«Wir rollen zurzeit unsere Online-Plattform FreeDel aus»

Business Development & Sales
ifsam - International Fund Services & Asset Management S.A., L-Munsbach
ifsam.lu
02.04.2016
Herr Wegmann, wie sieht Ihre aktuelle Dienstleistungspalette aus?
Die ifsam ist als Fondshandelsplattform gross geworden, dies ist nach wie vor auch unsere Kernkompetenz. Unsere Kunden sind in erster Linie Banken, welche ihrer Klientel ein Höchstmass an Service und Know-how bieten wollen und dies auch von ihrem Servicepartner erwarten.
Desweiteren bieten wir Lösungen in den Bereichen Fund Custody, Fund Research, Trailer Fee Management und Fondsdokumentation an. Neu dazu kommt unsere Online-Plattform «FreeDel», die eine Lösung für ein derzeit heiss diskutiertes Problem liefert. Stichworte dazu sind Standardisierung von Wertschriftenüberträgen und Swift MT586.
Werfen wir einen kurzen Blick zurück: Was waren die hauptsächlichen Wachstumstreiber im vergangenen Jahr?
Wir konnten unser Transaktionsvolumen im vergangenen Geschäftsjahr um rund 25 Prozent steigern, was zum einen auf die Handelsaktivitäten der bestehenden Kunden zurückzuführen ist, nicht zuletzt aber auch auf die Aktivitäten von Neukunden geht.
Machen Sie in 2016 auf der gleichen Grundlage weiter oder werden Sie an den Stellschrauben drehen?
Man sollte sich nie auf den Lorbeeren ausruhen… Wir haben uns deshalb entschieden, unsere Präsenz in der Schweiz weiter zu stärken und sind eine Kooperation mit Harry Simmen eingegangen, der als ehemaliger Mitarbeiter der SIX den Schweizer Markt sehr gut kennt und unsere Sales-Aktivitäten vor Ort unterstützt. Weiter haben wir begonnen, unsere Fühler nach Nord- und Osteuropa auszustrecken. Beides Regionen, die wir in der Vergangenheit nicht systematisch bearbeitet hatten. Last but not least haben wir, wie bereits erwähnt, unsere Dienstleistungspalette ausgebaut und bieten unseren Kunden eine neue, innovative und sehr einfach zu handhabende Online-Lösung für Wertschriftenüberträge an.
Was kann man sich darunter vorstellen?
Wir rollen zurzeit unsere Online-Plattform FreeDel aus. Wir haben festgestellt, dass es auch heute noch keine standardisierte Lösung für Lieferungen frei von Zahlung gibt und viele Marktteilnehmer individuelle Lösungen mit standardisierter Bürosoftware einsetzen. Dadurch sind zahlreiche Medienbrüche nicht zu vermeiden und ein Straight-through-process unmöglich.
Trotz der zurzeit in den lokalen Märkten zu beobachtenden Ansätzen zur Normierung des Transferprozesses von Wertpapieren - u.a. MT586 in der Schweiz oder der Single-Leg-Transfer in Luxemburg - sehen wir uns unverändert auf einem sehr guten Weg. Mit unserer Software decken wir alle Facetten der Wertpapierüberträge ab. Der Austausch der Einstandspreise und der Austausch von Dokumenten im Zusammenhang mit dem Übertrag sind mit unserer Weblösung problemlos möglich. Eine Stärke von FreeDel ist weiterhin der länderübergreifende Ansatz des Transfers, ohne dass wir die nationalen Entwicklungen in den einzelnen Ländern aus dem Auge verlieren.
Mit FreeDel schaffen wir die Basis, um künftig Transfers zeitnah und effizient durchzuführen. Inzwischen konnten wir erste Erfahrungen im Livebetrieb sammeln und das Feedback von den Nutzern war für uns sehr erfreulich. Wir sind nun dabei, die Rückmeldungen zu verarbeiten und die eine oder andere Anpassung ins System einfliessen zu lassen. Unter dem Strich dürfen wir sicher sagen, dass uns der Start sehr gut gelungen ist und wir uns auf möglichst viele neue Nutzer freuen.
Haben Sie im einen oder anderen Bereich ein Alleinstellungsmerkmal?
Unsere Alleinstellungsmerkmale sind sicher unsere grosse Angebotspalette im Fondshandel mit über 90’000 Einzelfonds und ETFs sowie unsere Kundennähe. Sehr zentral in unserer Geschäftsphilosophie ist unser Wille, die Extrameile für unsere Kunden zu gehen. Dass dies eine unserer grossen Stärken ist, hören wir auch immer wieder von unseren Geschäftspartnern. Dann bieten wir mit FreeDel eine Dienstleistung an, die es in dieser Form heute noch nicht gibt. Ich denke, dass wir mit dieser Mischung aus traditionellen Werten und innovativen Lösungen gut für die Zukunft gerüstet sind.
Michael Wegmann ist seit 2014 verantwortlich für Business Development & Sales bei ifsam - International Fund Services & Asset Management. Zuvor war er über 20 Jahre für verschiedene Banken im Privat Banking tätig. Er hat einen Abschluss der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule in Zürich (heute Hochschule für Wirtschaft Zürich).