Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir sind auf eine wieder­kehrende Anfällig­keit der Finanz­märkte vorbe­reitet»
Fundplat > Interviews > «Wir sind auf eine wieder­kehrende Anfällig­keit der Finanz­märkte vorbe­reitet»
Fundplat > Interviews > «Wir sind auf eine wieder­kehrende Anfällig­keit der Finanz­märkte vorbe­reitet»
Fundplat > Interviews > «Wir sind auf eine wieder­kehrende Anfällig­keit der Finanz­märkte vorbe­reitet»

«Wir sind auf eine wieder­kehrende Anfällig­keit der Finanz­märkte vorbe­reitet»

Luca Sibani
Luca Sibani
Head of Discre­tio­nary & Total Return Invest­ments bei Epsilon SGR
Eurizon Capital SGR S.P.A., Mailand
eurizoncapital.com

13.05.2020

Herr Sibani, die Corona-Krise stellt viele Fonds und Fonds­manager vor grosse Heraus­forde­rungen. Sie haben mit Ihren Abso­lute-Return-Fonds aus dem Hause Eurizon, dem «EF Abso­lute Prudent» und dem «EF Abso­lute Active», in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres eine Perfor­mance von 2,71 bzw. von 5,51 Prozent erzielt und damit Ihre Anleger vor Wert­ver­lusten geschützt. Was zeichnet die Strategie aus?

Das Ziel unserer beiden Abso­lute-Return-Fonds - dem «EF Abso­lute Prudent» und dem «EF Abso­lute Active», die von Eurizon’s Quanti­tative-Boutique Epsilon SGR in Mailand verwaltet werden - ist es, alle Markt­bedin­gungen zu meistern, auch in einem sehr rauen Umfeld. In den letzten Jahren hat sich der Schwer­punkt jedoch geändert, um dem Bedarf von Anlegern Rechnung zu tragen, die nach Strategien mit niedrigen Korre­la­tionen oder möglicher­weise dekorre­lierten Markt­risiken suchen. Das bedeutet, Schutz zu bieten, vor allem, wenn die Kosten dafür, die Vola­ti­lität, gering sind.

Hat der Fondsmanager noch Freiheiten bei der Verwaltung dieser Strategie, oder ist sie weit­gehend regel­basiert?

Der Management­ansatz ist diskre­tionär und wird durch unsere makro­öko­no­mische und markt­bezo­gene Ana­lyse sowie durch die Erkennt­nisse selbst entwic­kelter quanti­tativer Modelle unter­stützt. Daneben kommen auch Asset-Allo­kations­modelle und Markt­dyna­mik­indi­katoren zum Einsatz, die das Auslaufen von Trends und Trend­wenden erkennen.

Welche Anlage­ideen wurden in den letzten Wochen verfolgt?

In einem Markt­umfeld, das für eine Erholung risiko­reicher Anlagen günstig ist, hat das hoch­vola­tile Umfeld täglich Gelegen­heiten in den wichtigsten Futures auf Staats­anleihen und Aktien­indizes geschaffen.

Die Eurizon-Fonds «Abso­lute Prudent» und «Abso­lute Active» basieren beide auf derselben Abso­lute-Return-Strategie. Dennoch haben sie sich leicht unter­schiedlich entwickelt. Wie unter­scheiden sie sich voneinander?

Sie haben Recht. Der Haupt­unter­schied liegt in ihrem unter­schied­lichen Risiko­profil - eine maxi­male Vola­ti­lität von 4,0 Prozent für den «EF Abso­lute Prudent» und von 7,5 Prozent für den «EF Abso­lute Active». Zudem hat die Strategie zwei Säulen. Das Kern­port­folio, das kurz­fris­tige Anleihen umfasst, und das taktische Portfolio, eine Kombi­nation aus direk­tio­nalen Enga­gements in Anleihen, Krediten, Aktien und Devisen. Dieses breite Anlage­uni­versum ermöglicht es, die erwar­tete Rendite der Fonds zu verbessern. Während die erste Säule für beide Fonds gleich ist, hängt die Ausdehnung der zweiten Säule von der maxi­malen Vola­ti­lität ab.

Was sind die bevorzugten Basisinvestments der Fonds?

Wir setzen unsere Anlage­ideen mit den liqui­desten Instru­menten um, die für Zins­sätze, Spread-Produkte, Aktien und Währungen zur Verfügung stehen. Ausge­stattet mit unseren bewährten Instru­menten des Risiko­mana­gements scheuen wir auch nicht, Deri­vate wie börsen­notierte Futures und Optionen auf Anleihen und Aktien­indizes einzu­setzen.

Wie funktioniert die Strategie normaler­weise, wenn sich die Märkte nicht gerade im Krisen­modus befinden?

In einem Markt­kontext «normaler» Volati­lität ist der Haupt­treiber der Perfor­mance das Kern­port­folio, da das taktische Port­folio keine oder nur wenige direk­tio­nale Enga­gements aufweist. In Abwe­senheit starker Über­zeugungen oder deutlicher Signale aus unseren Quanten­modellen ist das Port­folio von kurz­fris­tigen Handels­akti­vitäten geprägt, ohne die neutrale Haltung zu verletzen.

Besteht in solchen Phasen über­haupt Bedarf an Abso­lute-Return-Fonds?

Wir kommen von einem Markt­zyklus, in welchem es galt, bei jedem Preis­einbruch zu kaufen, und welcher durch lockere mone­täre Bedin­gungen unter­stützt wurde. Was wir fest­stellen, ist das Fehlen nicht-korre­lierter Strategien, die im Falle einer plötz­lichen Trend­wende greifen und für einen Ausgleich sorgen. Im letzten Jahr­zehnt waren wir Zeugen mehrerer solcher Ereig­nisse, sowohl auf dem Anleihe­markt als auch auf den Aktien­märkten. So litten die Anleihe­anleger im Jahr 2011 unter der Schulden­krise der Peri­pherie­länder. Auf der Aktien­seite wiederum erlebten wir 2015 und 2016 eine wichtige Korrektur in den Schwellen­ländern. Die jüngsten Epi­soden fanden Ende 2018 und im ersten Quartal dieses Jahres statt. In all diesen Situa­tionen leisteten unsere beiden Abso­lute-Return-Fonds hervor­ragende Arbeit beim Schutz des Kapitals und bei der Erzielung der dringend benö­tigten Rendite. Und eines ist sicher, wir können nicht ausschliessen, dass sich solche Vorkomm­nisse in Zukunft nicht wieder­holen.

Wie sind aus der Sicht des Fonds­managers die aktuellen Markt­bedin­gungen zu beurteilen?

Es besteht kein Zweifel, dass wir uns mitten in einer unvor­her­ge­sehenen Krise befinden, die in der Covid-19-Pandemie ihren Lauf nimmt und die Welt­wirt­schaft in Mitleiden­schaft zieht. Auf breiter Ebene beobachten wir, dass sich die makro­ökono­mischen Funda­mental­daten verschlechtern und die Finanz­anlagen letztlich durch massive Liqui­ditäts­spritzen der Zentral­banken unter­stützt werden. Insge­samt geht die Vola­ti­lität zurück, während sich die Risiko­bereit­schaft verbessert und die vorge­haltenen liquiden Mittel sukzes­sive einge­setzt werden, um neu entstehende Anlage­chancen wahrzu­nehmen. Allerdings könnten diese Phäno­mene kurz­fris­tiger Natur sein, da uns erst die makro­ökono­mischen Daten im zweiten Quartal das wirkliche Ausmass des wirt­schaft­lichen Schadens zeigen werden, der durch den Lock­down entstanden ist. Wir sind allerdings auf eine wieder­kehrende Anfällig­keit der Finanz­märkte vorbe­reitet.

Wer sind die idealen Investoren für Ihre Abso­lute-Return-Strategien?

Angesichts der eher geringen Vola­ti­lität und der geringen Korre­lation zu tradi­tio­nellen Anlagen beobachten wir, dass unsere Kunden diese Mittel für verschie­dene Zwecke nutzen, wie beispiels­weise zum Schutz von Anleihen- oder Aktien­portfolios oder als Teil ihrer alter­na­tiven Invest­ment­strategie. Darüber hinaus zählen wir auch einige Versi­cherungs­gesell­schaften zu unseren Anlegern, da ihnen die niedrige Solvenz­kapi­tal­anfor­derung (SCR) von 3,5 bis 4,5 Prozent für diese Fonds entge­genkommt.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Luca Sibani ist Head of Discre­tio­nary & Total Return Invest­ments bei Epsilon SGR, der Quanti­ta­tive-Boutique von Eurizon in Mailand. Er hat sein Wirt­schafts­studium an der Uni­ver­sität von Bologna abge­schlossen und ist Chartered Financial Analyst (CFA). Bevor er zu Epsilon SGR wechselte, war er unter anderem für die Chase Manhattan Bank of New York, Fondigest SGR und CAAM SGR tätig.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact