«Wir sind digitaler Partner für Wealth Manager» - «investmentnavigator.com»


09.10.2014
Herr Köhler, was hat es mit KairosDynamics auf sich?
KairosDynamics ist ein Schweizer Beratungsunternehmen und Technologiepartner für die Finanzindustrie. Wir sind digitaler Partner für Wealth Manager und unterstützen Finanzdienstleister im schweizerischen und grenzüberschreitenden Beratungsprozess. Zusammen mit Partnern aus der Finanzwelt bieten wir webbasierte Technologieplattformen an, die neue Standards in Bezug auf Transparenz und Effizienz im Beratungsprozess setzen. Kernelement ist unsere öffentliche Informationsplattform investmentnavigator.com - eine Schweizer Fintech-Innovation, die Ende des 4. Quartals 2014 live geschaltet wird. Sie ermöglicht Banken und Vermögensverwaltern bei der Auswahl von Finanzprodukten verschiedenste schweizerische und grenzüberschreitende regulatorische Auflagen effizient zu erfüllen.
Was war der entscheidende Treiber für den Aufbau der Plattform?
Uns hat die Finanzkrise deutlich gezeigt, dass der Kunden- und Anlegerschutz verstärkt werden muss. In der Folge steigt aber der Aufwand für die Betreuung kontinuierlich. Zusätzlich nimmt der Druck auf die Margen unter anderem durch den Wegfall von Retrozessionen zu. Bei Vermögensverwaltern und Banken führt dies zu einer Spezialisierung auf bestimmte Kundendomizile und -segmente. Die Gefahr besteht, dass sie sich aus der Beratung von Kunden mit kleineren Vermögen zurückziehen. Mit unserer innovativen Dienstleistung können Kosten und Aufwand im Beratungsprozess effizient reduziert werden.
Herr Rama, an wen richtet sich Ihre Dienstleistung?
Investment Navigator ist eine öffentliche, frei zugängliche, webbasierte Informationsplattform, die professionelle Marktteilnehmer beim Beratungsprozess für Fonds und ETFs unterstützt. Regulatorische, steuertechnische und produktspezifische Informationen sowie die Regelung über die Dokumentenabgabe werden im schweizerischen und grenzüberschreitenden Beratungsprozess effizient bereitgestellt und überprüft. Zudem können User für die selektierten Produkte direkt ein entsprechendes Beratungsprotokoll generieren. Unterstützt wird das öffentliche Portal von Asset Managern, welche die Transparenz für Finanzmarktteilnehmer fördern möchten. Unser zweites Dienstleistungspaket, der «Wealth Management Navigator», ist ebenfalls eine webbasierte Informationsplattform für Banken und Vermögensverwalter, die auf die internen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Diese ermöglicht eine fokussierte Verkaufssteuerung und die Sicherung eines transparenten regulatorischen Beratungsprozesses für das interne Produktangebot.
Können Sie uns das an einem konkreten Beispiel aufzeigen?
Stellen wir uns vor, ein Privatkunde mit deutschem Domizil ruft den Betreuer seiner Schweizer Bank für eine Anlageempfehlung an. Sobald dieser den Hörer abhebt, sind von ihm Höchstleistungen gefragt: Bevor er eine Anlageempfehlung ausspricht, muss er sowohl die individuellen Kundenbedürfnisse als auch verschiedenste regulatorische Auflagen berücksichtigen. Dazu zählen das Risikoprofil des Kunden, die aktuelle Vermögenssituation, das Anlageziel, die Qualifikation des Kunden, das Steuerdomizil und das Vertragsverhältnis. Unabhängig davon, ob der Kunde die Anlage tätigt oder nicht, muss der Kundenberater verschiedene Compliance-Aspekte wie Protokollierung und Bereitstellung aller aus regulatorischer Sicht geforderten Dokumente einhalten.
Herr Köhler, der Start der Plattform ist für Ende des 4. Quartals 2014 vorgesehen. Was muss bis dahin noch gemacht werden?
Die Realisierung der Plattform wird konzentriert vorangetrieben. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine spannende Lancierungsphase des Portals Ende des vierten Quartals 2014.
Sie haben mehrere renommierte Partner an Bord geholt. Können Sie uns dazu etwas sagen?
Unterstützt wird das öffentliche Portal in einem ersten Schritt von Asset Managern, welche mehr Transparenz für Finanzmarktteilnehmer fördern möchten. Neben diesen Partnern sind wir weitere strategische Kooperationen mit fundinfo AG, ifund services AG, Thomson Reuters (Lipper) und der Anwaltskanzlei Zeidler Legal Services eingegangen. Weitere strategische Partnerschaften werden wir in den nächsten Monaten bekanntgeben.
Gibt es bereits Pläne, in welche Richtung sich die Plattform weiterentwickeln wird?
Wir planen, im nächsten Jahr neben Fonds und ETFs weitere Anlageinstrumente wie Strukturierte Produkte, Aktien und Obligationen auf die Plattform zu integrieren. Diese Informationen können dann den Beratungsprozess auch im Portfoliokontext optimal unterstützen.
Julian Köhler hat in den letzten Jahren bei der Credit Suisse im Bereich Investment Products & Services in leitenden Funktionen gearbeitet. Er war Mitbegründer der ersten offenen Fondsarchitektur, der Fonds-Informationsplattform Fund Lab. Köhler war zuletzt für das Analyse- und Advisory-Geschäft für Fonds und ETFs im Private Banking der Credit Suisse verantwortlich.
Alberto Rama hat in den letzten Jahren bei der UBS im Bereich Investment Products & Services in leitenden Funktionen gearbeitet. Er war bei der Einführung der offenen Fondsarchitektur beteiligt und für die Entwicklung der Fonds- und Suitability-Informationsplattform «UBS Quotes - Fund Finder» verantwortlich. Rama leitete zuletzt die Kommunikation, Ausbildung und Suitability für Fonds und ETFs im Wealth Management der UBS.