Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir suchen Marktführer in der Nische»
Fundplat > Interviews > «Wir suchen Marktführer in der Nische»
Fundplat > Interviews > «Wir suchen Marktführer in der Nische»
Fundplat > Interviews > «Wir suchen Marktführer in der Nische»

«Wir suchen Marktführer in der Nische»

Philipp Stumpfegger
Philipp Stumpfegger
Co-Fondsmanager - DJE Mittelstand & Innovation
DJE Kapital AG, Pullach
dje.de

28.11.2022

Herr Stumpfegger, warum sollten sich Anleger im aktuell krisen­ge­plagten Markt­umfeld mit Mittel­stands- und Inno­vations­poten­zialen besonders im DACH-Raum beschäf­tigen?

«Mittelstand & Inno­vation» kann mit einem fokus­sierten Portfolio eine inte­res­san­te und sehr aussichts­reiche Beimischung dar­stellen - mit taktischem Mehr­wert auch im aktuellen Umfeld. Die Vola­ti­lität hat im Jahres­verlauf im Zuge der Zins­wende merklich zuge­nommen, was insbe­son­dere Wachstums­titeln sehr zu schaffen macht. Stark wachsende Unter­nehmen sind zum Beispiel von stei­genden Zinsen natürlich beson­ders betroffen. Hinzu kommt: Für inter­na­tio­nale Inves­toren ist die Region insbe­son­dere bei Mittel­ständlern oft kaum mehr inves­tier­bar, denn viele Asset Manager haben ihre Inves­titions­quoten in Europa und somit auch der DACH-Region drastisch reduziert. Viele Unter­nehmen, die eigentlich gesund sind, sind hier in Sippen­haft genommen worden.

Warum bietet die DACH-Region trotz mancher Vorbe­halte grosse Poten­ziale?

Die DACH-Region ist sehr gut aufge­stellt in Sachen «Hidden Champions», insbe­son­dere im Mittel­stand. Pro eine Million Einwohner haben Deutsch­land, Öster­reich und die Schweiz die grösste Anzahl an «Hidden Champions». Mit rund 1‘500 Mittel­ständlern ist die DACH-Region also die Kern­region der «Hidden Champions» welt­weit. Der Mittel­stand ist Inno­va­tions-, Techno­logie- und Wirt­schafts­motor dieser Region.

Welche Strategie verfolgt der Fonds?

Wir suchen die Markt­führer in der Nische: Der Inves­titions­schwer­punt liegt auf wachstums­starken und inno­vations­kräf­tigen Unter­nehmen aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Der aktive Mix aus struktu­rellen, zyklischen und poten­ziellen Wachstums­titeln ergibt einen struktu­rierten und ausge­wo­genen Growth-Ansatz. Mit 50 bis 80 Einzel­aktien bietet der Fonds eine konzen­trierte Anlage­stra­tegie auf Basis einer hoch­wer­tigen Titel­se­lektion mit Fokus auf die Funda­men­tal­daten der Unter­nehmen.

Wie wählen Sie Titel aus?

Bei der Auswahl können Anleger auf unseren seit Jahr­zehnten bewährten Research-basierten Ansatz vertrauen, der nicht nur für «grosse» Titel gilt. Vielmehr besitzen wir nach­weisbar die Fähig­keit, auch kleinere Segmente zu covern und in Produkten abzu­bilden. Für diesen Bereich bieten wir mit dem «DJE Mittel­stand & Inno­va­tion» ein ausge­sprochen fokus­siertes Port­folio an. Schliesslich handelt es sich um einen Themen­fonds.

Auf dieser analysebasierten Grund­lage posi­tio­nieren wir uns sehr klar, setzen auf eine genaue und transpa­rente Titel-Auswahl im Uni­versum und beschäf­tigen uns mit jedem einzelnen Unter­nehmen ausge­sprochen intensiv. Transparenz gilt auch für den Aufbau des Fonds. Wir verzichten auf Anleihen oder erklä­rungs­bedürf­tige Hedges. Die Anleger erhalten somit einen sehr gut verständ­lichen Über­blick über die Titel im Fonds. Dazu zählen im Übrigen auch einige etab­lierte Divi­den­den­titel aus dem M-Dax. Diese stehen beim Fonds zwar nicht im Fokus, zahlen aber dennoch auf sein Ergebnis ein.

