Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir sehen an euro­päischen Kapital­märkten eine Reihe von Fehl­be­wertungen»
Fundplat > Interviews > «Wir sehen an euro­päischen Kapital­märkten eine Reihe von Fehl­be­wertungen»
Fundplat > Interviews > «Wir sehen an euro­päischen Kapital­märkten eine Reihe von Fehl­be­wertungen»
Fundplat > Interviews > «Wir sehen an euro­päischen Kapital­märkten eine Reihe von Fehl­be­wertungen»

«Wir sehen an euro­päischen Kapital­märkten eine Reihe von Fehl­be­wertungen»

Tawhid Ali
Tawhid Ali
CIO - European Value Equities
AllianceBernstein, London
alliancebernstein.com

16.02.2018

Herr Ali, die Kurse vieler euro­päischer Aktien konnten im letzten Jahr deutlich zulegen. Haben Investoren diesen starken Trend mehr­heitlich verpasst?

Das glauben wir nicht. Obwohl euro­päische Aktien im vergan­genen Jahr deutlich zugelegt haben, liegt der Zuwachs hinter anderen Regionen. Euro­päische Aktien werden als attraktiv gesehen, besonders wenn man die sich verbes­sernde ökono­mische Situation und die sinkenden poli­tischen Risiken in Betracht zieht. Für die Euro­zone sehen wir ein Wachstum des BIP von über 2 Prozent und von Firmen im MSCI Europe Index erwarten wir ein zweistel­liges Gewinn­wachstum. Euro­päische Aktien wurden Ende 2017 mit einem Preis/Gewinn-Verhältnis von 15x gehandelt, das ist ein Abschlag von rund 20 Prozent gegen­über den USA.

Ihr Ratschlag für Späteinsteiger: Wo lassen sich noch attraktive Investi­tions­möglich­keiten finden?

Wir sehen an den europäischen Kapital­märkten eine ganze Reihe von Fehl­bewer­tungen. Zum Beispiel gibt es immer noch eine Präferenz für Aktien mit niedrigem Beta, diese gelten als «weniger riskant» im Gegensatz zu risiko­reicheren Aktien mit hohem Beta. Wir sehen eine grosse Bewer­tungs­lücke zwischen diesen beiden Aktien­gruppen, was die vergleich­baren Spreads in anderen Regionen in den Schatten stellt. Dies mag ein Über­bleibsel aus der Euro­raum-Schulden­krise von 2010 bis 2012 sein und spiegelt unserer Ansicht nach nicht die aktuelle Situation wider. Wir sehen die poten­ziellen poli­tischen Risiken eher ausserhalb der Region.

Wir glauben, dass Stock-Picker diese anhal­tenden Fehl­bewer­tungen zum Vorteil nutzen können. Wenn man sorgfältige Branchen- und Unter­nehmens­analysen betreibt, kann man Kandi­daten finden, die besser dastehen als allgemein ange­nommen. Wir suchen also nach den Unter­nehmen mit einem vom Markt unter­schätzten Rendite­potenzial über Branchen und Länder hinweg.

Sie suchen nach unter­bewer­teten Unter­nehmen. Wie gehen Sie dabei vor - können Sie uns Ihr Geheimnis etwas lüften?

Unsere Analysten sind Branchen­experten mit Erfahrung aus den Industrien. Die kennen sich der der Sparte bestens aus und können sie besser über die Schlag­zeilen hinweg­sehen. Nehmen Sie die spanische CaixaBank als Beispiel. Diese hat unter der Asso­ziation mit dem Standort Barcelona gelitten, als Kataloniens Unab­hängig­keits­bewegung gross in der Presse stand. Wir glauben jedoch, dass das Geschäft und grosse Einzel­handels­netz der CaixaBank ziemlich wider­stands­fähig sind und wenig mit der lokalen Politik zu tun haben. Dank der sich erho­lenden spanischen Wirtschaft sieht die Bank eine Verbesserung ihrer Kredit­qualität, Finanzie­rungs­kosten und stabi­lisie­rende Margen.

Ein weiteres Beispiel ist Airbus, das eine Unter­nehmens­transfor­mation hinter sich hat. Die leiden unter dem Ruf von vier euro­päischen Regie­rungen geführt zu werden, obwohl dies nicht mehr der Fall ist. Airbus wird mit 20 bis 30 Discount gegen­über Boeing gehandelt, obwohl es vergleich­bare Gewinn­kenn­zahlen, Produkte mit ähnlichen Cash-Margen hat und ähnlichen Markt­kräften unter­liegt. Wir denken, dies hat mehr mit den Produkt­zyklen zu tun als mit einer grund­legenden Schwäche von Airbus. Das Airbus A350-Lang­strecken­flugzeug konkurriert mit dem Boeing 787 Dreamliner. Boeing ist in seinem Produkt­zyklus mehrere Jahre vor Airbus, was bedeutet, dass Airbus nach wie vor stark in den Bau der Jets investiert, während sich die Preis­gestaltung noch nicht stabi­lisiert hat. Diese Faktoren haben den Cashflow von Airbus im Vergleich zu Boeing verringert, könnten sich aber ändern, wenn der Produkt­zyklus von Airbus beginnt aufzuholen.

Auch, wenn politische Ereignisse in aller Regel nur einen kurz­fris­tigen Einfluss auf die Märkte haben - wenn über­haupt, bereiten Ihnen die anstehenden Wahlen in Italien Sorge?

Ziel unseres Risiko­mana­gements ist es, die Auswir­kungen von Makro­faktoren auf unser Portfolio zu neutrali­sieren. Politische Unsicher­heiten wie die bevor­stehenden Wahlen in Italien können manchen Anlegern Angst machen, aber oft ist es viel besser, die Schlag­zeilen zu igno­rieren und nach Unter­nehmen zu suchen, die über ein auskömm­liches Rendite­potenzial verfügen. Poli­tische Risiken oder Ereig­nisse können nicht völlig ignoriert werden, aber verschie­dene Aktien sind nicht auf gleiche Weise betroffen. Einige, wie etwa Banken in Ländern mit einer grösseren Staats­ver­schuldung, reagieren sehr sensibel auf die Innen­politik. Andere sind «Global Player», die von positiven Trends aus der ganzen Welt profi­tieren. Die Beurteilung des poli­tischen Risikos muss bei jeder Anlage­entscheidung berück­sichtigt werden. Anleger können kurz­fristige poli­tische Risiken entschärfen, indem sie sich auf ausge­wählte Unter­nehmen konzen­trieren, die für ihren lang­fristigen Erfolg nicht auf regionale Stabi­lität ange­wiesen sind.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Tawhid Ali wurde im Frühjahr 2016 zum Portfolio­manager für globale und inter­natio­nale Value-Aktien ernannt und ist seit Mai 2016 auch Portfolio­manager für Global Research Insights. Seit 2012 ist er Chief Investment Officer (CIO) von European Value Equities und wurde Director der Division Research im Jahr 2008. Ali war zuvor Research Analyst für Einzel­handels- und Freizeit­unter­nehmen in Europa. Bevor er 2003 zu AllianceBernstein kam, arbeitete er für McKinsey in New York und London als Enga­gement Manager. Tawhid Ali hat einen AB von der Harvard University und einen MBA von der University of Chicago.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact