«Wir haben unsere Kunden in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses gestellt»

18.04.2018
Herr Dr. Hunger, was bringt die Saxo Bank heute auf den Markt?
Die Saxo Bank lanciert heute SaxoTraderPRO, eine neue Handelsplattform für aktive Händler und institutionelle Kunden, die auf einzigartige Weise zahlreiche Funktionen mit einfacher Bedienung verbindet. Es handelt sich um eine fortschrittliche Handelsplattform mit mehreren Bildschirmen und individuell für Windows oder Mac anpassbarem Arbeitsbereich ohne monatliche Gebühren.
Warum SaxoTraderPRO?
Der Kern der Saxo Bank sind seit jeher ihre Handelstechnologie und Handelsplattformen. Die Saxo Bank ist bestrebt, Trading und Investitionen zu demokratisieren, indem sie Händlern und Investoren die gleichen professionellen Instrumente und den gleichen Marktzugang bietet wie Fondsmanagern und grossen Finanzinstituten. Wir sind stolz darauf, dass wir diese Vision mit der Einführung von SaxoTraderPRO erneut verwirklichen. SaxoTraderPRO basiert auf unserem skalierbaren Geschäftsmodell und effizienter Technologie. Es bietet intuitiven, kostenlosen Zugriff auf Tools und Funktionen, die bisher nur einigen wenigen vorbehalten und mit hohen Gebühren verbunden waren.
Wie erfüllt die neue Handelsplattform die Bedürfnisse Ihrer Kunden?
Wir wissen, dass unsere aktiven Trader und institutionellen Kunden beispiellosen Zugang zu den globalen Kapitalmärkten haben möchten. Zudem wünschen sie ein grosses Mass an Kontrolle durch fortschrittliche Trading-Tools, eine schnelle und zuverlässige Ausführung sowie umfassende Optionen für die Anpassung an ihre individuellen Trading-Bedürfnisse.
Um genau das zu gewährleisten, haben wir mit den neuesten Frontend-Technologien gearbeitet, darunter zum Beispiel HTML5/JS/REACT, die sich mit einer einzigen REST API Programmierschnittstelle verbinden. Auf diese können auch die Kunden direkt zugreifen und so ihre eigene massgeschneiderte Funktionalität für Trading-, Risikoüberwachungs- oder Berichterstattungszwecke entwickeln.
Haben Sie SaxoTraderPRO gemeinsam mit Ihren Kunden entwickelt?
Wir haben unsere Kunden in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses gestellt - mit konstantem Feedback, frühzeitigem Prototyping und A/B-Tests mit Usability-Laborstudien. Viele einzigartige Funktionen wurden auf Grundlage von spezifischem Feedback unserer Beta-Anwender entwickelt. Dazu zählt beispielsweise das Modul zur Margin-Aufschlüsselung, das unsere Kunden beim Risikomanagement unterstützt.
Was sind die wichtigsten Funktionen von SaxoTraderPRO?
Die wichtigsten Funktionen können in vier Bereiche unterteilt werden:
1. Benutzerfreundlichkeit: Eine benutzerfreundliche professionelle Handelsplattform für aktive Trader
- Anpassbarer Arbeitsplatz mit Unterstützung mehrerer Bildschirme
- Für Windows und Mac
- Zoom-Funktionen, Drag&Drop-Module, oben fixierbare Module, Spalteneinstellungen, etc.
2. Fortschrittliches Trading: Neue Tools zur Verwaltung von Orders und flexibles Positionsmanagement
- Trade Ticket mit algorithmischen Orders, eigene Aufträge im Order-Buch mit L2 sehen sowie Time & Sales Informationen
- Schliessen aller Positionen und Stornierung aller Order
- Kunden haben die Wahl zwischen «Real Time Netting» (Netting in Echtzeit) oder «End of Day Netting» (Netting zum Ende des Tages) einzelner Trades
3. Innovatives Risikomanagement: Neue integrierte Risikomanagement-Tools
- Aufschlüsselung von Margin-Anforderungen je Position/Basisinstrument
- Stopp-Loss auf Kontoebene sowie für einzelne Positionen
- Einstellen individueller Margin-Warnungen und Erhalt von Push-Benachrichtigungen oder E-Mails, wenn man auf der Plattform nicht aktiv ist
4. Erstklassige Berichterstattung: Verfügbar auf der Plattform, als PDF-/Excel-Dateien
- Performance-Überblicke einschliesslich realisierter und nicht realisierter Gewinne/Verluste
- Detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung nach Sektor, Anlage, Klasse, Instrument, Zeitraum, etc.
- Volle Transparenz über verschiedene Kostenelemente
- Umfassende Portfolio-Reports
Was bedeutet SaxoTraderPRO aus transformatorischer und technologischer Sicht?
Unsere Trading-Technologie basiert auf unserer Open API Programmierschnittstelle. Diese gibt Partnern und anderen Drittanbietern die Möglichkeit, ihre eigenen Lösungen «on top» auf unsere Trading-Technologie aufzusetzen. Nehmen Sie einen Start-up Robo-Advisor: Er kann sich auf den Aufbau eines erstklassigen Front-Ends und des Kapitalallokationsmodells konzentrieren, während ihm die Saxo Bank den Zugang zu den globalen Kapitalmärkten und alle erforderlichen Dienstleistungen bietet, also «Banking-as-a-Service».
Wir haben SaxoTraderPRO auf der gleichen Open API aufgebaut, die wir unseren Partnern anbieten, um die Stärke des Open API-Angebots der Saxo Bank zu unterstreichen und zu zeigen, dass echtes Open Banking viel mehr ist als nur die Einhaltung von PSD2/Data Sharing.
Wir erwarten, dass Partnerschaften und verstärkte Zusammenarbeit die nächsten disruptiven Faktoren in der Finanzindustrie sein werden. Das schafft die Voraussetzung, damit die Finanzindustrie bedeutende Fortschritte in der Nutzung von Technologie erzielt. Wenn Banken keine eigenen Systeme mehr entwickeln müssen, können erhebliche Ressourcen freigesetzt werden, um bessere Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können.
Dr. Patrick Hunger wurde im Sommer 2016 zum CEO der Saxo Bank (Schweiz) AG berufen. Vor seinem Eintritt bei Saxo Bank war er über viele Jahre namentlich in der Finanzindustrie tätig als Legal und Corporate Counsel (Schweizerische Nationalbank und UBS Investment Bank), Global Head Compliance (CS Trust Group) und General Counsel (CS Trust Group). Patrick Hunger studierte an der Universität Zürich Rechtswissenschaften (Dr. iur und LL.M.), verfügt über ein Anwaltspatent (St. Gallen) und erwarb einen EMBA von der Universität Zürich sowie einen Executive Master in Organisationspsychologie von der INSEAD.