Welche Faktoren für die Diver­si­fikation des Portfolios wählen Sie?

Wir verstehen uns als aktiver Manager und folgen in diesem Fonds keiner Bench­mark. Wir nutzen unsere hausei­gene FMM-Methode - funda­mental, monetär und markt­technisch -, gestützt durch unsere Daten­bank FMM 2.0. Insge­samt bietet der Fokus auf Mittel­ständler und «Hidden Champions» in der DACH-Region neben einem attrak­tiven Chance-Risiko-Profil eine inte­ressant Anlage­stra­tegie. Wir fokus­sieren auf neue techno­lo­gische Trends in verschie­denen Sektoren. Segmente im Fokus sind: Cyber Security, Perso­nali­sierte Medizin, Industrie 4.0 und Halb­leiter, Erneuer­bare Energien, IT Services und Big Data sowie Auto­nomes Fahren und Elektro­mo­bi­lität.

Was macht diese Mittel­ständler für lang­fristig orien­tierte Inves­toren attraktiv?

Wir suchen innovative und wachstums­starke Mittel­ständler, die gut in ihrer Nische posi­tioniert sind, hohe Budgets für Forschung und Entwicklung bereit­stellen und damit auch starke Wachstum­schancen haben - mit Fokus auf struktu­rellem Wachstum. Auch die lang­fris­tige Denk­weise des Mana­gements ist entschei­dend: Wenn Inves­toren mit einem DAX-Vorstand sprechen, geht es oft ums nächste Quartal, die nächste Berichts­saison. Der Blick­winkel ist oft­mals vergleichs­weise kurz­fristig. Mit einem familien- bzw. inhaber­ge­führten Unter­nehmen sprechen wir über die nächsten Jahre oder gar Dekaden. Bei vielen Para­metern sind Mittel­ständler auch besser aufge­stellt als Gross­konzerne, so zum Beispiel in den Ausgaben für Forschung und Entwick­lung, in der Anzahl der Patente, in der Verweil­dauer des Chefs/der Chefin oder auch in der Ausbil­dungs­quote.

Wie bleibt der Fonds aktuell bestmöglich auf Kurs?

Grundsätzlich sind wir defensiver positioniert als noch vor einem Jahr. Dies gilt insbesondere für Technologiewerte. Da der Fonds mindestens 51 Prozent in Unternehmen unter fünf Milliarden Euro Marktkapitalisierung investiert, sind wir mit diesen Titeln nicht im allgemeinen Fokus von Analysten. Je weniger ein Titel jedoch im Fokus von Analysten steht, desto grösser ist die Chance, durch eigenes Research Alpha zu generieren. Daher sind wir zuversichtlich, dass der Fonds auf langfristige Sicht sehr gute Wachstums- und Performancedaten liefern kann.

Was für eine Perspektive haben Sie für 2023?

Die makroökonomische und geldpolitische Lage wird unseres Erachtens auch Anfang 2023 schwierig bleiben. Zudem gibt es diverse politische Themen, die zusätzlich für Unsicherheit sorgen, beispielsweise der China/Taiwan-Konflikt oder der Krieg in der Ukraine, weshalb wir aktuell weiter relativ defensiv aufgestellt sind. Allerdings sollte man beachten, dass der Markt sechs bis zwölf Monate vorausschaut und wir Mitte 2023 deutlich geringere Inflationsraten sehen sollten. Damit sollten auch die Zentralbanken perspektivisch wieder etwas weniger restriktiv agieren. Gerade Wachstums- bzw. Technologieaktien, die wir tendenziell übergewichtet haben, sollten von diesem Szenario dann profitieren.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Philipp Stumpfegger ist seit 2021 Analyst für die Bereiche Industrial Goods & Services, Auto­mobiles & Parts sowie Construction & Materials bei der DJE Kapital AG. Zuvor war er Portfolio Manager bei GSA Capital sowie als Insti­tu­tional Equity Sales sowohl bei Kepler Chevreux als auch bei M.M. Warburg. Er verfügt über einen Master in Eco­nomics der Uni­ver­sity of Aberdeen.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact