«Wir möchten Produkte auf den Markt bringen, die langlebig und erfolgreich sind»

15.06.2015
Herr Hamich, Van Eck ist in der europäischen ETF-Landschaft noch nicht ein so geläufiger Name. Können Sie die Geschichte Ihres Hauses in wenigen Worten aufzeigen?
Van Eck Global ist ein inhabergeführter Vermögensverwalter und ETF-Anbieter mit Hauptsitz in den USA. Wir bieten vor allem institutionellen Anlegern weltweit indexbasierte Investmentlösungen und aktive Anlageprodukte (inklusive aktive UCITS-Fonds) an. Neben festverzinslichen Anlageprodukten liegt unser Schwerpunkt im Bereich Rohstoffe, Gold und Schwellenmärkte. Im Laufe der sechzigjährigen Geschichte unseres Unternehmens haben wir uns durch die Entwicklung innovativer Produkte ausgezeichnet und verwalten mit unserem weltweiten Geschäft mittlerweile rund 32 Mrd. US-Dollar.
Die Firma wurde 1955 gegründet und bot bis Mitte der 1990er Jahre ausschliesslich aktive Anlageprodukte an (Mitte der 1990er Jahre kamen Hedgefonds hinzu). Der wichtigste Meilenstein in der jüngeren Geschichte Van Ecks war der Launch des ersten ETF im Jahr 2006. Seitdem ist unser ETF-Geschäft zum Grundstein der Firma geworden - mittlerweile kommt der Grossteil unseres verwalteten Vermögens aus dem ETF-Bereich. Heute bieten wir insgesamt 64 ETFs, in die rund 23 Mrd. US-Dollar investiert sind, an und gehören damit zu den grössten ETF-Anbietern in den USA.
Kann man Sie somit als Spezialist für besondere Märkte und Themen bezeichnen?
Ja. Wir sind Experten im Bereich festverzinsliche Anlageprodukte, Rohstoffe, Gold und Schwellenmärkte. In diesen Bereichen bieten wir innovative Produkte an - in der Regel sind unsere ETFs unter den ersten und weltweit grössten und liquidesten Produkten zu einem bestimmten Thema. Obwohl wir bei der Auswahl eines Markts oder Themas gerne neue Wege gehen, zum Beispiel im Emerging-Markets-Bereich, sind wir bei der Umsetzung und beim Vertrieb unserer Produkte konservativ. Wir möchten Produkte auf den Markt bringen, die langlebig und erfolgreich sind. Ich vergleiche uns immer gern mit einem Delikatessenladen, der natürlich nicht die Produktmenge eines Supermarktes führt, dafür aber spezielle, mit Bedacht ausgewählte Produkte anbietet.
Welche sind Ihre wichtigsten Produkte in den USA und in Europa?
In Europa bieten wir momentan den Market Vectors Gold Miners UCITS ETF und den Market Vectors Junior Gold Miners UCITS ETF an. Die beiden ETFs sind UCITS-Versionen unserer in den USA gelisteten Goldminen-ETFs. Die beiden US-Fonds gehören zu den drei grössten ETFs, die wir anbieten. Ausserdem sind die beiden Fonds die liquidesten und grössten ETFs ihrer Art weltweit. Mit über 6 Mrd. US-Dollar an investiertem Vermögen ist GDX der grösste Goldminen-ETF weltweit, der GDXJ ist mit rund 1,6 Mrd. US-Dollar der zweitgrösste.
Am 10. Juni haben Sie an der Schweizer Börse zwei ETFs gelistet. Herzlich willkommen in Zürich!
Dankeschön! Wir freuen uns, dass die Fonds nun auch in der Schweiz handelbar sind.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für die Lancierung von Gold-Produkten?
Unsere Goldexperten gehen davon aus, dass geopolitische Entwicklungen, finanzielle Risiken und steigende Nachfrage aus China und Indien sich in absehbarer Zeit positiv auf den Goldmarkt auswirken. Zudem haben Goldminenbetreiber seit dem Zusammenbruch des Goldmarktes ihre Kosten wesentlich reduziert und ihre Quartalsziele erreicht. Für Van Eck war es ein guter Zeitpunkt, weil wir zum einen Nachfrage nach unseren Goldminen-ETFs im UCITS-Format hatten, zum anderen wollten wir mit Produkten starten, die unsere Expertise reflektieren und uns somit im europäischen Wettbewerb herausstellen.
Was dürfen Schweizer Investoren von Van Eck in näherer Zukunft erwarten?
Schweizer Investoren, die sich für unsere Goldminen-ETFs interessieren oder schon investiert sind, haben nun die Wahl zwischen UCITS und U.S. Act 40 und damit auch zwischen den Handelswährungen Schweizer Franken und US-Dollar. Zudem haben wir mit den UCITS-ETFs nun ein Listing und die Vertriebszulassung in der Schweiz, was bedeutet, dass wir als ETF-Anbieter schlichtweg sichtbarer werden, weil wir nun mit dem Markt kommunizieren können. Und natürlich haben wir nicht vor, mit zwei UCITS-ETFs aufzuhören. In näherer Zukunft wird es darum gehen, ausgewählte US-ETFs im UCITS-Format aufzulegen. Anbieten würden sich dazu Fixed-Income-Produkte, allerdings werden wir das kurzfristig und in Abhängingkeit vom Marktumfeld entscheiden.
Und wie sieht Ihre Europa-Strategie insgesamt aus?
Im Moment beenden wir Phase I, in der wir uns in Europa als ETF-Anbieter etablieren wollen. Unsere Goldminen-ETFs sind nun an vier europäischen Börsen gelistet und in ebenso vielen Währungen handelbar (Schweizer Franken, US-Dollar, Britisches Pfund, Euro). Wie schon gesagt, als nächster Schritt ist in den kommenden Monaten geplant, verschiedene ETFs aus unserer amerikanischen Produktpalette im UCITS-Format aufzulegen - welche das sein werden, wird abhängig von der Marktentwicklung und den Erwartungen unserer Kunden sein. Langfristing planen wir auch, gezielt Produkte für den europäischen Markt zu entwickeln.
Lars Hamich ist der Geschäftsführer von Van Eck Global (Europe) und Market Vectors Index Solutions. Hamich stiess 2008 zunächst als Managing Director of International Business zu Van Eck und ist seitdem für die Verwaltung und den Vertrieb der Market Vectors ETFs ausserhalb der USA zuständig. Seit 2015 ist Lars Hamich Mitglied des Aufsichtsrats von Van Eck Global Investments Ltd, der Verwaltungsgesellschaft der Market Vectors ETFs. Er ist ein Index-Experte mit besonderer Expertise in indexbasierten Anlagestrategien. In den letzten 20 Jahren sammelte er Erfahrung an Börsen sowie bei internationalen Index- und Produkt-Anbietern. Zu seinen Karrierestationen gehörten Head of Index Committee und später Geschäftsführer bei STOXX Limited, Executive Director Global Business Development bei Dow Jones Indexes und Produktmanager für die Index-Gruppe an der Deutschen Börse, wo er zur Einrichtung der ersten ETF-Plattform Europas beitrug.