Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir gehören zu den 25 sichersten Banken der Welt»
Fundplat > Interviews > «Wir gehören zu den 25 sichersten Banken der Welt»
Fundplat > Interviews > «Wir gehören zu den 25 sichersten Banken der Welt»
Fundplat > Interviews > «Wir gehören zu den 25 sichersten Banken der Welt»

«Wir gehören zu den 25 sichersten Banken der Welt»

Stefan Bichsel
Stefan Bichsel
Generaldirektor
Banque Cantonale Vaudoise (BCV), Lausanne
bcv.ch

20.11.2016

Herr Bichsel, was tut Ihre Division Asset Mana­gement & Trading?

Ich leite die Division seit ihrer Konsti­tuierung vor sieben Jahren. Sie umfasst nicht nur das Asset-Mana­gement-Geschäft, sondern auch die Anlage­politik und den Handels­raum für das Devisen- und Wert­papier­handels­geschäft sowie die Struktu­rierten Produkte. Dieses «Fabrik-Mana­gement» umfasst die ganze Produktion und den Vertrieb sämtlicher Anlage­produkte der Bank. Das Asset Mana­gement ist als Zuträger für das Private Banking und die Retail­kunden­beratung eine Service­gesell­schaft für die ganze Bank, die insti­tutio­nellen Kunden betreuen wir direkt. Unser lang­jähriger Chief Invest­ment Officer ist als Chef­stratege auch für die Perfor­mance der gemischten Port­folios verant­wortlich. Wir verfolgen für alle den gleichen Ansatz, der dann segments- und kunden­spezifisch umgesetzt wird.

Wie gross ist Ihr Powerhouse?

Die BCV und die Gruppe weist 88 Mrd. Schweizer Franken verwal­tete Vermögen aus. Wir beschäftigen 80 Mitarbei­tende im Port­folio­mana­gement und 17 in der Anlage­politik. Dazu kommen 32 Personen in der Admi­nistration sowie in der Beratung der betrieb­lichen Pensions­kassen. Zusammen mit den Fonds­leitungen sind rund 200 Personen im BCV Asset Mana­gement tätig. Unsere Dimen­sionen sind nicht riesig, aber ausreichend, um eine breite Palette von Dienst­leistungen zu erstellen und die notwendigen Talente anzuziehen. Wir haben den grössten Handels­raum in der West­schweiz. Unsere Bank ist seit Jahr­zehnten in der privaten und beruflichen Vermö­gens­ver­waltung tätig. Unsere Sammel­stiftung ist älter als das BVG und schon in den 1960-er Jahren legten wir als erste Bank in der Schweiz einen Japan-Aktien­fonds auf. Dieser geht auf ein Vermö­gens­ver­waltungs­mandat einer inter­natio­nalen Orga­ni­sation zurück.

Sie haben eine relativ grosse Fonds­palette. Wo ist Ihre Expertise besonders gut?

Da haben wir eine ganze Reihe. Wir haben 60 Invest­ment­fonds in der Schweiz und Luxemburg aufgelegt, in denen wir insgesamt rund 8 Mrd. Schweizer Franken verwalten. Zu den promi­nenten Expertisen gehören ausserdem die indirekten Immobi­lien­anlagen, wo wir einer der grössten Anleger in der Schweiz sind. BCV hat vermutlich eines der besten Quant Teams in der Schweiz. Morning­star bestätigt unsere ausge­zeichnete lang­jährige Perfor­mance in den High-Dividend-Stra­tegien sowie für US- und Europa-Aktien. Auch Schweizer Aktien sind eine unserer Stärken.

Was zeichnet BCV aus?

Die BCV ist bei den Privat- und Geschäfts­kunden die führende Bank in der Waadt und gehört zu 67 Prozent dem Kanton. Wir sind gemäss Börsen­kapita­lisierung auch die viert­grösste Bank in der Schweiz mit klarer Ver­wur­zelung im Waadt­land. Die Ausschüttungs­rendite der Aktie liegt bei über 5 Prozent, obwohl der Aktien­kurs in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Die BCV ist eine atypische Kantonal­bank. Sie wurde 1845 ohne Staats­garantie gegründet. Dank ihrem breit diversi­fizierten Geschäfts­modell, ihrer Perfor­mance und ihrer soliden Kapital­basis gehört die BCV zum kleinen Kreis der Banken mit einem Rating AA von Standard & Poor’s und ist damit eine der 25 sichersten Banken der Welt. Das Modell ist stabil und die Bank kern­gesund. Wir sind komfor­tabel kapita­lisiert und gut durch die Finanz­krise gekommen. Hervorzu­heben ist, dass das Bilanz­geschäft nicht mehr als 50 Prozent der Einnahmen ausmacht und wir uns ausschliesslich auf das Kunden­geschäft konzentrieren und keinen Eigen­handel betreiben.

Was sind Ihre Stärken im Asset Management?

Unsere Ergebnisse wider­spiegeln die Stärke unserer Expertisen und die Tatsache, dass Kunden durch die Resul­tate und Service­qualität überzeugt sind. Unsere Empfeh­lungen sind korrekt und fallen zur richtigen Zeit. Wir sind mit einer der grössten insti­tutio­nellen Asset Manager im Welsch­land. Jede zweite Pensions­kasse im Kanton Waadt ist Kunde bei uns. Wir verfügen über inter­natio­nales und hoch­quali­fi­ziertes Personal. Bei uns arbeiten Menschen aus den verschie­densten Kulturen, die bei uns an der EPFL oder der Uni­versität studiert haben oder sonst Absol­venten von erst­klassigen Schulen sind. Die Lebens­qualität in der Waadt ist sehr hoch und entsprechend attraktiv. Wir bieten in der Bank ein faires, verlässliches Umfeld, faire Entlöhnung und ein stimulie­rendes Ambitions­niveau. Wir sind nahe am Flug­hafen Genf - 45 Minuten von Tür zu Tür - und in ein paar Minuten am See.

Ist die BCV besser als bekannte Schweizer Wett­bewerber?

Wir sind absolut konkurrenz­fähig. Wenn Sie die lang­fristige Perfor­mance vergleichen, gehören wir zu den führenden Insti­tuten in der Port­folio-Konstruktion und dem Risiko­mana­gement. Wir haben in den letzten Jahren über­pro­portional Markt­anteile gewonnen. Wir versuchen nicht einfach, etwas zu verkaufen. Wir wollen als wirklich nützlich empfunden werden. Dabei hilft uns die hohe Stabi­lität und Qualität unserer Mitar­beitenden aller Stufen.

Können Sie die Kommissionen angesichts der neuen Fintechs halten?

Die Fintechs stehen richtig betrachtet erst am Anfang. Wir lassen uns durch diese neuen Entwick­lungen nicht unnötig nervös machen, haben aber die Ambition, bei den wesent­lichen Neuerungen dabei zu sein. Dabei brauchen wir aber nicht immer die Ersten zu sein. Digita­li­sierung und mobiles Banking sind Mega­trends und wir sind laufend daran, unser Geschäft anzu­passen. In der BCV beschäf­tigen wir zur Leitung von Digita­lisie­rungs­projekten und die Techno­logie­beobachtung rund 20 Leute.

BCV verfügt auch über ein eigenes Büro in Zürich. Weshalb?

Wir sind seit über sechs Jahren mit drei Personen in Zürich präsent. Sie arbeiten alle ausschliesslich für das Asset Mana­gement, d.h. für insti­tutio­nelle Mandate und den Fonds­vertrieb. Klar waren und sind wir zum Teil in Zürich immer noch ein Exot. Aber die Story der BCV als führender Bank- und Asset Manager in einem der dyna­mischsten Wirt­schafts­räume der Schweiz - die Romandie - ist gut und stabil. Wir brauchen sie nicht dauernd zu ändern. Auch sind wir einer der wenigen grösseren Schweizer Asset Manager. Da gibt es schon Sympathien.

Wo ist Ihre Bank sonst noch geografisch tätig?

BCV verfügt über keinerlei Ausland­vertre­tungen mehr und Zürich ist das einzige Büro ausserhalb der Waadt. Heute liegt unser Fokus ausschliesslich auf der Schweiz. Mit der starken Basis in der Romandie sehen wir das Wachstums­potenzial am grössten in der Deutsch­schweiz.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Stefan Bichsel, 1955, studierte Recht an den Uni­ver­sitäten Lausanne, Bern und George­town (Washington D.C.) und kam 1982 zur UBS bevor er in New York bei der Anwalts­kanzlei Gibney, Anthony & Flaherty tätig war und in die Schweiz zu Pictet nach Genf zurück­kehrte. 1994 wurde Bichsel erster CEO der Swissca Holding AG (später Swisscanto). Von 1998 bis 2001 war er Präsident der Swiss Funds Asso­ciation (SFA). 2002 wechselte er als Mitglied der General­direktion zu Robeco Group in Rotterdam, wo er für sämtliche Ausland­akti­vitäten zuständig war. Von 2003 bis 2005 war er Präsident der European Fund and Asset Mana­gement Asso­ciation (EFAMA). 2006 stiess Stefan Bichsel als Partner und Mitglied des Group Mana­gements zu Lombard Odier Darier Hentsch & Cie in Genf bevor er 2009 als General­direktor zur Banque Cantonale Vaudoise (BCV) wechselte, wo er seither die Division Asset Mana­gement & Trading leitet.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact