Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Awards
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Annual) 2022
      • Summit (Outlook) 2023
      • Summit (Annual) 2023
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Events 2022
      • Events 2023
    • English
      • Summit (Annual) 2022
      • Summit (Outlook) 2023
      • Summit (Annual) 2023
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Events 2022
      • Events 2023
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Wir setzen auf ein breites Angebot»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Wir setzen auf ein breites Angebot»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Wir setzen auf ein breites Angebot»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Wir setzen auf ein breites Angebot»

«Wir setzen auf ein breites Angebot»

Nima Pouyan
Nima Pouyan
Head of Invesco PowerShares Switzerland
Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Zürich
invesco.ch

11.08.2017

Herr Pouyan, Sie leiten seit diesem Februar das Geschäft von Invesco PowerShares in der Schweiz. Wie sehen Ihre Ziele für dieses Jahr aus?

PowerShares ist mit über 120 Mrd. US-Dollar verwal­tetem Vermögen einer der führenden globalen ETF-Anbieter und dies soll auch in Europa und der Schweiz bemerkbar sein. Ein Schritt in diese Richtung ist der geplante Kauf von Source, die eine starke Präsenz in Europa haben.

Eines meiner Ziele ist, dass wir noch näher am Kunden und seinen Bedürf­nissen sind. Zum einen durch die Präsenz aber auch bei der Produktneu- und Weiter­ent­wicklung. Durch die Kombi­nation mit Source werden wir zu einem führenden ETF-Anbieter in der Schweiz mit einem kompletten UCITS-ETF-Angebot. Das Ziel wird daher sein, Markt­anteile noch stärker auszu­bauen. Zum einen durch das breitere Produkt­angebot, zum anderen durch die personell stärkere Vertriebs­einheit.

Welches sind Ihre ETF-Zugpferde?

Wir setzen auf ein breites Angebot. Von den reinen Beta-Produkten ist der PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF eines der Zug­pferde und speziell seit Jahres­anfang haben wir sehr starke Zuflüsse aus der Schweiz in den Nasdaq 100 gesehen. Zudem sind die Multi-Faktor-Strategien wie etwa der S&P 500 High Dividend Low Vola­tility und der S&P 500 QVM (Quality, Value, Momentum) sehr interes­sante Strategien, die aktuell im Fokus vieler Inves­toren stehen. Ansonsten sind unsere funda­mental orien­tierten RAFI-Strategien auf Europa, Schwellen­märkte und die USA im Produkt­angebot. Auf der Obliga­tionen-Seite ist der PowerShares US High Yield Fallen Angels UCITS ETF seit 2016 meines Erachtens eine der interessan­testen High-Yield-Strategien am Markt. Im Vorjahr hat die Strategie den klassischen US-High-Yield-Markt stark übe­troffen.

Inwiefern heben sich diese Produkte von jenen der Mitbe­werber ab?

Die Produkte sind in ihrer Art und Weise relativ einzig­artig. Der PowerShares US High Yield Fallen Angels UCITS ETF ist einmalig am Markt, da der hier repli­zierte Index die ausge­wählten Obliga­tionen nicht markt-, sondern zeit­gewichtet. Das bedeutet, dass wir von dem Effekt der Preis­erholung nach einer Herab­stufung auf High Yield stärker profi­tieren. Die S&P 500 QVM Strategie ist aus meiner Sicht eben­falls am ETF-Markt einzig­artig, da wir auf Einzel­aktien­basis die Unter­nehmen auswählen, die zum einen günstig sind, eine hohe Qualität aufweisen und zudem ein positives Preis­momentum aufzeigen. Dass die Strategie funktioniert, kann man anhand der Wertent­wicklung erkennen, die seit Jahres­anfang den klassischen S&P 500 Index über­troffen hat. Zudem haben wir eine Alter­native zum klassischen Divi­denden-Thema, mit dem PowerShares Global Buyback Achievers UCITS-ETF, was immer mehr zu einem Thema für euro­päische Investoren wird.

Der Markt bei Institu­tio­nellen ist auch in unserem Land umkämpft, die Margen bei ETFs sind bekanntlich dünn. Wie können Sie da am besten punkten?

Zum einen punkten wir entweder damit, dass wir mit dem EQQQ den grössten und günstigsten physischen ETF in Europa auf den Nasdaq 100 anbieten. Zum anderen, dass wir keine klassischen Strategien anbieten sondern häufig inno­vative Strategien, die nicht mit Standard Beta-Indizes vergleichbar sind, sondern als Alter­native zu aktiven Managern ausgewählt werden können.

Wie interessant ist der Wholesale-Bereich?

Nach der Invesco-Definition fallen Banken in den Wholesale-Bereich und sind daher für uns ein sehr wichtiger Bereich, da mit MIFID II und dem Wegfall der Retro­zessionen immer mehr Kunden­berater ihren Kunden die kosten­günstigen ETFs anbieten, was der gesamten Industrie aus meiner Sicht einen weiteren Schub verleiten wird.

Bringt Invesco in den nächsten Monaten weitere ETFs an die Schweizer Börse?

Invesco hat die Schweiz als einer ihrer Fokus­märkte identi­fiziert und von daher beabsich­tigen wir in den nächsten Monaten eine Vielzahl neuer ETFs und Anteils­klassen an der Schweizer Börse zu platzieren. Die Anleger können also gespannt sein auf die neuen ETFs und Strategien in naher Zukunft.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Nima Pouyan ist seit Februar 2017 Head Invesco PowerShares Schweiz und für die Weiter­entwicklung des Geschäfts in der Schweiz verant­wortlich. Zuvor war Pouyan über zehn Jahre bei der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Vice President für den Vertrieb passiver Anlage­produkte in der Schweiz und dem Mittleren Osten verant­wortlich war und zuvor Multi-Asset-Portfolio­manager bei der Deutsche Asset Mana­gement in Frankfurt. Sein Studium absol­vierte Nima Pouyan am King’s College London; MSc, Brighton Business School; BA und der Univer­sity of Applied Sciences Mainz, Dipl. Betriebs­wirt.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, St. Moritz, Zürich

«Experten-Coffees»

  • Schweiz & Liechtenstein

«Experten-Handshakes»

  • Schweiz & Liechtenstein

Multimedia

  • Awards
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022 - Deutsch
  • Summit (Annual) 2022 - English
  • Summit (Outlook) 2023 - Deutsch
  • Summit (Outlook) 2023 - English
  • Summit (Annual) 2023 - Deutsch
  • Summit (Annual) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Events 2022 - Deutsch
  • Events 2022 - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Awards
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact