«Wir haben im Nachhaltigkeitsbereich eine der Top-Marken im deutschsprachigen Raum aufgebaut»

Leiter Publikumsfondsgeschäft
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, München
hauck-aufhaeuser.com
17.03.2017
Herr Fischer, Hauck & Aufhäuser ist bekannt als Unternehmerbank. Welche Themen stehen zurzeit in Ihrem Fokus?
Neben dem in Deutschland bewährten Private Banking ist im vergangenen Jahr das Verwahrstellen- und Fondsdienstleistungsgeschäft - auch über unsere Tochtergesellschaft in Luxemburg - gut gewachsen. Neben Kapitalverwaltungsdienstleistungen bieten wir hier Fondskonzeptionierungen und damit zusammenhängende Beratungen an. Produktseitig stossen neben den europäischen und globalen Aktienstrategien und unserer Expertise im Rentenbereich sowie bei Wandelanleihen sowie auch die ethisch-nachhaltigen Anlagestrategien unserer Schweizer Tochtergesellschaft in Zürich auf grosses Interesse. Der H & A PRIME VALUES Income ist der älteste Ethikfonds im deutschsprachigen Raum. Die diesem Fonds zugrundeliegende Anlagephilosophie nutzen wir sowohl im Rahmen der PRIME VALUES Fondsfamilie als auch für White-Label-Fonds. Das Setup hier mit einem unabhängigen Ethik-Komitee bietet höchste Objektivität und Transparenz.
Der H & A Aktien Small Cap EMU Fonds, vormals H&A Lux Equities VALUE Invest, hat sich seit seiner Umstellung auf eine reine Small-Cap-Strategie im Januar 2014 hervorragend entwickelt. Was ist hier das Erfolgsrezept?
Das Erfolgsrezept liegt ganz klar in den Stockpicking-Qualitäten des verantwortlichen Fondsmanagements begründet. Bei der Auswahl der Titel stehen insbesondere das Geschäftsmodell und die Bilanzqualität im Vordergrund. Die aktuell hohe Gewichtung in Deutschland im Fonds ist auch ein Resultat davon, dass unserer Meinung nach die innovativen Unternehmen im deutschsprachigen Small-Cap-Segment - Stichwort Industrie 4.0 - die Profiteure der nächsten Jahre sein werden. Der dreijährige Track-Record seit der Umstellung des Fonds spricht eine eindeutige Sprache und macht deutlich, dass sich aktives Management wirklich auszahlt.
Es erstaunt dann wohl nicht, dass Hauck & Aufhäuser auch bekannt ist für erstklassige Aktienanalysen im Bereich deutschsprachiger Mid- und Small-Cap-Werte. Was bieten Sie hier genau an?
Ein Team von Spezialisten für Mid- und Small-Cap-Analysen deckt rund 130 Aktientitel in Deutschland und Österreich ab. Das Team verfügt über langjähriges Verständnis des Nebenwerte-Universums sowie einen dezidierten Fokus auf hohe Ausführungsqualität beim entsprechenden Aktienhandel. Ebenso haben sie umfassende Transaktionserfahrung bei zum Beispiel Börsengängen, Übernahmeangeboten oder Kapitalmarktberatungen. Dieses Spezialistenwissen passt hervorragend zu unserem Unternehmen, da viele unserer Kunden und wir selbst ja im KMU-Bereich tätig sind.
Sie sind eine grosse Privatbank aber bekanntlich gibt es im Fondsgeschäft Adressen mit viel mehr Assets. Welche Vorteile können Sie ausspielen?
Unsere Vorteile liegen ganz klar in der persönlichen Betreuung unserer Kunden. Für uns als Traditionsbankhaus steht der Kunde und dessen Bedürfnisse und Wünsche im Vordergrund. Bei unserer Produktphilosophie favorisieren wir Klasse statt Masse und möchten Lösungen anbieten, die für unsere Kunden auch tatsächlich einen Vorteil generieren und nicht beliebig austauschbar sind.
Was sind die Ambitionen Ihres Hauses punkto Fonds in der näheren Zukunft?
Nachdem es uns gelungen ist, im Nachhaltigkeitsbereich eine der Top-Marken im deutschsprachigen Raum aufzubauen, konzentrieren wir uns im konventionellen Fondsgeschäft unter anderem auf unsere besondere Expertise bei europäischen Aktien und im Anleihemanagement. So haben wir vor kurzem mit dem H&A Renten Global Fonds unsere erfolgreiche internationale Rentenstrategie, die wir bisher ausschliesslich unseren Kunden im Bankhaus zur Verfügung gestellt haben, in einen Publikumsfonds überführt.
Oliver Fischer leitet das Publikumsfondsgeschäft der Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA. Zudem ist er Mitglied des Verwaltungsrats der Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG, dem Experten für Nachhaltige Geldanlagen. Fischer verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Investmentbranche. Nach seinem Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München, mit Schwerpunkt Versicherungs- und Finanzwirtschaft, war er ab dem Jahre 1999 bei verschiedenen Instituten als Senioranalyst und Fondsmanager tätig. Mitte 2004 trat er in das Unternehmen Hauck & Aufhäuser in München ein.