Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir sehen eine starke Nachfrage nach Faktor-Investing»
Fundplat > Interviews > «Wir sehen eine starke Nachfrage nach Faktor-Investing»
Fundplat > Interviews > «Wir sehen eine starke Nachfrage nach Faktor-Investing»
Fundplat > Interviews > «Wir sehen eine starke Nachfrage nach Faktor-Investing»

«Wir sehen eine starke Nachfrage nach Faktor-Investing»

Marc Haede
Marc Haede
Executive Director, Index Client Coverage
MSCI, Frankfurt
msci.com

20.01.2017

Herr Haede, was hat MSCI dazu bewogen, sich mit Faktoren als Basis für die Zusammen­setzung von Indizes zu beschäf­tigen?

Die Entwicklung der MSCI Index­metho­diken sowie unser Research richten sich nach dem Inte­resse unserer Kunden aus. In den vergan­genen Jahren hat die Nach­frage nach Faktor­indizes seitens insti­tutio­neller Inves­toren wie beispiels­weise Pensions­fonds stark zuge­nommen. Getrieben wurde die Diskussion, die ihren Ursprung in der akade­mischen Welt hat, von dem Wunsch, nicht markt­bezo­gene Rendite­quellen (Alpha) von syste­ma­tischem «Beta» zu trennen. Durch den Einsatz von Faktor-Indizes können Anleger stärker darauf Einfluss nehmen, welche Faktoren im Rahmen der Invest­ment­strategie stärker oder weniger betont werden sollen. Letzt­endlich, und das befeuert aktuell den Faktor­trend, bieten sich attraktive Kosten­vorteile.

Hat die Nachfrage nach Faktor-Indizes zuletzt stärker zugenommen als bei Ihren klassischen Indizes, deren Zusammen­setzung sich am Börsen­wert der Unter­nehmen orientiert?

Prozentual gesehen ja. In den Jahren 2013 bis 2015 ist das Anlage­ver­mögen in MSCI Faktor-Indizes um ca. 50 Prozent pro Jahr gewachsen. Absolut gesehen stellen die ca. 170 Mrd. US-Dollar in MSCI Faktor-Indizes derzeit ca. 1 Prozent des Volumens dar, das insgesamt mit MSCI Indizes verglichen wird. Im Jahr 2016 haben Minimum-Vola­ti­lity-Stra­tegien den stärksten Zuwachs erfahren und führen nun die Liste von Faktoren-Indizes an, gefolgt von den MSCI High Dividend Yield Indizes. Nach wie vor bilden jedoch die Klassiker MSCI World, MSCI Emerging Markets und MSCI ACWI (die Kombi­nation von World und Emerging Markets) die breite Basis der meisten insti­tutio­nellen Inves­toren. Insgesamt vereinen diese drei Indizes knapp 7 Bn. US-Dollar auf sich.

Sind vor allem US-Inves­toren an Faktor-Inves­ting inte­ressiert oder kommt die stärkste Nach­frage inzwischen aus Europa oder anderen Regionen?

Der Trend hin zum Faktor-Inves­ting ist ein globa­ler, wir sehen starke Nach­frage sowohl aus Europa als auch seitens asia­tischer Kunden. Als Grad­messer hier­für kann man unter anderem die Dynamik am Markt für Exchange Traded Funds (ETFs) heran­ziehen. Von den insgesamt 850 ETFs auf MSCI Indizes basieren mittler­weile bereits 175 verschie­dene ETFs auf MSCI Faktor-Indizes. Von den ca. 50 Neuauf­lagen von Faktor ETFs im zurück­liegenden Jahr ent­fallen über 40 Prozent auf Europa und immerhin 10 Prozent auf Asien.

Wird der Run auf Minimum-Vola­ti­lity-Indizes auch von aktiv gema­nagten Fonds getragen?

Ja, das ist teil­weise der Fall. Während MSCI Faktoren wie Value oder gleich­gewich­tete Indizes fast aus­schliesslich in Form passiver Fonds angeboten werden, sind 25 Prozent der Minimum-Vola­ti­lity-Invest­ment­produkte aktiv. Der über­wie­gende Teil unserer Kunden ent­scheidet sich hierbei für die Variante, bei der wir neben den Vola­tili­täten der einzelnen Aktien im Ausgangs­index auch die Korre­la­tionen der Aktien unter­ein­ander berück­sichtigen. Mit dieser Methodik lässt sich die Vola­ti­lität des Index um ca. 25 bis 30 Prozent redu­zieren.

Einige der Faktoren wie Value, Divi­dende oder Qualität sind auch Invest­ment­kri­terien von Value-Fonds. Wieso also sich mit Faktor-Indizes beschäf­tigen?

Zum einen können Faktor-Indizes Inves­toren als Bench­mark helfen, Value-Fonds hinsichtlich ihrer Rendite und Rendite­quellen zu analy­sieren und zu vergleichen. Anderer­seits erweitern sich durch das breite Angebot von MSCI Faktor-Indizes die Möglich­keiten, sich als Anleger zwischen aktiv gema­nagten und passiven Fonds zu entscheiden.

Wie lassen sich Faktor-Indizes for Multi-Asset-Stra­tegien einsetzen? Welche Trends werden wir auf Sicht der nächsten drei Jahre bei Indizes sehen und wie stellt sich MSCI darauf ein?

Als global führender Index­anbieter werden wir auch künftig daran gemessen, mit welchem Qualitäts­anspruch neue Invest­ment­ideen umge­setzt werden. Seit 2004 ist die Firma Barra, einer der Pioniere im Bereich Faktor­modelle, Faktor­analyse und Port­folio­konstruktion Bestand­teil von MSCI. Mit Hilfe des Barra Integrated Models (BIM), das zu den Branchen­standards im Bereich Multi-Asset-Modelle gehört, sind wir in der Lage, das Faktor Thema auch auf andere Anlage­klassen anzu­wenden.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Marc Haede ist als Executive Director für das Index Client Cove­rage-Team in West­europa verant­wortlich. Er trat 2003 bei MSCI ein und arbei­tete eng mit euro­päischen Vermö­gens­ver­waltern, Banken, Pensions­kassen und Versiche­rungen in den Bereichen Bench­mark­auswahl, Risiko­mana­gement, Port­folio­aufbau und Perfor­mance Attri­bution zusammen. Er hat einen Abschluss in Betriebs­wirt­schafts­lehre und Finanz­wesen von der Univer­sität Trier (Deutsch­land) und hat seine Aus­bildung an der Univer­sity of North Carolina in Greensboro durch ein akade­misches Stipendium der Deutschen Konrad-Ade­nauer-Stiftung ergänzt.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact