Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) - 2022
    • Summit (Outlook) - 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Wir sind Value-Inves­to­ren im Stile der Columbia Business School»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Wir sind Value-Inves­to­ren im Stile der Columbia Business School»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Wir sind Value-Inves­to­ren im Stile der Columbia Business School»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Wir sind Value-Inves­to­ren im Stile der Columbia Business School»

«Wir sind Value-Inves­to­ren im Stile der Columbia Business School»

Maximilian Herde
Maximilian Herde
Business Development & Research
Value Intelligence Advisors GmbH, München
via-value.de

20.05.2022

Herr Herde, wie denken Sie über das Thema Inflation?

Wir denken, dass Inflation ein struktu­relles Problem ist, das heisst nicht aus­schliess­lich zyklischer Natur. Insbe­son­dere durch die enorme Ausweitung der Geld­menge während der Pandemie wurde in manchen Bevöl­ke­rungs­schichten viel Geld auf den Konten ange­sammelt. Diese Geld­menge trifft auf ein verknapptes Angebot und der Ukraine-Krieg beschleunigt das Ganze noch zusätz­lich. Die Frage, wie lange die Inflation weiter hoch bleibt und wie stark die Zentral­banken die Zinsen weiter erhöhen, ist sehr schwer abzu­schätzen. Generell versuchen wir uns diesem Risiko möglichst zu entziehen, indem wir Unter­nehmen mit kurzer Duration, sprich geringer Zins­sensi­ti­vität, suchen. Diese Unter­nehmen sind robuster, wenn die Zentral­banken getrieben durch die Inflation die Geld­politik restrik­tiver gestalten müssen. Inflation ist und bleibt ein anspruchs­volles Umfeld sowohl für Anleihen als auch für Aktien. Auch in Bezug auf das Wirt­schafts­wachstum sind wir vorsichtig. In unserem Basis­szenario stellen wir uns daher auf Stagflation ein. Generell denken wir aber in multiplen Szenarien und machen uns immer darüber Gedanken, was mit dem uns anver­trauten Geld passiert, wenn es doch anders kommen sollte als wir vermuten. Idealer­weise finden wir also Unter­nehmen, die sich in verschie­densten Szenarien gut entwickeln können.

Sie sprechen häufig von Duration im Kontext von Aktien - was ist damit genau gemeint?

Unternehmen, die stärkeres Wachstum aufweisen und deren Cash­flows zu einem grösseren Teil weiter in der Zukunft liegen, reagieren in der Bewertung in einem DCF-Modell viel stärker auf Zins­erhö­hungen, da die zukünf­tigen Cash­flows mit einem höheren Discount-Faktor abge­zinst werden. In den letzten Jahr­zehnten hat der Trend fallender Zinsen also stetig die Bewer­tungen, insbe­son­dere von wachstums­starken Unter­nehmen, subven­tioniert. Wir suchen daher Unter­nehmen mit verkapptem, nicht so offen­sicht­lichem Wachstum. Eine gute Indi­kation, ob es sich bei einem Unter­nehmen um ein stark wachsendes handelt, ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Dies ist keines­wegs immer ein gutes Indiz für eine Über- oder Unter­be­wertung, liefert aber einen guten Anhalts­punkt, inwiefern Wachstums­erwartungen einge­preist sind. Aus unserer Sicht empfiehlt es sich, Positionen zu redu­zieren, deren Qualität und Wachstum zu offen­sichtlich sind.

Mit welcher Strategie versucht VIA den Heraus­forde­rungen der Gegenwart entgegen­zutreten?

Wir haben im Rahmen unserer Value-Perspek­tiven-Road­show Ende letzten Jahres drei Punkte genannt, die unseren «Gameplan» zusammen­fassen:

  1. Weg von den grossen Indizes! Hier sehen wir ein Markt­risiko, dem sich die grössten und besten Unter­nehmen unab­hängig, ob diese nun über- oder unter­bewertet sind, nur schwer entziehen können, da diese bedingt durch ihre enorme Grösse den Markt reprä­sen­tieren.
  2. Kürzere Duration, sprich mehr subtilere Qualität zu niedri­geren Multiples, d.h. echtes Stock­picking. Unser globales Uni­versum ist dabei von Vorteil.
  3. Fokus auf lokale Service­dienst­leister! Hier suchen wir nach Unter­nehmen, die in einem lokalen Markt eine domi­nante Markt­stellung haben und dennoch günstig bewertet sind.

Und wie hat Ihre Strategie bisher funktioniert?

Sowohl der «Value Intelli­gence Fonds AMI» als auch der «Value Intelli­gence ESG Fonds AMI» haben 5 Sterne bei Morning­star. Die histo­rischen Draw­downs der Fonds sind vergleichs­weise niedrig und auch beim Return liegen wir selbst im Vergleich zu den erfolg­reichsten vermö­gens­ver­waltenden Aktien­fonds in der Spitzen­gruppe. In diesem Jahr hat unsere «Winning by not losing»-Strategie besonders gut funktio­niert: Wir liegen mit beiden Fonds nach wie vor im Plus.

Wie unterscheidet sich VIA von anderen qualitäts­affinen Value-Investoren?

Wir sind Value-Investoren im Stile der Columbia Business School, d.h. ana­ly­sieren Geschäfts­modelle, Kapital­allo­kation und bewerten Unter­nehmen. Unsere Diffe­ren­zierung liegt in der Berück­sich­tigung von weiteren Einfluss­faktoren, z.B. makro­öko­no­mischen oder poli­tischen Entwick­lungen. Im Vergleich zu anderen quali­täts­affinen Value-Investoren stützen wir uns im Risiko­mana­gement somit auf mehr «Antennen», d.h. empfangen mehr Signale. Wir gehen davon aus, dass gerade diese Antennen in den 20er Jahren besonders nützlich sein werden.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Maximilian Herde ist seit April 2020 für VIA im Bereich Business Deve­lopment & Research tätig. Er hat eine Doppel­funktion und unter­stützt auf der einen Seite bei vertrieb­lichen Themen und auf der anderen Seite in der Unter­nehmens­ana­lyse. Zu Beginn seiner profes­sio­nellen Lauf­bahn bei VIA erwei­terte er seine Value-spezi­fische Ausbildung durch das Value-Investing-Seminar von Prof. Tano Santos (Columbia Uni­ver­sity).
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual)
  • St. Moritz (Outlook)

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022
  • Summit (Outlook) - 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt