«Wir sehen in der Schweiz Wachstumschancen für unser ETF-Geschäft»

24.08.2018
Herr Schlegel, wann wurde Van Eck gegründet und wem gehört das Unternehmen?
VanEck wurde 1955 gegründet und bietet aktive und passive Investmentprodukte in den Bereichen Rohstoffe, Schwellenmärkte, Edelmetalle, Renten sowie weitere alternative Anlageklassen an. Der Asset Manager mit Haupsitz in New York ist seit seiner Gründung eigentümergeführt und managt derzeit Kundengelder in Höhe von rund 47 Mrd. US-Dollar weltweit. CEO ist Jan van Eck. Ziel von VanEck ist es, unabhängig vom Marktumfeld die uns anvertrauten Gelder im Interesse unserer Kunden anzulegen und zu vermehren.
Wie haben Sie sich in Europa positioniert?
Nach der Akquisition von Think ETFs, einem niederländischen ETF-Anbieter, sind wir neben den Standorten in Pfäffikon SZ und Frankfurt nun auch noch in Amsterdam präsent und konnten unsere Produktpalette weiter ausbauen. Die Akquisition von Think ETFs hat die Assets under Management (AuM) in UCITS-Fonds auf rund 2.6 Mrd. US-Dollar erhöht. Wir setzen dabei dauerhaft auf das Wachstum in Europa, das sich neben unserem erweiterten Produktangebot auch in dem Ausbau des Teams widerspiegelt.
Welche Bedeutung hat die Schweiz?
Die Schweiz hat für uns einen hohen Stellenwert. Seit über acht Jahren haben wir eine Niederlassung in der Schweiz, um unsere institutionellen Kunden optimal zu betreuen. Mit unserem Head of Capital Markets Europe, der ebenfalls in der Schweizer Niederlassung arbeitet, stellen wir optimale Konditionen, Liquidität und Spreads bei den jeweiligen Transaktionen sicher. Das Marktvolumen für ETFs steigt stetig und besitzt aus unserer Sicht noch weiteres Potenzial. Darüber hinaus verfügt die Schweiz mit Zürich und Genf über zwei der wichtigsten Finanzstandorte in Europa, die für unser institutionelles Geschäft wichtig sind.
Was für ETFs haben Sie an der Schweizer Börse kotiert?
Insgesamt hat VanEck neun ETFs an der SIX Swiss Exchange gelistet - fünf davon im vergangenen Monat. Der «VanEck Vectors Global Fallen Angel High Yield Bond UCITS ETF» ist der erste UCITS-ETF, der das Investmentkonzept der «Fallen Angels» mit einem globalen Anlagehorizont verfolgt, ohne dabei einzelne Regionen oder Länder auszuschliessen. Der «VanEck Vectors Global Mining UCITS ETF» bietet Anlegern ein globales Engagement in Metall- und Bergbauunternehmen aus Industrie- und Schwellenländern. Der «VanEck Vectors Emerging Markets High Yield Bond UCITS ETF» ermöglicht in Hochzinsanleihen aus Schwellenländern zu investieren. Der «VanEck Vectors Natural Resources UCITS ETF» bietet Zugang zu Unternehmen auf der ganzen Welt, die in die Produktion und den Vertrieb von Rohstoffen sowie in Produkte und Services im Rohstoffbereich involviert sind. Der «VanEck Vectors Preferred US Equity UCITS ETF» setzt sich aus Vorzugsaktien und Hybridanleihen von Unternehmen mit Investment-Grade-Rating zusammen, die in den Vereinigten Staaten gelistet sind.
Welche werden aktuell am stärksten nachgefragt?
Für unsere Rohstoff-ETFs, insbesondere für unsere Goldminen-ETFs sowie für den «Global Mining UCITS ETF», sehen wir zurzeit die stärkste Nachfrage. Für Investoren sind die Absicherung gegenüber der Inflation und die attraktiven Bewertungen dieser Sektoren besonders interessant. Unser «Morningstar US Wide Moat UCITS ETF», der in US-Aktien mit strukturellen kompetitiven Geschäftsmodellen investiert und eine attraktive Bewertung aufweist, erfreut sich mit seiner guten Performance grossen Interesses.
Philipp Schlegel ist Managing Director bei VanEck Switzerland und seit 2010 für das Unternehmen tätig. Er ist vor allem für den Ausbau des internationalen Geschäfts verantwortlich und Co-Head of Sales EMEA. Vorher war er Händler bei der UBS und Analyst sowie Portfoliomanager bei Horizon21 und der Man Investment Group (RMF).