«Zu den innovativen ETFs gehören mehrere Premieren in Europa»

11.06.2020
Herr Dolan, China Post Global ist im ETF-Geschäft in Europa noch nicht eine sehr bekannte Marke. Können Sie ein paar Worte zu Ihrem Unternehmen sagen?
China Post Global ist der Investmentmanager der Market Access ETFs. Mit Büros in Hongkong und London ist China Post Global ein von der SFC und der FCA lizenzierter Anlageverwalter. China Post Global ist der internationale Ableger des China Post Fund, eines 2006 gegründeten grossen Vermögensverwalters auf dem chinesischen Festland. Die drei direkten Eigentümer des China Post Fund sind China Post Group (ein grosses chinesisches Staatsunternehmen), Capital Securities (der Brokerage-Arm von Capital Group, einem weiteren grossen chinesischen Staatsunternehmen) und Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC), eine der grössten Investmentbanken der Welt.
Was sind die Vorteile der Nutzung der ETF-Plattform für den Marktzugang?
Market Access ETFs sind eine Familie innovativer börsengehandelter Fonds, die Zugang zu Rohstoff- und Schwellenmärkten bieten. Die 2006 aufgelegten Market Access ETFs kombinieren intelligente Indexauswahl, optimale Nachbildung, Transparenz und Liquidität. Anleger nutzen Market Access ETFs zur Umsetzung ihrer Anlagestrategie sowie zur Konstruktion ihres Core-Satellite-Portfolios.
Market Access ETFs haben einen lange und erfolgreichen Track Record. Zu den innovativen ETFs gehören mehrere Premieren: der älteste europäische Rohstoff-ETF, der älteste europäische Goldminen-ETF und Europas einziger Smart-Beta-ETF auf China.
Ursprünglich von ABM Amro und dann von RBS ins Leben gerufen, wurden sie im Februar 2016 von China Post Global übernommen. Market Access ETFs sind in Frankfurt, Zürich und London gelistet.
Auf welche europäischen Länder konzentrieren sich Ihre Vertriebsaktivitäten?
Market Access ETFs sind in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Italien, den Niederlanden, in Grossbritannien und Luxemburg registriert. Unsere Vertriebsaktivitäten konzentrieren sich auf jedes dieser Länder.
Sie bieten einen bekannten Goldminen-ETF an. Was sind die Vorteile des Besitzes von Goldminen-Aktien im Vergleich zum physischen Metall?
Der «Market Access NYSE Arca Gold BUGS Index UCITS ETF» hat eine mehr als 13-jährige Erfolgsbilanz und ist der am längsten etablierte ETF für Goldminen in Europa. Er bietet ein erhebliches Engagement in kurzfristige Goldpreisschwankungen, indem er nur Goldminengesellschaften einschliesst, die ihre Goldproduktion nicht über 18 Monate hinaus absichern.
In Bullenmarktphasen für Gold hat er seine Fähigkeit bewiesen, eine Hebelwirkung auf den Goldpreis auszuüben. Im Jahr 2019 stieg der Gold-BUGS-Index um 47.3 Prozent, verglichen mit dem Kassagoldpreis, der um 17.9 Prozent stieg. Dies ist ein Hauptvorteil des Besitzes unseres Goldminen-ETF gegenüber dem Besitz von physischem Gold. Ein weiterer Vorteil ist das Einkommen. Goldbestände zahlen in der Regel Dividenden, während physisches Gold kein Einkommen bringt. Die Dividendenrendite des von unserem ETF nachgebildeten NYSE Arca Gold BUGS Index betrug in den letzten 12 Monaten 0.59 Prozent.
Die UCITS-Konformität ist ein weiterer Vorteil von ETFs für den Goldbergbau. Physische Goldprodukte sind nicht UCITS-konform und sind in der Regel auch keine Fonds. Ausserhalb der Schweiz handelt es sich bei den meisten europäischen physischen Goldprodukten um besicherte Zertifikate oder Notes. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Goldminen-ETFs wie unserem um UCITS-konforme Fonds, so dass sie von praktisch allen europäischen Anlegertypen investiert werden können. Für Schweizer Anleger ist dies weniger wichtig, für deutsche, österreichische und andere europäische Anleger ist es jedoch häufig erforderlich.
Was sind Ihre Ziele für Produktentwicklung und Vertrieb in diesem Jahr?
In diesem Jahr liegt unser Schwerpunkt auf den Vertrieb unserer innovativen bestehenden ETFs. Dazu gehören der älteste europäische Rohstoff-ETF, der älteste europäische Goldminen-ETF und Europas einziger Smart-Beta-ETF auf China. Jeder Market Access ETF kann einen beträchtlichen Mehrwert für Anleger schaffen, und wir müssen das Bewusstsein der Anleger in ganz Europa dafür schärfen.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist Research. Unser Chefvolkswirt in Peking erstellt wöchentlich in englischer Sprache China-Research für europäische Investoren. Dieses wird auf marketaccessetf.com veröffentlicht und bietet europäischen Investoren einen sehr aktuellen Einblick in die chinesische Wirtschaft und die Finanzmärkte. Dies stellt einen Mehrwert für Investoren dar und demonstriert unsere lokale China-Expertise.
Unser Vertriebsteam erstellt auch eingehende Recherchen über Rohstoffe. Dies sind seit jeher die beiden Schwerpunktbereiche für Market Access ETFs; Rohstoffe und Schwellenmärkte - insbesondere China. Indem wir innovative ETFs sowie marktführendes Research anbieten, wollen wir europäischen Anlegern bei ihrem Engagement in Rohstoffen und China helfen und dadurch unseren Vertrieb stärken.
Link zum Disclaimer
Danny Dolan leitet seit 2016 das Europageschäft von China Post Global. Von 2010 bis Anfang 2016 war er Geschäftsführender Direktor des Teams für strukturierte Fonds von RBS. Vor seiner Tätigkeit bei RBS war Dolan als Executive Director bei Nomura tätig, wo er strukturierte Fonds für eine Vielzahl globaler Märkte entwickelte und verwaltete. Davor war er mehrere Jahre in der Strukturierung von Aktien- und Fondsderivaten für das institutionelle- und Retail-Geschäft von Nomura in Europa und Asien tätig. Davor arbeitete Dolan bei Merrill Lynch in Frankfurt und London in Strukturierungs- und Vertriebsfunktionen. Danny Dolan hat einen Bachelor-Abschluss in Internationalem Handel und in Deutsch vom University College Dublin und ein Zertifikat in Investments von der MIT Sloan Business School.