Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Wir wollen nachhaltiges und konventionelles Investieren noch stärker verweben»
Fundplat > Interviews > «Wir wollen nachhaltiges und konventionelles Investieren noch stärker verweben»
Fundplat > Interviews > «Wir wollen nachhaltiges und konventionelles Investieren noch stärker verweben»
Fundplat > Interviews > «Wir wollen nachhaltiges und konventionelles Investieren noch stärker verweben»

«Wir wollen nachhaltiges und konventionelles Investieren noch stärker verweben»

Janne Werning
Janne Werning
Head of ESG Capital Markets & Stewardship
Union Investment, Frankfurt
union-investment.de

16.06.2019

Herr Werning, hat sich Union Investment dem Thema «Nach­haltig­keit» - wie zahlreiche Fonds­adressen - erst jüngst zugewendet oder können Sie einen Track Record aufweisen?

Tatsächlich kann sich Union Investment im Nach­haltig­keits­bereich mit Fug und Recht als Vorreiter bezeichnen. Bereits vor 25 Jahren haben wir unseren ersten Fonds unter Berück­sich­tigung von Nach­haltig­keits­kriterien aufge­legt. Diese Exper­tise haben wir in den vergan­genen Jahren konsequent und erfolg­reich weiter­entwickelt. Heute bauen wir auf einem nach­hal­tigen Invest­ment­prozess und auf der Erfahrung zahl­reicher Mitarbei­tenden im gesamten Unter­nehmen im Themen­umfeld Nach­haltig­keit auf. Inzwischen verfügen wir über eine breite Palette nachhaltig gema­nagter Fonds und sind in Deutsch­land auf diesem Feld führend.

Wie gross ist Ihr Team dafür und welche Vermögensklassen werden damit abgedeckt?

Aktuell arbeiten elf Nachhal­tigkeits­ana­lysten im ESG-Team, das wir in den kommenden Monaten auf 15 ausbauen. Deren Research kommt dem kompletten Port­folio­mana­gement zugute. Aus diesem Grunde decken wir sämt­liche Asset­klassen mit Nach­haltig­keits-Know-how ab. In reinen Nach­haltig­keits­fonds verwalten wir aktuell etwa 46 Mrd. Euro. Union Investment weist insgesamt rund 343 Mrd. Euro Assets under Mana­gement (AuM) auf, die ebenfalls von unserer ESG-Exper­tise profi­tieren.

Kaufen Sie auch externes Know-how ein, zum Beispiel von spezialisierten Agenturen?

Ja, das tun wir. Nachhal­tigkeit ist ein sehr daten­orien­tiertes Feld. Aus diesem Grund arbeiten wir mit zahl­reichen Anbietern wie MSCI ESG, RepRisk und Trucost zusammen. Die Daten von Dritt­anbietern verknüpfen wir mit unseren eigenen Erkennt­nissen auf unserer selbst­ent­wickelten Research-Plattform «Sustai­nable Investment Research Infor­mation System (SIRIS)». Hier können Fonds­manager auf ESG-Analysen und -Daten zu 72’000 Wert­papieren in fünf Asset­klassen, zu 10’000 Emittenten und 95 Staaten zurück­greifen.

Sie treten jeweils aktiv an General­ver­sammlungen von kotierten Unternehmen auf. Welche Erfahrungen machen Sie damit respektive hat dies konkrete Auswirkungen?

Die GV-Saison ist eine sehr intensive und spannende Phase für unser gesamtes Team. Den Auftritten bei den Versamm­lungen gehen ja oft lange Gespräche zwischen uns und den Unter­nehmen voraus, sie sind eine weitere Eska­lations­stufe. Die Auswirkungen sind deutlich spürbar. Im laufenden Jahr sehen wir es durchaus als Errungen­schaft, dass RWE und BASF künftig prüfen werden, ob und inwiefern ihre Lobby­arbeit im Einklang mit dem Pariser Klima­schutz­vertrag steht. Die beiden Dax-Konzerne gehören immerhin zu den grössten CO²-Produ­zenten Deutsch­lands. Und auch Shell hat auf Drängen der Investoren-Initiative «Climate Action 100+» (CA100+), zu der auch wir gehören, verbind­liche Klima­ziele an die Vergütung des Vorstands gekoppelt. Das Vorhaben, den Kohlen­dioxid­ausstoss bis zum Jahr 2035 um 20 Prozent und bis 2050 um 50 Prozent zu senken, ist dadurch deutlich realis­tischer geworden. All das werten wir als grosse Erfolge.

Brüssel, also die EU, meint es offensichtlich ernst mit nachhaltigem Investieren. Wie spüren Sie das im täglichen Geschäft?

Insbesondere durch den EU-Climate-Action-Plan hat ESG in der öffent­lichen Wahrnehmung nochmal einen ordent­lichen Schub bekommen. Wir merken das unter anderem an einem gestie­genen Inte­resse, sowohl an nachhal­tigen Lösungen als auch an Infor­mationen zum Thema. Das freut uns natürlich und bestätigt uns in unserer Arbeit. Ziel sollte es aus unserer Sicht sein, nicht eine grüne Nische noch grüner zu machen, sondern Gross­unter­nehmen und Staaten auf ihrem Weg hin zu mehr Nach­hal­tigkeit zu begleiten.

Welche weiteren Schritte will Ihr Unternehmen in diesem Bereich in nächster Zukunft gehen?

Uns geht es darum, nachhaltiges und konven­tionelles Inves­tieren noch stärker als bislang mitein­ander zu verweben - und zwar auf allen Ebenen und über alle Asset­klassen hinweg. Diese Inte­gration betrifft grund­sätzlich alle Mitarbei­tenden, Prozesse und Systeme bei Union Investment, vom Research über das Trading bis zum Reporting. Im Ideal­fall ist die Berück­sich­tigung von nachhal­tigen Aspekten in fünf Jahren selbst­ver­ständlich geworden, so wie beispiels­weise auch das Thema Risiko­mana­gement längst integraler Bestand­teil des Investierens ist. Das muss unser Ziel auch beim Thema Nachhal­tigkeit sein. Um das zu erreichen, bedarf es harter Arbeit. Union Investment baut den ESG-Bereich daher nach wie vor weiter aus.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person

Janne Werning ist seit Juni 2019 Leiter der Gruppe ESG Capital Markets & Steward­ship in der Abteilung ESG bei Union Investment. In seiner Rolle leitet er die Um­setzung der ESG-Inte­gration in den Invest­ment­prozess, das ESG-Committee, die ESG-Fonds­verant­wortung und das Over­lay sowie die Enga­gement- und Steward­ship-Akti­vitäten mit Unter­nehmens­dialogen und Haupt­ver­sammlungs­abstim­mungen. Seit Januar 2016 ist Werning bei Union Investment tätig. Sein Schwer­punkt als Senior ESG-Analyst lag bisher in den Bereichen Nach­hal­tige Invest­ments und aktives Aktio­närstum (Enga­gement). Er verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung im Bereich Socially Respon­sible Investment (SRI).

Von 2013 bis Ende 2015 arbeitete Janne Werning als Nach­haltig­keits­analyst für die ESG-Rating­agentur oekom research AG in München. Er hat zudem Arbeits­erfahrung bei der Deutschen UNESCO-Kommission, den Vereinten Nationen in Genf sowie beim Welt­wirt­schafts­forum in Davos. Von 2010 bis 2011 absol­vierte Werning erfolg­reich den Master of Science in Human Rights an der London School of Economics (LSE) und erwarb 2017 die Financial Markets Foundation Quali­fi­cation (FMFQ) der ICMA sowie 2018 die Business Sustainabi­lity Mana­gement (BSM) Quali­fikation der Univer­sität Cambridge.

SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact