Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
  • Videos
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Wir setzen bei unseren Produkten auf Qualität, Performance und Liquidität
Fundplat > Deutschland > Interviews > Wir setzen bei unseren Produkten auf Qualität, Performance und Liquidität
Fundplat > Österreich > Interviews > Wir setzen bei unseren Produkten auf Qualität, Performance und Liquidität
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Wir setzen bei unseren Produkten auf Qualität, Performance und Liquidität

Wir setzen bei unseren Produkten auf Qualität, Performance und Liquidität

Heike Fürpass-Peter
Heike Fürpass-Peter
Head of Public Distribution, Lyxor ETFs Germany & Austria
Lyxor Asset Management, Frankfurt lyxoretf.de

10.03.2014

Frau Fürpass-Peter, wie ist das Jahr angelaufen?

Mit dem angelaufenen Jahr 2014 sind wir bisher sehr zufrieden. Wir haben eine Reihe von neuen, innovativen Produkten auf den Markt gebracht, unter anderem ETFs auf kleinere, aufstrebende Emerging Markets sowie Double-Short-ETFs auf die grössten Anleihemärkte, welche Investoren eine Absicherung gegen steigende Zinssätze ermöglichen. Wir sehen auch, dass unsere Qualitäts-Offensive der letzten Jahre weiter Früchte trägt.

Und wie macht sich dies punkto Neugeldzufluss bemerkbar?

Im Januar war Lyxor der ETF-Anbieter mit den höchsten Nettomittel-Zuflüssen in Europa. Diese belaufen sich auf über 1 Mrd. Euro für Januar und Februar.

In welche Lyxor-ETFs fliesst am meisten Kapital?

Die grössten Zuflüsse konnten im Bereich Aktien, Länder und Regionen verzeichnet werden. Speziell betrifft dies den S&P 500, der 500 nach ihrem Marktvolumen, ihrer Liquidität und ihrem Branchenanteil ausgewählte US-Titel abbildet. Aber auch der FTSE 100, der die 100 grössten britischen Unternehmen nach Börsenkapitalisierung beinhaltet, zählt zu den ETFs mit den höchsten Zuflüssen. Nicht zu vergessen ist auch einer unserer grössten ETFs, der Lyxor UCITS ETF MSCI World.

Gibt es auch Vermögensklassen, wo es Abflüsse gibt? Sehen Sie eine Rotation beispielsweise von Anleihen in Aktien?

Generell war 2013 ein Aktienjahr, geprägt durch die hohe Performance in diesem Bereich. Diese Tendenz hat sich mit Beginn dieses Jahres fortgesetzt. Die derzeitige Entwicklung in der Ukraine und die damit verbundenen Unsicherheiten könnten jedoch Investoren weg von Aktien und hin zu Anleihen führen, da diese als weniger volatil und wertstabiler in Krisenzeiten gelten.

Und wie zeigt sich das Bild bei Ihren Rohstoffprodukten?

In letzter Zeit war das Wachstumspotenzial bei Rohstoff-ETFs eher gering und geprägt durch die negative Entwicklung in diesem Sektor über die letzten Jahre. Dies könnte sich jedoch durch die Situation in der Ukraine, als einem der grössten Weizen-Produzenten und Russland, als einem der grössten Gaslieferanten ändern und einen preistreibenden Einfluss auf die Rohstoffmärkte nehmen, da einige Investoren nun Chancen in dieser Anlageklasse sehen.

Um die Frage vollrepliziert oder synthetisch mit Swaps abgebildet, ist es in jüngster Zeit etwas ruhiger geworden. Mit welcher Produktpolitik hat Lyxor darauf geantwortet?

Unsere Produktpolitik lässt sich vor allem anhand der Qualität beschreiben. Dies drückt sich zum einen ganz deutlich in der hohen Performance und zum anderen in der Effizienz aus, die wir mit den «hervorragenden Sieben» - unseren Best Performern - ganz klar unter Beweis gestellt haben. Dem Effizienz-Indikator zufolge liegen diese sieben ETFs, die zu den meistgehandelten auf dem europäischen Markt zählen, über einen Zeitraum von einem Jahr in Bezug auf die Effizienz auf Platz 1. Des Weiteren zeichnen sich die Lyxor ETFs im Vergleich zur Konkurrenz durch eine hohe Transparenz aus. Wir veröffentlichen auf täglicher Basis die genaue Zusammensetzung jedes ETF, so dass Anleger jederzeit wissen, aus welchen Wertpapieren sich der ETF zusammensetzt und wie diese gewichtet sind. Ein weiteres Qualitätsmerkmal unserer Produkte ist auch die hohe Liquidität. Der Einhaltung höchster Produktstandards dient auch die ETF-Charta, die Lyxor bereits 2011 eingeführt hat.

Es ist Bewegung in die Gebühren gekommen. Grosse Anbieter senken die Preise. Ist das auch ein Thema für Ihr Haus?

Die Senkung der Management-Gebühren ist in erster Linie als ein Marketinginstrument zu verstehen. Bei der Auswahl eines ETF sollte die tatsächliche Tracking-Differenz, also der Performance-Unterschied zwischen dem ETF und dem abgebildeten Index, im Vordergrund stehen. Ziel ist es, den Index so genau wie möglich abzubilden. Wie gut das ein ETF kann, lässt sich anhand unseres Effizienz-Indikators feststellen. Beachtet man diesen Indikator, fällt schnell auf, dass die Lyxor ETFs hier überzeugen.

Viele viele Assets under Management (AuM) bringen die Lyxor-ETFs aktuell auf die Waagschale?

Der Stand vom 27.02.2014 belief sich auf 33,257 Mrd. Euro.

Dies bedeutet welche Rangierung in Europa?

Mit mehr als 33 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen belegt Lyxor mit seiner ETF & Indexingsparte den 3. Rang in Europa. Betrachtet man jedoch die Liquiditäts-Rangliste der ETF-Anbieter, so ist Lyxor absolut gesehen auf Rang 2 und relativ gesehen, in Bezug auf das verwaltete Vermögen, sogar auf dem ersten Rang.

Was dürfen deutsche Investoren im laufenden Jahr von Lyxor erwarten?

In diesem Jahr werden wir neben den institutionellen Kunden auch stärker die Privatinvestoren ansprechen und auf ihre Bedürfnisse eingehen. Produktseitig planen wir unsere Palette im Bereich der währungsgesicherten ETFs sowie auch der Anleihen-ETFs auszubauen. Wir werden natürlich weiter auf unsere bewährte Qualität setzen sowie die Performance und Liquidität unserer Produkte in den Mittelpunkt stellen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Heike Fürpass-Peter ist seit 2008 bei Lyxor ETF & Indexing und ist für den Retail-Vertrieb in Deutschland und Österreich verantwortlich. Davor war sie als Director bei der Lyxor-Muttergesellschaft Société Générale für den Vertrieb von Strukturierten Produkten an Pensionskassen und Versicherungen zuständig. Von 2004 bis 2007 engagierte sich Heike Fürpass-Peter für Nomura International in London. Sie gestaltete dort aktiv den Aufbau des Bereichs Structured Equity Products für Deutschland und Österreich mit. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1998 bei Merrill Lynch in Frankfurt. Dort begleitete sie die ersten ETF-Emissionen der LDRS (heute zu iShares gehörend) in Deutschland. Heike Fürpass-Peter studierte Internationale Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck und den USA. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt