Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir bleiben unbeein­druckt von den derzeitigen Diskussionen um mögliche Preis­kontrollen in Washington»
Fundplat > Interviews > «Wir bleiben unbeein­druckt von den derzeitigen Diskussionen um mögliche Preis­kontrollen in Washington»
Fundplat > Interviews > «Wir bleiben unbeein­druckt von den derzeitigen Diskussionen um mögliche Preis­kontrollen in Washington»
Fundplat > Interviews > «Wir bleiben unbeein­druckt von den derzeitigen Diskussionen um mögliche Preis­kontrollen in Washington»

«Wir bleiben unbeein­druckt von den derzeitigen Diskussionen um mögliche Preis­kontrollen in Washington»

Dr. Daniel Koller
Dr. Daniel Koller
Head Investment Team
BB Biotech AG, Schaffhausen
bbbiotech.ch

19.07.2019

Herr Dr. Koller, wie ist das 1. Halbjahr 2019 im Biotech­bereich gelaufen?

Aktien aus dem Gesundheits­sektor konnten mit den breiteren Indizes nicht ganz Schritt halten und der MSCI World Health Care Index verbuchte für die ersten sechs Monate des Jahres ein Plus von 10.1 Prozent in US-Dollar. Nach seiner beein­druckenden Erst­quartals­rally gab der Nasdaq Biotech­nology Index im 2. Quartal um 2 Prozent nach, womit seine Halb­jahres­perfor­mance sich auf 12.9 Prozent in US-Dollar belief.

Was ist der Grund für die Konsolidierung im 2. Quartal?

Mittelabflüsse von breiten Anlegern in den Sektor wider­spiegeln die möglicher­weise neuen Sorgen über die Einschrän­kung von M&A-Transak­tionen durch die US-Regierung und anhal­tende Bedenken hinsicht­lich der Preis­gestaltung von Medi­ka­menten in den USA. Wir teilen diese Haltung nicht und verweisen in diesem Zusammen­hang auf Umfang und Angebot der jüngsten Börsen­gänge und Kapi­tal­erhö­hungen, die noch nie dage­wesene Niveaus erreichten. Zudem verzeich­nete der Markt eine weitere Zunahme der M&A-Akti­vitäten, die allerdings auf die Heraus­forde­rungen zurück­zu­führen ist, denen sich gross­kapi­tali­sierte Unter­nehmen stellen müssen, was sich in unseren Augen positiv auf inno­vati­vere Firmen auswirken dürfte.

Gibt es noch weitere positive Aspekte?

Die ersten Äusserungen des neuen Leiters der US-Arznei­mittel­behörde (FDA), Norman Sharpless, wirkten ermu­tigend. Er bekannte sich zu weiteren Inno­va­tionen, darunter eine stärkere Patienten­orien­tiertheit, eine beschleu­nigte Medi­ka­menten­ent­wicklung und wettbe­werbs­för­dernde Mass­nahmen. Wir bleiben unbe­ein­druckt von den derzei­tigen Diskus­sionen um mögliche Preis­kontrollen in Washington. Die meisten Ideen zielen darauf ab, den Patienten­zugang und dessen Finan­zier­barkeit zu verbessern - was letzt­endlich das Markt­umfeld für inno­vative Unter­nehmen und Produkte begüns­tigen würde, in die BB Biotech investiert.

Zu BB Biotech: Wie hat sich die Aktien­performance bisher entwickelt?

Auch wir konnten uns der Markt­ent­wicklung nicht entziehen. Kurz­fristig betrachtet ist die Aktien­perfor­mance im 2. Quartal nicht zufrieden­stellend. Im 2. Quartal 2019 verzeich­nete die Aktie eine nega­tive Rendite von 4.8 Prozent in Schweizer Franken und 4.8 Prozent in Euro. Für das 1. Halb­jahr konnte ein Plus von 18.2 Prozent in Schweizer Franken und 19.4 Prozent in Euro erzielt werden.

Gab es Veränderungen im Portfolio?

Der 2018 begonnene strategische und zukunfts­weisende Umbau des Portfolios kommt gut voran. Er soll das lang­fris­tige Wachstum beflügeln. Die zwei verblie­benen grossen Posi­tionen in Celgene und Gilead, die bereits seit Jahren Bestand­teil des Port­folios sind, werden als Nächstes geschlossen. Die beacht­lichen lang­fris­tigen Gewinne dieser und anderer erfolg­reicher Investi­tionen werden verwendet, um den Leverage zu verringern und Investi­tionen in Biotech­unter­nehmen der nächsten Gene­ration in früheren Phasen des Wachstums­zyklus zu finan­zieren. Wir haben uns im 2. Quartal von unserer Betei­ligung an Novavax getrennt, aber keine neuen Posi­tionen aufgebaut.

Wie sind Sie zufrieden mit der Performance der Beteiligungen?

Einige Beteiligungen an Small und Mid Caps blieben hinter der Perfor­mance der gross­kapi­tali­sierten Unter­nehmen zurück. Die Aktien von Voyager Thera­peutics legten nach den erfolg­reichen Koope­rations­verein­barungen mit Neuro­crine und Abbvie zu. Auch Incyte schloss fester, nachdem es Fort­schritte in der klinischen Entwicklung seiner Krebs­medi­kamente und seinen Vorstoss in die Derma­tologie vermeldet hatte. Myovant, Sangamo, Macro­genics und Scholar Rock brachten ihre jewei­ligen Kapi­tal­erhö­hungen hingegen Kurs­verluste, da einige Markt­teil­nehmer diese aus Sicht der Geschäfts­ent­wicklung ange­messenen Finan­zierungen als fehlende Ausstiegs­möglich­keiten über eine Firmen­über­nahme auslegten. Die Kursein­bussen standen jedoch in keinem Verhältnis zum tatsäch­lichen Verwässe­rungs­effekt. Kezar Life Sciences und Wave Life Sciences, zwei weitere kleine Port­folio­unter­nehmen, enttäuschten Anleger mit der Veröffent­lichung unschlüs­siger Daten.

Was erwarten Sie für das 2. Halbjahr?

Neben dem intensiven Nachrichtenfluss unserer Portfoliounternehmen beobachten wir die Entwicklung der M&A-Aktivitäten im Biopharmabereich. In unseren Augen stehen hinter den jüngsten Zusammenschlüssen von Takeda und Shire, BMS und Celgene sowie Abbvie und Allergan eher finanzielle Gründe als das Bestreben nach technologischer Weiterentwicklung oder Ausweitung des Leistungsvermögens - ganz zu schweigen von der Verbesserung der niedrigen internen Forschungs- und Entwicklungsproduktivität dieser Unternehmen. Wir gehen davon aus, dass Biotechfirmen auch in Zukunft weiterhin für den Grossteil der Innovationen in der Biopharmabranche verantwortlich sein werden. Da die US-Kartellbehörde (FTC) die möglichen Wettbewerbseinschränkungen durch finanziell motivierte M&A-Transaktionen erkannt hat, versucht sie diese nun einzudämmen. Aktienanleger und Arbitragefonds reagierten negativ auf die Meldung von Bristol-Myers Squibb, Celgenes wichtiges Schuppenflechtenmittel Otezla zu verkaufen, um Bedenken der FTC aus dem Weg zu räumen. Die Forderung der FTC hat darüber hinaus zur Folge, dass sich der Abschluss der Transaktion um bis zu sechs Monate verzögert. Wir sind der Ansicht, dass grössere Pharmakonzerne eher Ausschau nach Übernahmezielen halten sollten, die sich durch ihre hochmodernen technischen Fähigkeiten, innovativen Technologien und bahnbrechenden Produkte in der späten Entwicklungsphase auszeichnen - die wichtigsten Quellen für nachhaltiges Wachstum in der Biopharmaindustrie.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Daniel Koller trat 2004 bei Bellevue Asset Mana­gement ein und ist als Senior Portfolio Manager im Bereich Bio­techno­logie mit Spezial­gebiet Herz-Kreislauf-Krank­heiten tätig. Seit 2010 ist er Head Mana­gement Team der börsen­kotierten Betei­ligungs­gesell­schaft BB Biotech AG. Vor seinem Eintritt bei Bellevue Asset Mana­gement war er während vier Jahren in der Finanz­industrie tätig, zuerst in der Funktion als Aktien­analyst bei UBS Warburg, danach als Private-Equity-Investor bei equity4life. Daniel Koller studierte Biochemie an der ETH Zürich und dokto­rierte im Bereich Bio­tech­no­logie während seiner Tätigkeit bei Cytos Biotech­nology.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Vaduz

Für professionelle Investoren

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
    • Videos - Deutsch
    • Videos - English
  • Events
    ▼
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Session (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Session (Summer) 2023 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact