Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir wenden uns ver­mehrt neuen Behand­lungs­methoden zu»
Fundplat > Interviews > «Wir wenden uns ver­mehrt neuen Behand­lungs­methoden zu»
Fundplat > Interviews > «Wir wenden uns ver­mehrt neuen Behand­lungs­methoden zu»
Fundplat > Interviews > «Wir wenden uns ver­mehrt neuen Behand­lungs­methoden zu»

«Wir wenden uns ver­mehrt neuen Behand­lungs­methoden zu»

Dr. Daniel Koller
Dr. Daniel Koller
Head Investment Team
BB Biotech AG, Schaffhausen
bbbiotech.ch

19.10.2018

Herr Dr. Koller, Biotechaktien scheinen die Anleger wieder etwas mehr zu begeistern als während der letzten Monate. Ist dem tatsächlich so?

Im 3. Quartal konnte der Sektor tatsächlich die ersten Kapital­zu­flüsse seit einem Jahr ver­zeichnen. Das zurück­ge­kehrte Anle­ger­inte­resse ermu­tigte Unter­nehmen zu Börsen­gängen und Zweit­platzie­rungen. Die inno­va­tiven Weg­be­reiter unter den Medi­kamen­ten­her­stellern profi­tierten von Grund­satz­erklä­rungen zustän­diger Behörden. Sowohl die US-Arznei­mittel­behörde (FDA) als auch das ihr über­geord­nete Gesund­heits­minis­terium bekräf­tigten, die Zwischen­händler der Medi­kament­enlie­fer­kette stärker ins Visier zu nehmen, worauf die Bio­tech­aktien positiv reagierten.

Wie ist das Quartal grundsätzlich gelaufen?

Die Aktienmärkte schlossen trotz Handels­kriegs­rhetorik fester, wobei die euro­päischen Märkte nicht ganz mit dem US-Pendant nicht mit­halten konnten. Die Gesund­heits­märkte entwic­kelten sich nach einem enttäu­schenden 1. Halb­jahr im 3. Quartal gut. Der MSCI World Health Care Index schloss 11.6 Prozent in US-Dollar fester. Dasselbe galt für Bio­tech­aktien - der NBI stieg im Berichts­zeit­raum um 11.2 Prozent in US-Dollar. Eine besonders starke Leistung im Gesund­heits­sektor zeigten Titel aus den Bereichen Life-Science-Tools, Medi­zin­tech­nologie und Health­care Services. Die Aktie von BB Biotech legte in Schweizer Franken knapp 8 Prozent zu.

Sie sprechen in Ihrem Quartalsbericht von einer Portfoliorestrukturierung. Was darf man sich darunter vorstellen?

Grundsätzlich halten wir an unserer lang­fris­tigen und wert­orien­tierten Strategie fest, auch wenn der Bio­tech­sektor zur Zeit eher durch kurz­fris­tige Anlage­stra­tegien bestimmt ist. Schon seit einiger Zeit bietet der Markt beein­druc­kende Anla­ge­möglich­keiten der nächsten Gene­ration. Dies hat uns dazu veranlasst, mittel­grossen und kleineren Unter­nehmen eine stärkere Gewichtung als Large Caps einzu­räumen und uns vermehrt neuen Behand­lungs­moda­li­täten und -ansätzen zuzu­wenden. Dieses Reba­lancing ist Bestand­teil unseres ständigen aktiven Mana­gements von Vermö­gens­werten innerhalb des Port­folios. Wir rücken langsam von der Fokus­sierung auf klassisch pharma­zeu­tische Chemie und rekom­bi­nante Protein­thera­peutika ab und orien­tieren uns stärker in Richtung sophis­ti­zierter mono­klo­naler Anti­körper, RNA-basierter Wirk­stoffe sowie Gen-und Zell­therapien. Einige dieser neuen Ansätze bieten einen nach­hal­tigen Nutzen, durch den die Produkt­leistung und der öko­no­mische Wert gegen­über älteren Moda­litäten verbessert werden können.

Wie geht diese Restrukturierung von statten?

Wir haben im Sommer bereits damit begonnen und schreiten erfolg­reich voran. Die Restruk­tu­rierung des Portfolios bein­haltet eine behut­same Umschichtung von Large Caps hin zu viel­ver­spre­chenden Small Mid. Die lang­fris­tigen Port­folio­betei­li­gungen wie etwa Celgene, Gilead und Novo Nordisk haben in der Vergan­genheit einen hervor­ragenden Beitrag zur Wertent­wicklung des Portfolios geleistet. Diese Leit­aktien dürften ihren Status jedoch als tonan­gebende Wachstums­titel in Zukunft verlieren. Daher setzten wir bei der Anpassung des Port­folios während des 3. Quartals zunächst auf sorgfäl­tige Gewinn­mit­nahmen.

Wo haben Sie Portfolioanpassungen vorgenommen?

Einen Teil der Positionen in Regeneron und Neurocrine haben wir aus tak­tischen Gründen verkauft. Die Erlöse haben wir beispiels­weise in die neue Position Scholar Rock investiert und die jüngst aufge­bauten Posi­tionen in Argenx, Exelixis und Nektar Thera­peutics ausge­baut. Auch unsere Enga­gements in Alnylam, Macro­genics, Voyager Thera­peutics, Wave Life Sciences und Radius Health haben wir aufge­stockt, da deren Markt­bewer­tungen deutlich unter dem jewei­ligen inneren Wert lagen. Inzwischen besteht unser Port­folio aus 34 Biotech­titeln.

Sie werden seit dem 24. September in den SMIM- und SPI Indizes der Schweizer Börse geführt. Hat das Auswirkungen auf die Entwicklung der Aktie?

Die Aufnahme in den SMIM Index bestätigt unsere erfolg­reiche Perfor­mance im Wachstums­markt Bio­tech­nologie. Die Nachfrage nach der Aktie hat zuge­nommen, was sich aktuell in einer höheren Prämie zwischen Kurs und NAV wider­spiegelt.

Was erwarten Sie vom Rest des Biotechjahres?

Das Portfolio von BB Biotech dürfte auch im 4. Quartal und bis deutlich ins Jahr 2019 hinein durch eine hohe Dynamik begünstigt werden. Der Markt rechnet mit der Veröffent­lichung zahl­reicher Ergeb­nisse spät­kli­nischer Versuche und diversen Produkt­zulas­sungen. Grosse Pharma­unter­nehmen könnten angesichts ihrer stei­genden Markt­kapi­tali­sierung auch ihre M&A-Akti­vitäten forcieren. Pharma­riesen werden nur erst­klassige Bio­tech­firmen über­nehmen, nämlich genau die Unter­nehmen, in die BB Biotech gerne investiert.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Daniel Koller trat 2004 bei Bellevue Asset Mana­gement ein und ist als Senior Port­folio Manager im Bereich Bio­tech­no­logie mit Spezial­gebiet Herz-Kreis­lauf-Krank­heiten tätig. Seit 2010 ist er Head Mana­gement Team der börsen­ko­tierten Betei­ligungs­gesell­schaft BB Biotech AG. Vor seinem Eintritt bei Bellevue Asset Mana­gement war er während vier Jahren in der Finanz­industrie tätig, zuerst in der Funktion als Aktien­analyst bei UBS Warburg, danach als Private-Equity-Investor bei equity4life. Daniel Koller studierte Biochemie an der ETH Zürich und dokto­rierte im Bereich Bio­tech­no­logie während seiner Tätigkeit bei Cytos Bio­tech­no­logy.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact