«Wir setzen auf ein breites Angebot»

Head of Invesco PowerShares Switzerland
Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Zürich
invesco.ch
11.08.2017
Herr Pouyan, Sie leiten seit diesem Februar das Geschäft von Invesco PowerShares in der Schweiz. Wie sehen Ihre Ziele für dieses Jahr aus?
PowerShares ist mit über 120 Mrd. US-Dollar verwaltetem Vermögen einer der führenden globalen ETF-Anbieter und dies soll auch in Europa und der Schweiz bemerkbar sein. Ein Schritt in diese Richtung ist der geplante Kauf von Source, die eine starke Präsenz in Europa haben.
Eines meiner Ziele ist, dass wir noch näher am Kunden und seinen Bedürfnissen sind. Zum einen durch die Präsenz aber auch bei der Produktneu- und Weiterentwicklung. Durch die Kombination mit Source werden wir zu einem führenden ETF-Anbieter in der Schweiz mit einem kompletten UCITS-ETF-Angebot. Das Ziel wird daher sein, Marktanteile noch stärker auszubauen. Zum einen durch das breitere Produktangebot, zum anderen durch die personell stärkere Vertriebseinheit.
Welches sind Ihre ETF-Zugpferde?
Wir setzen auf ein breites Angebot. Von den reinen Beta-Produkten ist der PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF eines der Zugpferde und speziell seit Jahresanfang haben wir sehr starke Zuflüsse aus der Schweiz in den Nasdaq 100 gesehen. Zudem sind die Multi-Faktor-Strategien wie etwa der S&P 500 High Dividend Low Volatility und der S&P 500 QVM (Quality, Value, Momentum) sehr interessante Strategien, die aktuell im Fokus vieler Investoren stehen. Ansonsten sind unsere fundamental orientierten RAFI-Strategien auf Europa, Schwellenmärkte und die USA im Produktangebot. Auf der Obligationen-Seite ist der PowerShares US High Yield Fallen Angels UCITS ETF seit 2016 meines Erachtens eine der interessantesten High-Yield-Strategien am Markt. Im Vorjahr hat die Strategie den klassischen US-High-Yield-Markt stark übetroffen.
Inwiefern heben sich diese Produkte von jenen der Mitbewerber ab?
Die Produkte sind in ihrer Art und Weise relativ einzigartig. Der PowerShares US High Yield Fallen Angels UCITS ETF ist einmalig am Markt, da der hier replizierte Index die ausgewählten Obligationen nicht markt-, sondern zeitgewichtet. Das bedeutet, dass wir von dem Effekt der Preiserholung nach einer Herabstufung auf High Yield stärker profitieren. Die S&P 500 QVM Strategie ist aus meiner Sicht ebenfalls am ETF-Markt einzigartig, da wir auf Einzelaktienbasis die Unternehmen auswählen, die zum einen günstig sind, eine hohe Qualität aufweisen und zudem ein positives Preismomentum aufzeigen. Dass die Strategie funktioniert, kann man anhand der Wertentwicklung erkennen, die seit Jahresanfang den klassischen S&P 500 Index übertroffen hat. Zudem haben wir eine Alternative zum klassischen Dividenden-Thema, mit dem PowerShares Global Buyback Achievers UCITS-ETF, was immer mehr zu einem Thema für europäische Investoren wird.
Der Markt bei Institutionellen ist auch in unserem Land umkämpft, die Margen bei ETFs sind bekanntlich dünn. Wie können Sie da am besten punkten?
Zum einen punkten wir entweder damit, dass wir mit dem EQQQ den grössten und günstigsten physischen ETF in Europa auf den Nasdaq 100 anbieten. Zum anderen, dass wir keine klassischen Strategien anbieten sondern häufig innovative Strategien, die nicht mit Standard Beta-Indizes vergleichbar sind, sondern als Alternative zu aktiven Managern ausgewählt werden können.
Wie interessant ist der Wholesale-Bereich?
Nach der Invesco-Definition fallen Banken in den Wholesale-Bereich und sind daher für uns ein sehr wichtiger Bereich, da mit MIFID II und dem Wegfall der Retrozessionen immer mehr Kundenberater ihren Kunden die kostengünstigen ETFs anbieten, was der gesamten Industrie aus meiner Sicht einen weiteren Schub verleiten wird.
Bringt Invesco in den nächsten Monaten weitere ETFs an die Schweizer Börse?
Invesco hat die Schweiz als einer ihrer Fokusmärkte identifiziert und von daher beabsichtigen wir in den nächsten Monaten eine Vielzahl neuer ETFs und Anteilsklassen an der Schweizer Börse zu platzieren. Die Anleger können also gespannt sein auf die neuen ETFs und Strategien in naher Zukunft.
Nima Pouyan ist seit Februar 2017 Head Invesco PowerShares Schweiz und für die Weiterentwicklung des Geschäfts in der Schweiz verantwortlich. Zuvor war Pouyan über zehn Jahre bei der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Vice President für den Vertrieb passiver Anlageprodukte in der Schweiz und dem Mittleren Osten verantwortlich war und zuvor Multi-Asset-Portfoliomanager bei der Deutsche Asset Management in Frankfurt. Sein Studium absolvierte Nima Pouyan am King’s College London; MSc, Brighton Business School; BA und der University of Applied Sciences Mainz, Dipl. Betriebswirt.