Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
  • Academy
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Wir planen, unsere Assets bis 2017 zu verdoppeln»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Wir planen, unsere Assets bis 2017 zu verdoppeln»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Wir planen, unsere Assets bis 2017 zu verdoppeln»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Wir planen, unsere Assets bis 2017 zu verdoppeln»

«Wir planen, unsere Assets bis 2017 zu verdoppeln»

Bettina May
Bettina May
Senior Client Relationship Manager
Amundi, Frankfurt amundietf.com

13.04.2015

Frau May, Amundi ETF zählt inzwischen zu den führenden ETF-Häusern in Deutschland. Was waren bisher die wichtigsten Meilensteine?

Amundi hat 2010 mit dem Listing von 17 Produkten auf Xetra die ersten ETFs nach Deutschland gebracht. Das heisst, wir feiern dieses Jahr unseren fünften Geburtstag in Deutschland. Nach zahlreichen weiteren Listings haben wir in Deutschland heute 95 ETFs registriert.

Amundi zählt mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 18 Mrd. Euro1 heute zu den fünf grössten ETF-Häusern2 in Europa. In den letzten fünf Jahren sind wir zudem kontinuierlich schneller als der europäische Markt gewachsen3. Zudem haben wir stetig unseren Aktionsradius erweitert und sind inzwischen in acht europäischen Ländern mit 450 Produkt-Cross-Listings beziehungsweise -Registrierungen präsent.

Auf welchen Stärken basiert die Strategie von Amundi ETF?

Unsere Wachstumsstrategie stützt sich auf drei wesentliche Stärken: wettbewerbsfähige Preise, Qualität und Innovation.

Wettbewerbsfähige Preise: Seit unserem Markteintritt bieten wir ETFs mit einer äusserst wettbewerbsfähigen Gesamtkostenquote (TER) an. So sind die Amundi ETFs im Schnitt rund 25 Prozent günstiger als der Durchschnitt vergleichbarer europäischer ETFs4. 2014 haben wir zudem die Gebühren für unsere Emerging-Market-Aktien-ETFs von 0,45 auf 0,20 Prozent5 mehr als halbiert und bieten nun die günstigsten ETFs für diese Anlageklasse an. Ein weiteres Beispiel ist der neue Amundi ETF JPX-Nikkei 400 UCITS ETF, der zu der günstigsten im Markt verfügbaren TER4 für dieses Exposure6 von nur 0,18 Prozent angeboten wird.

Qualität: Unsere zweite Stärke ist unser Fokus auf Qualität - sei es in punkto Produktdesign, Produktmanagement oder der Verfügbarkeit von Informationen. Konkret richten wir unser Augenmerk dabei auf Faktoren wie einen geringen Tracking Error, eine hohe Liquidität und Transparenz.

Innovation: Ein weiterer zentraler Erfolgsfaktor sind für uns Innovationen. Ein Drittel der Amundi ETFs waren zum Zeitpunkt der Lancierung Marktinnovationen. Amundi verfügt über umfangreiche Kapazitäten, um Lösungen für die immer anspruchsvolleren Anlagebedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln.

… und welche Innovationen stehen derzeit im Fokus?

Kürzlich haben wir den Amundi ETF Floating Rate Euro Corporate 1-3 UCITS zu einer TER4 von nur 0,18 Prozent an den Markt gebracht. Dank der geringen Preissensitivität von Floating Rate Notes auf Zinsänderungen hat diese ETF-Innovation grosses Interesse auf sich gezogen. Die Renditen des ETF werden folglich weniger stark durch Zinssteigerungen als die klassischer Festverzinslicher beeinträchtigt.

Zudem bieten wir eine breite Palette von Smart-Beta-Strategien an - in Form von ETFs oder als Mandat. Dazu zählen sowohl Single- als auch Multi-Smart-Beta-Strategien. So haben wir beispielsweise kürzlich den Amundi ETF Global Equity Multi Smart Allocation Scientific Beta UCITS lanciert, der verschiedene Smart-Beta-Strategien kombiniert.

Welche Markttrends zeichnen sich infolge der lockeren Geldpolitik der EZB ab?

Im ersten Quartal 2015 haben wir massive Zuflüsse in Europa-ETFs gesehen. Im Fokus standen vor allem europäische Aktien-ETFs, denen in diesem Zeitraum rund 8,9 Mrd. Euro7 zuflossen. Die Ankündigung des breit angelegten Anleihekaufprogramms der EZB hat der Zuversicht für die Euro-Zone und für europäische Aktien Schub verliehen. Der gegenüber dem US-Dollar fallende Euro, die Erwartung langfristig niedriger Zinsen und die anhaltende Liquiditätsschwemme machen auch uns zuversichtlich, dass Europa mittelfristig für Anleger attraktive Chancen bieten sollte. Für Anleger, die sich in Europa engagieren möchten, bietet Amundi ETF eine umfassende Produktpalette an Aktien-ETFs an. Dazu zählen ETFs auf den Euro Stoxx 50, den MSCI Europe, den MSCI EMU und den MSCI Europe Minimum Volatility.

… und welche Ziele visieren Sie für die nächsten Jahre an?

Amundi verfolgt das ambitionierte Ziel, das in ETFs sowie Indexprodukten und -mandaten verwaltete Vermögen bis 2017 auf mehr als 100 Mrd. US-Dollar zu verdoppeln. Ausserdem möchten wir europäischer Partner erster Wahl bei Institutionellen im Index-Management werden und unsere ETF-Aktivitäten in Asien starten.

1 Quelle: Amundi ETF, 26.03.2015
2 Quelle: DB Jahresbericht 2014
3 Quelle: Amundi ETF auf Basis der Jahresbranchenberichte 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 der Deutschen Bank
4 Quelle: Quelle: Amundi ETF, Vergleich der durchschnittlichen vermögensgewichteten Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) aller Amundi ETFs mit der aller europäischen ETFs (inkl. Amundi ETFs) gemäss dem Deutsche Bank Europe Monthly ETF Market Review vom 31.01.2015. Bitte beachten Sie: Einzelne Amundi ETFs sind ggf. nicht günstiger als ihre europäischen Vergleichsprodukte oder haben keine europäische Vergleichsgruppe. Die TER entspricht den in den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) aufgeführten laufenden Kosten. Kosten und Kommissionen, die Anlegern von Dritten beim ETF-Handel in Rechnung gestellt werden, sind nicht berücksichtigt.
5 Globale and regionale Emerging-Markets-Aktien-ETFs. Quellen: Amundi und Bloomberg per 31.12.2014. Gegenüberstellung mit vergleichbaren europäischen ETFs. Kosten und Kommissionen, die Anlegern von Dritten beim ETF-Handel in Rechnung gestellt werden, sind nicht berücksichtigt.
6 Zum Zeitpunkt der Lancierung, Quelle: Amundi ETF/Bloomberg per 31.01.2015. Gegenüberstellung mit vergleichbaren europäischen ETFs. Kosten und Kommissionen, die Anlegern von Dritten beim ETF-Handel in Rechnung gestellt werden, sind nicht berücksichtigt.
7 Quelle: Amundi ETF/Bloomberg YtD Monthly Flow Report März 2015

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Bettina May ist seit Oktober 2009 als ETF Senior Client Relationship Manager bei Amundi Deutschland für das ETF-Geschäft verantwortlich und betreut in dieser Funktion institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich. Bevor sie 2007 das Team von Amundi Deutschland verstärkte, war sie bereits seit 2002 für die Crédit-Agricole-Gruppe bei Calyon CIB in verschiedenen Fixed-Income-Sales-Bereichen aktiv. Ihre Karriere begann Bettina May bei der Dresdner Bank in London und später in Frankfurt, wo sie langjährige Erfahrungen in den Bereichen Optionen und Futures sammeln konnte.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt