzentrum der VP Bank Gruppe und an den Fondsplätzen Liechtenstein und Luxemburg vertreten. VP Fund Solutions tritt seit nunmehr fünf Jahren unter dem einheitlichen Auftritt als «One-Stop-Shop-Dienstleister» für traditionelle und alternative Private Label Funds an beiden Fondsdomizilen auf.
Welche Länder sind für Ihr Haus am wichtigsten?
Der geografische Fokus von VP Fund Solutions liegt in Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz, den Benelux-Ländern, in Skandinavien, Grossbritannien und Asien. Die Fondsinitiatoren bestehen grösstenteils aus externen Vermögensverwaltern und Family Offices, wobei wir aber auch vereinzelt internationale Grossbanken als Kunden haben.
Was sind genau Ihre Dienstleistungen?
Wir bieten unseren Kunden als «One-Stop-Shop» alle Dienstleistungen, die das Fondsgeschäft ausmachen. Von Fondsgründungen über die Fondsadministration, das Risikomanagement, das Depotbankengeschäft, UCITS- oder AIFMD-konforme Verwaltungsgesellschaften und Vertriebsunterstützung bis hin zu Fund Brokerage und bei Bedarf Portfolio Management.
Dieses Geschäft ist bekanntlich hart umkämpft. Welche Trümpfe haben Sie in der Hand?
Dank unserer zwei Standorte und fast 20 Jahren gebündelte Fondskompetenz bieten wir einen hohen Grad an individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produkte. So erhalten Kunden einen umfassenden Komplett-Service, sei es bei der Auflegung eines UCITS-Aktienfonds bis hin zur Strukturierung eines komplexen internationalen Infrastrukturfonds, oder der sehr attraktiven und unkomplizierten Plug-In-and-Play-Lösung eines Rent-a-Sub-Fund-Angebotes (Platform Offering) für UCITS- und Spezialfonds (SIF). Dank unserer beiden Standorte in Luxemburg und Liechtenstein verbinden wir auch die Marktvorteile der beiden Standorte. Mit Luxemburg sind wir am grössten Fondsmarkt Europas vertreten. Mit Liechtenstein bieten wir dank der EWR-Zugehörigkeit des Landes gleichzeitig einen uneingeschränkten Zugang zum Schweizer Markt wie auch eine volle EU-kompatible Regulierung. Als Teil der VP Bank Gruppe sind wir auch an ein stabiles und langfristig orientiertes Stammhaus angeschlossen.
Wie sehen Ihre Zielsetzungen für die nächsten Monate aus?
Oberstes Ziel ist es, die aktuell durch die Covid-19-Pandemie verursachte Krise möglichst stabil zu überstehen und unseren Kunden als verlässlicher und flexibler Partner zur Seite zu stehen. Gleichzeitig sind wir daran, unser Service- und Produkt-Angebot sowie Digitalisierungsmassnahmen im Rahmen unserer ManCoTech-Initiative weiter auszubauen. Geschäftsstrategisch arbeiten wir innerhalb der Gruppe am Aufbau eines Netzwerks von privaten und institutionellen Investoren, Unternehmen und ausgewählten Vermögensverwaltern. Mitglieder sollen sich mit erfahrenen Investoren austauschen können und Zugang zu geeigneten Investitionsstrukturen und -lösungen haben. Hinzu werden wir uns vermehrt dem Thema ESG widmen.
Weiter möchten wir künftig neue Marktplätze erschliessen. Bei traditionell nur schwer transferierbaren Vermögenswerten bieten sich durch die Tokenisierung ganz neue Chancen, welche wir ergreifen möchten.
Link zum Disclaimer
Eduard von Kymmel ist der Leiter von VP Fund Solutions, dem Fonds-Kompetenzzentrum der international tätigen VP Bank Gruppe, sowie CEO und vorsitzendes Verwaltungsratsmitglied von VP Fund Solutions (Luxembourg). Zudem ist er vorsitzendes Verwaltungsratsmitglied von VP Fund Solutions (Liechtenstein). Der deutsch-luxemburgische Staatsbürger ist Volljurist, verfügt über einen MBA in Finance der Universität von Wales sowie langjährige, internationale Berufserfahrung in der Fondsbranche.