«Wir haben als Fondsboutique so viele Ideen für die kommenden Monate»

Business Development and Distribution, Head of DACH Region
Lemanik SA, Lugano
lemanikgroup.com
27.04.2020
Herr Dr. Rossi, können Sie ein paar Worte zu Ihrem Unternehmen sagen - in welchen Ländern sind Sie aktiv?
Lemanik SA ist eine unabhängige in der Schweiz basierte Investmentfondsgesellschaft und gehört der Lemanik-Gruppe, die insgesamt aus Luxemburg 25 Mrd. Euro verwaltet. Die Firma wurde anfangs der 70er Jahre als Familienunternehmen gegründet und hatte damals ihren Hauptsitz am Genfer See. Die Familie Sagramoso besitzt noch die ganze Gruppe und die Lemanik SA hat heute ihren Hauptsitz in Lugano. Lemanik hat sich immer auf Portfolio Management für institutionelle Kunden spezialisiert. Wir verwalten zurzeit insgesamt etwa 1.8 Mrd. Schweizer Franken in zehn UCITS-Fonds. In den letzten Jahren haben wir uns besonders auf Credit- und Global-Macro-Strategien fokussiert. In diesem Rahmen managen wir Fondsvolumen in Höhe von mehr als 1 Mrd. Schweizer Franken. Historisch hat Lemanik ihre Fonds nur in Italien vertrieben. Wir haben aber seit ein paar Jahren angefangen, unsere Produktpalette auch in anderen primären europäischen Ländern zu promoten, wie zum Beispiel in der Schweiz.
Anfang Jahr hat Lemanik in Zürich ein Repräsentationsbüro eröffnet. Welche Ziele verfolgen Sie damit?
Um unser Business stärker zu entwickeln, haben wir beschlossen, eine Präsenz in Zürich zu haben. Deswegen eröffneten wir Anfang Februar eine Repräsentanz an der Löwenstrasse 1 in Zürich. Diese Entscheidung erlaubt uns, fokussierter auf dem innerschweizerischen Markt zu sein. Unserer Meinung nach gibt das ein wichtiges Signal an unsere bevorzugten Geschäftspartner wie Vermögensverwalter, Family Offices, Privatbanken und Pensionskassen. Das ist die historische DNA der Firma. Unsere erstklassigen Fonds sind auch auf einigen Plattformen umgesetzt, damit die Investoren immer über unsere Produkte informiert sein können. Es werden zukünftig auch ein paar Anlässe in Zürich stattfinden. Lemanik ist seit kurzem in Zürich angekommen, und wir wollen dort lange bleiben.
Der Markt ist sehr anspruchsvoll - was machen Sie anders oder besser als Wettbewerber?
Wie viele Wettbewerber managen wir liquide UCITS-Investmentfonds. Wir haben aber zwei Differenzierungsmerkmale. Erstens fokussiert sich jeder Portfolio Manager exklusiv auf seine eigenen Portfolios. Lemanik bietet ihnen eine komplette Plattform für Portfolio Management, Trading und Fondsvertrieb. Zweitens verfügt Lemanik über Fondsvertriebsgeschäfte in ganz Europa: einerseits die DACH-Region und andererseits den restlichen Teil von Europa. Um auf unserer Plattform aufgenommen zu werden, soll ein Portfolio Manager über eine lange Erfahrung verfügen und seine Investmentstrategien müssen ausserdem eine herausragende Erfolgsbilanz haben. Unser Ziel ist, den Investoren eine breite und gleichzeitig sehr spezialisierte Produktpalette anzubieten. Zum Beispiel haben wir in den letzten Jahren eine wichtige Erfahrung in Global-Macro- und Alternativ-Ultra-Short-Term-Credit-Investmentstrategien gesammelt. Wir sind in diesen Rahmen stark gewachsen.
Wir sind eine Fondsboutique, die immer auf spezialisierte und innovative Investmentstrategien fokussiert ist. Lemanik bietet daher den Investoren und den Fondsmanagern eine sehr interessante Kombination an: erstens die Erfahrung der Portfoliomanager und die Erfolgsbilanz ihrer Investmentstrategien und zweitens die Möglichkeit, ihre Fonds europaweit zu vertreiben. Unsere Wettbewerbsdifferenzierung besteht aus der Mischung zwischen diesen beiden Schlüsselaspekten.
Welche Ihrer Dienstleistungen und Produkte werden aktuell am stärksten nachgefragt?
Wie oben beschrieben, haben wir in den letzten drei Jahren eine wichtige Erfahrung in alternativen Investmentstrategien gesammelt. Aktuell wird die Global-Macro-Strategie am stärksten nachgefragt. Ein völlig liquider in 2007 aufgelegter UCITS-Fonds, der seit der Fondsauflegung vom gleichen Investment Team verwaltet wird. Leiter des Teams ist ein Senior Portfoliomanager, der über eine sehr lange Erfahrung im Finanzmarktbereich verfügt. Diese Strategie hat über ihre lange Historie hilfreiche Eigenschaften gezeigt: Risikominderung des Portfolios dank der Nullkorrelation zu den verschiedenen Anlagekategorien (Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe und Alternatives), Absolute-Return-Ansatz zusammen mit Ertragsgenerierung während risikoreichem Marktumfeld. Er ist auch ein sehr bekannter Rhetoriker und grosser Visionär in Italien. Er veröffentlichte letztes Jahr ein Buch für die Tageszeitung «Il Sole 24 Ore», das von den Auswirkungen der allgemeinen Privat- und Staatsschulden auf die globale Wirtschaft handelt.
Wir managen auch andere interessante Strategien: ultrakurzfristige Kreditfonds, die in weltweiten Nische-Anleihenmärkten wie Schwellenländer- und Nordics Hochzinsanleihen zusammen mit Kreditausfallversicherungen investieren. Die Produktpalette ist aber breiter: US-Aktien, Asien-Aktien, Italien-Aktien und noch zwei Anleihenfonds, die europaweit auf nachrangige Obligationen und Hochzinsanleihen fokussiert sind.
In welchen Bereichen setzen Sie in den kommenden Monaten hauptsächlich die Schwerpunkte?
Wir haben so viele Ideen für die kommenden Monate… erstens möchten wir unsere Präsenz im deutschsprachigen Raum dank dem gerade eröffneten Rapräsentationsbüro in Zürich stärken. Wir warten darüber hinaus auf die Zulassung von den schweizerischen und deutschen Behördern für den Fondsvertrieb an institutionelle Anleger in Deutschland. Zweitens werden wir zukünftig in unsere Online-Präsenz und allgemeine Kommunikation mehr investieren. Unser Ziel ist, von Investoren als Geschäftspartner, Sprecher und Anbieter von originellen Einblicken und Standpunkten betrachtet zu werden. Drittens wollen wir innovative Investmentansätze und Produkte auf den Markt bringen. In diesem Rahmen werden wir in den nächsten Monaten zwei neue Fonds lancieren. Beide werden sehr fokussiert sein: ein Emerging-Markets-Macro-Fonds und ein Hochzinsanleihen-Fonds, der exklusiv in regionale Kreditmärkte weltweit investiert.
Link zum Disclaimer
Paolo Rossi ist Leiter des Business Development für die DACH-Region bei Lemanik SA. In dieser Tätigkeit ist er unter anderem verantwortlich für den Vertrieb von Lemanik-Fonds, die Geschäftsentwicklung der Firma und die Beziehungen mit den institutionellen Investoren. Er verfügt über eine lange Erfahrung im Asset-Management-Bereich, und er hat bei erstklassigen Investmentgesellschaften in Italien wie Monte Paschi Asset Management, BNP Paribas und Pramerica gearbeitet. Er war bei diesen Unternehmen in verschiedenen Positionen tätig. Zwischen 2005 und 2015 war er für Fondsauswahl, Advisory und Asset Allocation verantwortlich. Er beschäftigte sich von 2002 bis 2005 mit Fixed-Income-Portfolios und zwischen 2012 und 2015 arbeitete er als Produktmanager. Er ist seit 2015 in der Schweiz bei Lemanik SA als Business Development Manager und Investor Relator angestellt. Paolo Rossi verfügt über einen Hochschulabschluss in Volkswirtschaft und Quantitative Finance der Università Luigi Bocconi in Mailand, wo er auch seinen Doktortitel erlangte.