«Wir sind am Puls der Finanzmärkte»

20.04.2016
Herr Bruggeman, wo steht der Entwicklungsstand von Sentifi heute?
Wir haben eine Idee, wir haben eine Strategie, wir haben ein Team, wir haben Produkte, wir haben Kunden und wir haben Investoren. Das hört sich gut an, oder? Dahinter steckt aber noch jede Menge Arbeit. Insbesondere an den Produkten feilen wir, um sie 100 Prozent kundengerecht anzubieten.
Liegen Sie damit im Plan?
Ja, was die Zahlen anbelangt, sind wir in einigen Teilen sogar dem Plan voraus. Dadurch, dass viele Produkte auf den Homepages der traditionellen Medien zu sehen sind, haben wir beispielsweise mehr Nutzer als geplant.
Bildlich gesprochen: Ist das Haus irgendwann fertig gebaut oder gibt es immer weitere Stockwerke?
Häuser werden fertig, digitale Produkte niemals. Es geht mit einem Prototyp, einer Alpha- Version los. Wenn alles getestet ist, geht man mit einer 1.0 Version auf den Markt und von da an wird ständig überarbeitet, verbessert, erneuert. Digitale Produkte sind so gesehen wie eine Schlange: Sie häutet sich mindestens einmal im Jahr, wir häuten uns manchmal wöchentlich.
Was ist das zentrale Element von Sentifi?
Wir gewinnen finanzmarktrelevante Daten aus Social Media, News und Blogs, rangieren die Verfasser und können so schneller und vollständiger als jeder Informationsdienst Investoren und Analysten geldwerte Informationen zur Verfügung stellen. Wir sind die nächste «Generation Reuters», basierend auf dem, was wir die «Weisheit der Menge» nennen.
Wird dafür bezahlt?
Ja, unsere Kunden zahlen bereits jetzt dafür. Wir geben aber derzeit noch viele Produkte kostenlos ab, weil wir unsere Marke bekannt machen wollen. Eine grosse Verbreitung ist uns wichtig, weswegen beispielsweise Journalisten nichts für unseren Service bezahlen.
Welches sind Ihre wichtigsten Märkte?
Europa, USA und Asien. Wir sind überall dort, wo wir den Puls der Finanzmärkte spüren können. Zürich ist da ein idealer Standort. London, Frankfurt, New York, Hongkong, Singapur - dort wollen wir überall sein.
Wie lauten die Ziele bis Ende Jahr?
Derzeit werden mehr als 2,5 Millionen Quellen ausgewertet. Die so entstandenen Sentifi- Insights und Tools werden fast 40 Millionen Mal im Monat weltweit gezeigt. Ziel ist es, bis zum Jahr 2018 rund 100 Millionen Quellen rund um die Uhr auszuwerten und 250 Millionen Page Impressions zu gewinnen.
Nach fast 20 Jahren im Investment Banking wechselte Lucas Bruggeman Ende 2012 zum Fintech Start-Up Sentifi, wo er heute als Partner und Investor den Bereich Business Development und Sales leitet. Der gebürtige Holländer lebt seit dreizehn Jahren mit seiner Familie in Zürich.