Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir wollen die attrak­tivsten Gelegen­heiten über Sektoren und die Kredit­kurven einzelner Emittenten hinweg nutzen»
Fundplat > Interviews > «Wir wollen die attrak­tivsten Gelegen­heiten über Sektoren und die Kredit­kurven einzelner Emittenten hinweg nutzen»
Fundplat > Interviews > «Wir wollen die attrak­tivsten Gelegen­heiten über Sektoren und die Kredit­kurven einzelner Emittenten hinweg nutzen»
Fundplat > Interviews > «Wir wollen die attrak­tivsten Gelegen­heiten über Sektoren und die Kredit­kurven einzelner Emittenten hinweg nutzen»

«Wir wollen die attrak­tivsten Gelegen­heiten über Sektoren und die Kredit­kurven einzelner Emittenten hinweg nutzen»

Euan McNeil
Euan McNeil
Investment Manager - Fixed Income
Kames Capital, Edinburgh
kamescapital.com

28.04.2020

Herr McNeil, die Vermögens­klasse «Investment Grade Global Bonds» ist aktuell stark im Gespräch. Was ist Ihre Meinung im Gene­rellen dazu?

Die Kredit-Spreads im Investment-Grade-Bereich wurden bis Mitte März massiv ausge­weitet, da man sich zunehmend Sorgen darüber machte, wie lange sich die wirt­schaft­lichen Auswir­kungen einer zum Still­stand gekommenen Welt­wirt­schaft auf die Kredit­kenn­zahlen und letztlich auch auf die Ratings auswirken würden. Die Renditen­auf­schläge bei gängigen Unter­nehmens­anleihen weiteten sich in der Anfangs­phase der Schwäche im Allge­meinen zwischen 100 und 200 Basis­punkten aus, was durch die ausser­ge­wöhnlich schlechte Liqui­ditäts­ver­sorgung noch verschärft wurde. Dieser Stress war am kurzen Ende des Marktes besonders akut, wobei die tradi­tio­nelle Markt­krise - charak­te­ristisch für inverse Kredit­kurven - sehr deutlich zu Tage trat. Der Entzug der normalen Liqui­dität half nicht, obwohl dieser durch die Mass­nahmen der Fed, der EZB und der Bank of England bis zu einem gewissen Grad abge­mildert wurde. Zusätzlich zu gezielten Mass­nahmen zur Verbesserung der Liqui­dität kündigten alle drei Zentral­banken weitere Programme zur quanti­tativen Lockerung an.

Der länger­fristige Ziel­konflikt zwischen der Unter­stützung durch die Zentral­banken und einem sich verschlech­ternden funda­mentalen Hinter­grund ähnelt wohl dem, mit dem wir uns in den letzten Jahren ausein­ander­gesetzt haben, obwohl das Ausmass der poten­ziellen Verschlech­terung der Welt­wirt­schaft zweifellos gravie­render ist. Die Ausnutzung der kurz­fris­tigen Verwer­fungen bei höher­wer­tigen Investment-Grade-Anleihen dürfte auch weiterhin ein gewinn­brin­gender Weg sein, da die Bewer­tungen von ange­sehenen Investment-Grade-Adressen jetzt auf histo­risch attrak­tiven Niveaus liegen. Die Aufnahme von Gross­krediten insgesamt ist jedoch eine Strategie, die wir nur schwer mit Begeisterung verfolgen würden. Wir würden versuchen, die eher strukturell heraus­gefor­derten Namen und Sektoren zu vermeiden, die am meisten vom Vertrauen der Verbraucher abhängig sind, und die harte Realität ist, dass viele der so genannten «Zombie»-Firmen, die in den letzten Jahren durch eine künst­liche Stimu­lierung der güns­tigen Kredit­bedin­gungen in Gang gehalten wurden, nicht mehr exis­tieren werden. Wir werden auch die Mass­nahmen der Regie­rungen in den kommenden Monaten genau beobachten, um heraus­zufinden, welche Sektoren und Namen für förde­rungs­würdig erachtet werden, und ebenso wichtig ist, zu welchen Bedin­gungen.

Was für einen Investment-Stil hat Kames?

Wir würden unseren Anlage­stil als einen sehr team­ba­sierten, aktiven und von hoher Über­zeugung geprägten Stil charak­teri­sieren. Es gibt drei Schlüssel­elemente, die unsere Leistung bestimmen: die Aktien­auswahl aus Über­zeugung, die Bereit­schaft, den rela­tiven Wert an den Kredit­märkten auszu­nutzen, und ein aktiver Ansatz für das Durations- (Zins-) Mana­gement. Um dies zu veran­schau­lichen, verweisen wir auf unser hoch­konzen­triertes Port­folio von etwa 130 Anleihen im Verhältnis zu einem globalen Anlage­uni­versum von etwa 12‘000 Unter­nehmens­anleihen.

Wie sieht Ihr Team dafür aus?

Die Verantwortung für die Erreichung des Perfor­mance­ziels des Fonds liegt bei mir und Kenneth Ward als den beiden Co-Managern unserer globalen Investment-Grade-Portfolios.

Als Teil der globalen Plattform für fest­ver­zins­liche Wert­papiere von Aegon Asset Mana­gement können wir jedoch auf eine umfang­reiche globale Ressource von 144 Spezia­listen für fest­ver­zins­liche Wert­papiere in unseren drei Anlage­zentern in Gross­britannien, Europa und den USA zurück­greifen.

Unsere globale Research-Plattform umfasst über 50 Ana­lysten in Fach­bereichen. Insbe­sondere arbeiten wir eng mit unserer Gruppe von 32 Kredit­ana­lysten zusammen, von denen jeder einen speziellen Branchen­fokus über das gesamte Boni­täts­spektrum hinweg hat, um die besten Gele­gen­heiten für unsere Port­folios zu ermitteln, und bemühen uns ständig um eine Rotation der einzelnen Anleihe­enga­gements des Port­folios, um sicher­zu­stellen, dass wir die attrak­tivsten Gele­gen­heiten über Sektoren und die Kredit­kurven einzelner Emittenten hinweg nutzen.

Welche Produkte können Sie für diese Asset­klasse anbieten?

Der «Kames Investment Grade Global Bond Fund» ist unser Flagg­schiff-Fonds für eine globale Kredit­strategie. Er steht profes­sio­nellen Anlegern in mehreren Ländern zur Verfügung und ist ein OGAW-konformer, offener Fonds mit Sitz in Irland. Ich bin an der Verwaltung des Fonds seit seiner Auflegung im Jahr 2007 beteiligt, und zusammen mit meinem Kollegen und Co-Fonds­manager Kenneth Ward verwalten wir den Fonds mit dem Ziel, den Barclays Global Aggre­gate Corpo­rate Index (in US-Dollar über einen rollie­renden Zeit­raum von 36 Monaten) zu über­treffen und die Gesamt­rendite für unsere Kunden zu maxi­mieren. Der Fonds hat sowohl im Vergleich zum Barclays Global Aggre­gate Corpo­rate Index (USD) als auch im Vergleich zu vielen insti­tutio­nellen globalen Investment-Grade-Strategien (Quelle: eVestment - insti­tutio­nelles Peer-Group-Uni­versum) sehr hohe risiko­bereinigte Renditen erzielt. Die Strategie ist auch als eigen­stän­diges Mandat zugänglich.

Was sind Ihre Ziele für die kommenden Monate?

Da die Zentral­banken (und Regie­rungen) zunehmend - und glaub­würdig - ihre Bereit­schaft unter Beweis stellen, die schlimmsten Auswir­kungen der bevor­stehenden globalen Rezession gegen Ende des ersten Quartals abzu­mildern, versuchen wir, an den attrak­tiven Gele­gen­heiten am Primär­markt zu parti­zipieren, die sich in einem etwas fragilen Markt bieten. In jüngster Zeit hat sich der Fonds vorwiegend auf die gut kapi­tali­sierten lang­fris­tigen Über­lebenden konzen­triert, von denen wir glauben, dass sie den Sturm des wirt­schaft­lichen Abschwungs, den wir gerade erleben, über­stehen können - Namen wie State Street, Kimberley Clark und HSBC. Nachdem wir während eines Gross­teils des ersten Quartals relativ vorsichtig posi­tioniert waren - was die Perfor­mance sehr stark unter­stützte - waren wir zuver­sicht­licher, das Enga­gement des Fonds in einem attrak­tiver bewer­teten und wohl funda­mental gestützten Markt zu erhöhen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Euan McNeil ist Invest­ment­ma­nager im Fixed-Income-Team. Er hat sich auf Invest­ment-Grade-Kredite spezia­lisiert und ist Co-Manager von zwei Investment-Grade-Anleihe­fonds, an denen er seit 2006 beteiligt ist. Er ist auch Co-Verwalter mehrerer insti­tutio­neller Port­folios. McNeil kam 2003 von Britannic Asset Mana­gement zu Kames, wo er im Team für Unter­nehmens­anleihen tätig war. Davor war er als inter­natio­naler Aktien­manager bei Blair­logie Capital Mana­gement tätig. Euan McNeil studierte Inter­natio­nale Wirt­schaft und Fran­zösisch an der Uni­ver­sität von Strath­clyde und hat einen MSc in Invest­ment­ana­lyse von der Uni­ver­sität von Stirling. Er verfügt über 22 Jahre Branchen­erfahrung.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact