«Wir sehen viele Opportunitäten in einem sehr fruchtbaren Boden für Stock Picking»

Senior Portfoliomanagerin - Entrepreneur Strategien
Bellevue Asset Management AG, Küsnacht ZH
bellevue.ch
17.06.2022
Frau Olsen, zunächst ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen an den Aktienmärkten. Wie ist Ihre Einschätzung dazu?
Mit dem Krieg in der Ukraine kam es zu massiven Marktverwerfungen. Die Sektoren Energie und Rohstoffe sind über Nacht in die Höhe geschossen, während Technologie- und Einzelhandelswerte 25 bis 30 Prozent seit Jahresanfang verloren haben. Der europäische Stoxx 600 ist insgesamt zwar nur 8 Prozent gefallen, aber dahinter verbergen sich grosse Diskrepanzen. Bei den wachstumsstarken Aktien ist die Blase mit Korrekturen von 50 bis 60 Prozent geplatzt. Zyklische Industrie- und Konsumwerte werden aktuell zu historisch tiefen Bewertungen gehandelt. Small Caps haben underperformt. Nicht alles davon ist rational. Wir sehen viele Opportunitäten in einem sehr fruchtbaren Boden für Stock Picking.
Im aktuellen Kontext der makroökonomischen und geopolitischen Situation gibt es fünf Hauptthemen, die wir mit Unternehmen diskutieren Diese sind: Inflation, Wachstum, Wiedereröffnung, Energie und ESG.
Nehmen wir das Thema Inflation. Wie ist Ihre Einschätzung?
Die Inflation ist in der Tat ein wichtiges, wenn nicht «das» Thema. In weniger als einem Jahr haben wir uns von einer vernachlässigbaren Inflation über eine hohe, aber vorübergehende Inflation hin zu einer Situation entwickelt, in der die Inflation nun ein Niveau erreicht, das seit den 80er Jahren nicht mehr gesehen wurde. Während sich die Energie-, Rohstoff- und Transportkosten wahrscheinlich irgendwann normalisieren werden, sehen wir auch Faktoren wie Reshoring oder die Notwendigkeit von mehr erneuerbaren Energien, die sich wahrscheinlich längerfristig auf die Kosten und Preise auswirken werden. Auch wenn wir uns derzeit nahe dem Höhepunkt der Inflation befinden könnten, gibt es Gründe für die Annahme, dass die neue Normalität längerfristig höher ist.
Wie kann man sich schützen? In diesem Zusammenhang bevorzugen wir Unternehmen mit einer starken Preissetzungsmacht, hohen Margen, geringem Investitionsbedarf und einer soliden Bilanz. Da die Inflation mit höheren langfristigen Zinssätzen einhergeht, ist der Markt zu Recht sehr viel selektiver bei der Bewertung geworden, und wachstumsstarke Aktien haben den Preis dafür bezahlt.
Können Sie uns ein Beispiel für eine inflationsgeschützte Aktie nennen?
Die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen ist derzeit stärker denn je. Cybersicherheit und Cloud - um nur einige Wachstumstreiber zu nennen - sind keine Optionen mehr, sondern ein Muss für Unternehmen. Der IT-Dienstleistungssektor gewinnt wieder an Preissetzungsmacht und dürfte sich im Falle einer Konjunkturabschwächung als widerstandsfähig erweisen. Innerhalb des Technologiesektors ist es auch erwähnenswert, dass das Segment nicht von Problemen in der Lieferkette betroffen ist.
Mein Top-Titel ist Sopra Steria. Aufgrund des starken Geschäftsmixes, der ein Wachstum über dem Branchendurchschnitt erwarten lässt. Besserer operativer Leverage dank seiner Bankensoftware und seines Preismachtpotenzials. Bei einem EBIT von 8.5x ist die Bewertung sehr attraktiv, da ich ein EPS-Wachstum von deutlich über 10 Prozent erwarte.
Link zum Disclaimer
Birgitte Olsen, CFA, Senior Portfolio Manager Aktien Europa, trat 2008 bei Bellevue Asset Management ein. Davor war sie über neun Jahre bei Generali Investments in Köln als Stellv. Leiterin für das Portfolio Management Aktien Europa zuständig. Als Fund Manager (Deutschland und Skandinavien) arbeitete sie 1997 und 1998 bei Vontobel Asset Management in Zürich. Birgitte Olsen startete ihre Karriere in der Finanzbranche 1994 als Sell-Side Analyst bei der Bank am Bellevue für die Sektoren Versicherungen und Pharma. Sie hat ein Studium in Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen abgeschlossen.