«Wir wollen ein strategischer Partner für Schweizer Kunden werden»

Vice President, Global Client Group, Switzerland
Nuveen Switzerland GmbH, Zürich
nuveen.com
28.07.2023
Herr Perone, Nuveen ist ein grosser und bekannter Vermögensverwalter in den USA, der unter anderem die Pensionsfonds aller Lehrpersonen in den USA verwaltet. Wofür steht Nuveen?
Im Kern unterstützt Nuveen seit 125 Jahren die finanzielle Zukunft von Millionen von Anlegerinnen und Anlegern. Unter der Führung von TIAA investieren wir in das Wachstum von Unternehmen, Immobilien, Infrastruktur, Ackerland und Wäldern und bauen dabei langfristige Beziehungen zu Kunden aus der ganzen Welt auf. Mit unserer Expertise in den Bereichen Fixed Income und Alternatives und als einer der ersten Vermögensverwalter, der verantwortungsbewusstes Investieren praktiziert, bauen wir unsere Fähigkeiten weiter aus und bewahren gleichzeitig unser Erbe als führender Investmentmanager.
Nuveen ist seit gut einem Jahr mit einem Vertriebsteam in der Schweiz aktiv. Wie hat sich das Geschäft seither entwickelt?
Nuveen pflegt bereits seit mehreren Jahren Beziehungen zu Schweizer Kunden. Das Wachstum der verwalteten Vermögen in der Schweiz gab den Ausschlag, hier eine lokale Präsenz aufzubauen. Dieser Schritt ist auch Teil unserer Strategie, unsere Bemühungen im europäischen Wealth-Segment zu verstärken. Das Interesse an unseren Produkten, das wir seit unserem Markteintritt in der Schweiz verzeichnen konnten, freut uns sehr. Unsere institutionellen Kunden suchen nach wie vor diversifizierte Einkommensquellen und finden diese in erster Linie in den Bereichen Private Debt, Real Estate und Real Assets.
Im Bereich Wealth basiert unsere Strategie auf drei Pfeilern. Erstens ist das unsere Expertise in traditionellen Anlageklassen, insbesondere in Fixed Income und bei Impact-orientierten Portfolios. In beiden Bereichen sind wir führend. Zweitens ermöglichen wir unseren Kunden den Zugang zu den privaten Märkten. Privatkunden zeigen sich immer offener für alternative Renditequellen, da sie ihre Portfolios robuster aufstellen und sich letztlich für den Ruhestand absichern wollen. Vor allem Private Debt wird immer stärker nachgefragt. Mit unseren Tochtergesellschaften Churchill und Arcmont, die in den USA und Europa rund 65 Mrd. US-Dollar verwalten, zählen wir zu den weltweit grössten privaten Kreditgebern. Schliesslich wollen wir die Wahrnehmung unserer Marke in der Schweiz steigern und unser Profil bei den in Zürich ansässigen Vermögensverwaltern schärfen. Zu diesem Zweck führen wir verschiedenste Events durch und teilen die Markteinschätzung unserer Experten.
Wo wollen Sie mit Nuveen in fünf Jahren stehen und wie wollen Sie das erreichen?
Unser primäres Ziel ist es, ein strategischer Partner für Schweizer Kunden zu werden und uns im Markt als einer der wichtigsten Anbieter für diversifizierte Renditen und alternative Anlagen zu etablieren. Natürlich wollen wir unser verwaltetes Vermögen sowohl bei Privatkunden als auch bei institutionellen Kunden erhöhen. Um diese strategischen Ziele zu erreichen, wollen wir bis Ende 2023 zwei neue Personen einstellen. Und um uns im gesättigten Schweizer Vermögensverwaltungsmarkt zu differenzieren, prüfen wir auch die Einführung neuer Produkte, vor allem im Bereich der Private Markets und unserer UCITS-Fonds. Darüber hinaus wollen wir die Vorteile unserer einzigartigen Eigentümerstruktur vermehrt nutzen und in einen engeren Austausch mit TIAA treten, um unsere Zielkunden noch besser betreuen zu können.
Wodurch zeichnet sich Nuveen aus?
Wir unterscheiden uns in einer Reihe von Punkten von unseren Mitbewerbern. Ein gewichtiger Vorteil ist, dass wir uns im Privatbesitz von TIAA befinden. Das erlaubt es uns, langfristige Anlageziele zu verfolgen und in erheblichem Umfang an der Seite unserer Kunden zu investieren. Deren Interessen sind so stets im Zentrum unsers Tuns. Dank der privaten Eigentümerschaft profitieren wir unter anderem auch von erweiterten Ressourcen. So konnten wir seit 1898 eine breite Palette an Produkten aufbauen und im Laufe der Zeit zu einem der grössten Vermögensverwalter weltweit werden.
Als Italiener haben Sie sicherlich einen besonderen Zugang zum Tessin. Welche Gemeinsamkeiten oder Unterschiede stellen Sie fest, wenn Sie die Westschweiz, die Deutschschweiz und das Tessin betrachten?
Die Schweiz ist ein unglaublich vielfältiges Land mit einer eigenen Identität, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Kontakt mit einem solch multikulturellen Umfeld eine grosse persönliche und berufliche Bereicherung ist. Es gibt einige wichtige Unterschiede, die wir berücksichtigen, wenn wir auf potenzielle Kunden zugehen. Die Anleger in der Romandie haben zum Beispiel schon immer gerne in Liquid Alternatives investiert, wobei Rohstoffe dominieren, während die Tessiner eher zu traditionellen 60/40-Portfolios tendieren. Die Deutschschweiz hingegen ist durch eine höhere Konzentration von Big Players in allen Segmenten gekennzeichnet. Eines ist aber allen Regionen gemeinsam: Sie sind hart umkämpfte Märkte mit sehr anspruchsvollen Investoren. Zum Glück für mich sind alle Regionen gleichermassen faszinierend.
Link zum Disclaimer
Michele Perone ist seit 2022 Vice President, Global Client Group, Switzerland bei Nuveen. Davor war er bei Allianz Global Investors unter anderem als Key Account Manager tätig. Er hat einen Master of Science in Finance von der Bocconi Universität in Mailand. Michele Perone ist ausserdem CAIA-Charterholder.