Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir glauben, dass wir schon in einem neuen Bullenmarkt sind und es nach einer Pause oder einem Rücksetzer im Sommer weitergeht»
Fundplat > Interviews > «Wir glauben, dass wir schon in einem neuen Bullenmarkt sind und es nach einer Pause oder einem Rücksetzer im Sommer weitergeht»
Fundplat > Interviews > «Wir glauben, dass wir schon in einem neuen Bullenmarkt sind und es nach einer Pause oder einem Rücksetzer im Sommer weitergeht»
Fundplat > Interviews > «Wir glauben, dass wir schon in einem neuen Bullenmarkt sind und es nach einer Pause oder einem Rücksetzer im Sommer weitergeht»

«Wir glauben, dass wir schon in einem neuen Bullenmarkt sind und es nach einer Pause oder einem Rücksetzer im Sommer weitergeht»

Frank Fischer
Frank Fischer
CEO & CIO
Shareholder Value Management AG, Frankfurt
shareholdervalue.de

03.07.2020

Herr Fischer, an den Börsen ist ein bemerkens­wertes erstes Halbjahr 2020 zu Ende gegangen. Was ist Ihr Resümee?

Ich glaube, das Jahr 2020 wird uns allen in Erinnerung bleiben, denn die sozialen und wirt­schaft­lichen Folgen werden uns noch lange beschäf­tigen. Die Welt­wirt­schaft ist ja nicht einfach in eine Krise abge­glitten, sondern es wurde ziemlich abrupt der «Stopp»-Knopf gedrückt. Wir sind vielleicht nicht mehr mit 120 km/h, aber doch mindestens mit 70 km/h vor die Wand gefahren. Das hat kurz­fris­tige Folgen für die Unter­nehmen, die aber zum Teil durch die Liqui­ditäts­mass­nahmen der Noten­banken und die Kredite der Politik über­brückt werden können. Das ist aber nur der kurz­fris­tige Teil der Auswir­kungen; der, den man aktuell sieht und bewerten kann. Für die Zukunft wird entscheidend sein, welche lang­fris­tigen Auswir­kungen auf die Geschäfts­modelle die Pandemie und ihre Begleiter­schei­nungen haben werden. Ein paar Beispiele: Es ist im Moment kaum vorstellbar, dass im Flug­verkehr bald wieder die alten Zahlen erreicht werden. Auch die Diskussion darüber, ob globale Liefer­ketten noch zeit­gemäss sind, wird lang­fristig einige Geschäfts­modelle beeinflussen. Gleich­zeitig haben Anbieter von Cloud-Lösungen oder Konferenz­systemen gute Aussichten. Wir fokussieren uns neben diesen inte­res­santen Geschäfts­modellen auf Unter­nehmen, die zudem gut geführt sind und auch nach der Krise ihre Markt­position zumindest behaupten können.

Die Stützungs­mass­nahmen der Noten­banken haben das Niedrig­zins­umfeld weiter zementiert. Es gibt für rendite­orien­tierte Anleger keine realis­tische Alter­native zu Aktien. Auch die derzeit noch niedrigen Inves­titions­quoten der Anleger haben das Potenzial, die Kurse weiter zu stützen. Wir bei Share­holder Value Mana­gement inves­tieren für unsere Inves­toren öko­nomisch lang­fristig und nach ethischen Grund­sätzen nachhaltig. So betei­ligen wir sie an familien­geführten Unter­nehmen mit stabilen Geschäfts­modellen und nach einem kodi­fi­zierten Katalog von Ausschluss­kriterien.

Wie geht es Ihrer Einschätzung nach weiter?

Die vielfältigen Problemfelder und deren Wechsel­wir­kungen, die wir derzeit vor uns haben, machen eine weitere V-förmige Erholung kurzfristig unwahr­scheinlich. Wir erwarten hier eher eine 80-Prozent-plus-Öko­nomie. Ab 2021 wird ein darüber hinaus gehender Anstieg deutlich realis­tischer. Gleich­zeitig stellen die Noten­banken durch ihre Politik auf abseh­bare Zeit weiter Munition in Form von Liqui­dität mittelbar für die Aktien­märkte bereit. Vergleicht man das Liqui­ditäts­volumen, dass wir aktuell haben mit dem der Finanz­krise von 2008, so ist dies derzeit rund viermal so gross. Das ist auch die Erklärung für die Erholung an den Aktien­märkten, die wir in den vergan­genen Wochen gesehen haben. Einige Markt­teil­nehmer interpre­tieren diese Noten­bank­politik als einen regel­rechten Wett­streit, der unter anderem in einer Abwertungs­spirale der Währungen mündet. Nicht zuletzt deshalb profitiert derzeit Gold als eine nicht ausschliesslich auf Vertrauen aufbauende Währung von dem aktuellen inter­natio­nalen Szenario.

Die Aktienmärkte haben den grössten Teil der Verluste wieder aufgeholt.

Das ist richtig, wir haben eine extreme Aufwärts­bewegung hinter uns. Aber diese hat den Markt nicht in der Breite erfasst. Im Dow Jones sind nur sechs von 30 Titeln seit Jahres­anfang im Plus. Wenn immer weniger Titel entgegen dem übrigen Markt deutlich steigen, ist das möglicher­weise ein Indiz für eine bevor­stehende Markt­schwäche, ein soge­nanntes Hindenburg-Omen. Daher agieren wir derzeit besonders vorsichtig und wachsam. Wir schliessen eine weitere Korrektur im Sommer nicht aus. Was uns länger­fristig opti­mistisch macht, ist der Umstand, dass unter den Anlegern trotz der Erholung noch keine Euphorie herrscht. Insti­tutio­nelle Inves­toren sind von einer Unter­gewichtung auf eine neutrale Position einge­schwenkt. Auch Privat­anleger sind noch nicht bullish. Sie werden irgen­dwann Angst haben, bei der nächsten Aufwärts­bewegung nicht dabei zu sein. Das alles bietet genug Pulver für weitere Inves­titionen. Hinzu kommen die Noten­banken. In den letzten Jahren ging eine Ausweitung der Geld­menge M2 immer mit einem Bullen­markt einher. Von daher glauben wir, dass wir schon in einem neuen Bullen­markt sind und es nach einer Pause oder einem Rück­setzer im Sommer weitergeht.

Was heisst das für Anleger? Worauf sollten sie achten?

Von der Erholung in den vergan­genen Wochen waren bislang vor allem Growth-Werte betroffen. Zwar gibt es auch hier weiteres Potenzial, das fällt aber in den Bereichen, in denen die Bewer­tungen gedrückt sind, noch deutlich stärker aus. Und das ist vor allem der Bereich der Value-Aktien, die eine lang­jäh­rige Under­perfor­mance gegen­über Growth-Werten aufweisen. Wenn die zyklische Kompo­nente wieder positiv bewertet wird, werden auch wieder Mittel in Value-Aktien fliessen, weil hier das höchste Potenzial liegt.

Also das langersehnte Comeback von Value-Aktien?

Zumindest die Vorzeichen sind sehr gut und das Potenzial hoch. Trotzdem kommt es auch hier auf eine sehr selek­tive Auswahl an, denn es wird auch klare Verlierer der Krise geben. Wir vereinen in unseren Fonds verschie­dene Ausprä­gungen des «Value Investing». Neben dem klassischen Value nach Benjamin Graham, bei dem vor allem die Bewertung einer Aktie ausschlag­gebend ist, nutzen wir verstärkt eine «Modern Value»-Philo­sophie. Sie weicht in einigen Punkten von der «reinen Lehre» des klassischen Graham-Value ab. Hier ist nicht die Bewertung einer Aktie allein entscheidend, sondern der Ertrag, den ich als Investor im Gegenzug dafür kriege. Dieser Ertrag, der Total Share­holder Return, kommt in Form von Divi­denden, Aktien­rück­käufen, Wachstum und Rendite auf inves­tiertes Kapital (ROIC). Die erwei­terte «Modern Value»-Betrach­tungs­weise ermöglicht im Unter­schied zur klassischen Value-Philo­sophie Grahams auch die Inves­tition in Unter­nehmen mit einer höheren Bewertung, wenn die Kombi­nation aus guten und sehr sicheren Wachstums­perspek­tiven und hohen erwar­teten ROICs diese recht­fertigt. Auf diese Weise sichern wir uns das lang­fris­tige Wachstums­potenzial.

A propos Wachstum. Wirecard galt lange als deutsche Wachstums­hoffnung im Fintech-Bereich. Auch bei Ihnen?

Natürlich haben wir uns Wirecard angeschaut. Aber das Unter­nehmen kam schon lange vor den ersten Vorwürfen, die in der «Financial Times» erhoben wurden, auf unsere «Rote Liste». Es gibt eine Value-Kolumne aus dem Jahr 2008, in der dieses Thema erstmals diskutiert wird. Wir verstehen uns bei den Unter­nehmen, in die wir inves­tieren, als Miteigen­tümer und müssen uns in dieser Rolle auch wohl­fühlen. Das war bei Wirecard nie der Fall. Auch Zahlungs­abwick­lungen für Glücks­spiel und Porno wider­sprechen unseren ethischen Ausschluss­kriterien. Genau diese Ereig­nisse zeigen die Bedeutung eines aktiven Mana­gement­ansatzes im Gegen­satz zu passiven ETFs. Wir sind nicht aufgrund externer Vorgaben gezwungen, Aktien zu halten, nur weil sie aufgrund der Markt­kapi­tali­sierung im Index vertreten sind.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Frank Fischer ist Chief Execu­tive Officer (CEO) und Chief Invest­ment Officer (CIO) der Share­holder Value Mana­gement AG sowie Berater des «Frankfurter Aktien­fonds für Stiftungen». Der 56-jährige ist über­zeugter Value-Investor.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact