Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir legen unseren Anlagefokus abseits des US-Kreditzyklus»
Fundplat > Interviews > «Wir legen unseren Anlagefokus abseits des US-Kreditzyklus»
Fundplat > Interviews > «Wir legen unseren Anlagefokus abseits des US-Kreditzyklus»
Fundplat > Interviews > «Wir legen unseren Anlagefokus abseits des US-Kreditzyklus»

«Wir legen unseren Anlagefokus abseits des US-Kreditzyklus»

Steven Boothe
Steven Boothe
Fondsmanager, Global Investment Grade Corporate Bond Strategy
T. Rowe Price, Baltimore
troweprice.com

20.09.2019

Herr Boothe, der Handels­konflikt zwischen den USA und China dämpft die Stimmung und die Inves­titions­bereit­schaft der Unternehmen. Wie positio­nieren Sie sich vor diesem Hinter­grund?

Wir verbreitern unseren Anlage­fokus und haben Obli­gationen quali­tativ hoch­wertiger inter­natio­naler Emittenten gekauft, um abseits des US-ame­rika­nischen Kredit­zyklus zu inves­tieren. Ebenfalls aus Gründen der Diver­sifi­kation berück­sich­tigen wir im Rahmen unserer Strategie Asset-Backed Secu­rities (ABS), die deutlich weniger unter einem Rückgang der US-Anleihe­märkte leiden als Investment-Grade-Unter­nehmens­anleihen. Dabei bevor­zugen wir Anleihen mit kürzerer Lauf­zeit, da diese das Kredit­risiko begrenzen, falls es zu einem deutlichen Rückgang der US-Wirtschaft kommen sollte. Obwohl wir derzeit keine Rezession in den kommenden zwölf Monaten erwarten, sehen wir darin eine umsichtige Absi­cherung gegen­über den Risiken am Anleihe­markt.

Warum favorisieren Sie globale Emittenten gegenüber US-Unternehmen?

Diese Strategie ist ein wesentlicher Bestand­teil unserer Ausrichtung. Wir glauben, dass eine inter­natio­nale Allo­kation ein vorteil­haftes Expo­sure gegen­über Kredit­zyklen bietet, die nicht synchron mit den USA verlaufen und möglicher­weise mehr Spiel­raum für eine Outper­for­mance haben. Die Zahl der nicht US-ame­rika­nischen Firmen, die Investment-Grade-Anleihen in US-Dollar begeben, ist in den vergan­genen Jahren rasant gewachsen. Das hat das Uni­versum der Unter­nehmens­anleihen deutlich erweitert - was unseren Ana­lysten hilft, attrak­tive Anlage­ideen zu identi­fizieren.

Welche Region bevorzugen Sie?

Wir verfügen über eine bedeutende Position asia­tischer Investment-Grade-Anleihen von inter­natio­nalen Emittenten mit hoher Bonität, die eine geringe Korre­lation zu ihren Pendants aus den USA sowie ein über­zeu­gendes Risiko-Rendite-Profil aufweisen. Die höhere Gewichtung dieser Titel wirkt defensiv in Bezug auf die Diver­sifi­kation und ist zudem eine poten­zielle Quelle für höhere risiko­berei­nigte Renditen. Wir bevor­zugen quali­tativ hochwertige Emittenten aus den Bereichen Techno­logie und Tele­kommu­ni­kation. Wie in allen anderen Segmenten des Investment-Grade-Marktes für Unter­nehmens­anleihen stützen wir uns bei der Auswahl der jewei­ligen Anleihen auf das Research unseres globalen Netzwerks an Kredit­analysten.

Welche Rolle spielen Asset-Backed Securities als Diversi­fikations­quelle in Ihrer Strategie?

Dank ihrer Qualität und relativen Stabi­lität verfügen diese forderungs­besi­cherten Wert­papiere nicht nur über wichtige defen­sive Eigen­schaften, sondern bieten gleich­zeitig eine höhere Rendite als US-Treasuries. Da Konsu­menten­kredite die Sicher­heiten für die meisten ABS darstellen, sind sie zudem weniger stark dem US-Kredit­zyklus ausge­setzt als Unter­nehmens­anleihen mit Investment-Grade-Rating. Ein Segment, das wir aktuell in diesem Markt bevorzugen, sind so genannte Whole-Business-Secu­riti­sations, kurz WBS, die ganze Geschäfts­zweige einschliess­lich zukünf­tiger Erträge verbriefen. Sie kombi­nieren die Eigen­schaften klassischer ABS mit denen von Unter­nehmens­anleihen. Typische WBS-Emittenten sind Schnell­restaurant­gesell­schaften, deren Sicher­heiten haupt­sächlich aus Franchise- und Lizenz­gebühren bestehen. Die Cash­flows aus diesen Sicher­heiten sind in der Regel sehr stabil, was die Bonität der Anleihen erhöht. Das Enga­gement in Whole-Business-Secu­riti­sations mit BBB-Rating kann eine zusätzliche Rendite gegen­über Unter­nehmens­anleihen mit vergleich­barem Rating ermög­lichen.

Was könnte Ihr Szenario ins Wanken bringen?

Wir sind überzeugt, dass das bedeutendste Risiko für unsere weithin defen­sive Posi­tio­nierung eine uner­wartete Beschleu­nigung der US-Wirtschaft ist. Zwar erscheint dieses Szenario angesichts der zuneh­menden Spannungen im Handels­krieg und der nachlassenden Auswir­kungen der Steuer­senkungen aus dem Jahr 2018 unwahr­scheinlich. Doch könnte eine plötz­liche Belebung des Wirtschafts­wachstums den Kredit­zyklus verlängern. Das würde dazu führen, dass sich riskan­tere, länger laufende Unter­nehmens­anleihen besser entwickeln als ihre konser­vativen Pendants.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Steven Boothe ist Fonds­manager der Global Investment-Grade Corpo­rate Bond Strategy und Co-Fonds­manager der US Investment-Grade Corpo­rate Bond Strategy bei T. Rowe Price. Er verfügt über 21 Jahre Anlage­erfahrung, davon knapp 20 Jahre bei dem US-Vermö­gens­ver­walter mit Sitz in Baltimore. Die Assets under Mana­gement (AuM) von T. Rowe Price beliefen sich zuletzt auf 1,13 Billionen US-Dollar. Boothe arbeitet seit 1999 für das Unter­nehmen und war zunächst als Credit Research Analyst für die globale Tele­kommu­nikations- und Techno­logie­branche sowie als Investment-Grade Corpo­rate Portfolio Manager/Analyst tätig. Seine derzei­tige Position übernahm er 2014. Steven Boothe ist Chartered Financial Analyst und erwarb einen B.A. in Wirt­schafts­wissen­schaften/Mathe­matik an der Columbia Univer­sity.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact