Schweiz


Seite ist in Bearbeitung.
«Refinitiv Lipper Fund Awards» - Zürich, 16.03.2023
Hier sehen Sie die Resultate der 34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» für die Schweiz.
Interview
34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» in der Schweiz: wo sich Qualität und Tradition treffen
Detlef Glow
Refinitiv, an LSEG Business Frankfurt
17.03.2023
Interview
Schweiz
Schweizer Fonds belegen Spitzenplatz in Europa bei den Nettozuflüssen im Jahr 2022
Zürich, 17. März 2023
- Die Schweiz (+47.6 Mrd. Euro) war das europäische Fondsdomizil mit den höchsten Nettozuflüssen für das Jahr 2022.
- Die Schweiz (789.6 Mrd. Euro in AuM) ist das fünftgrösste Fondsdomizil in Europa.
- Goldman Sachs und Julius Bär erhalten die wichtigsten Auszeichnungen bei den Swiss Lipper Fund Awards.
- 2022 gab es die höchste Anzahl an neuen Fonds in Europa (669) seit 2014.
Laut einem Marktbericht von Refinitiv Lipper verzeichneten in der Schweiz domizilierte Fonds im Jahr 2022 die höchsten Nettomittelzuflüsse in Europa - insgesamt +47.6 Mrd. Euro, gefolgt von Irland (+41.7 Mrd. Euro) und Spanien (+16.3 Mrd. Euro).
Bei den verwalteten Vermögen (AuM) belegte die Schweiz (789.6 Mrd. Euro) wie im Vorjahr den 5. Platz in Europa. Nur Luxemburg (4.166.4 Mrd. Euro), Irland (2.817.3 Mrd. Euro), das Vereinigte Königreich (1.870.1 Mrd. Euro) und Frankreich (931.1 Mrd. Euro) lagen bei den verwalteten Vermögen höher.
Der Marktbericht wurde veröffentlicht, nachdem Refinitiv Lipper gestern Abend (Donnerstag, 16. März 2023) die Gewinner der «Swiss Lipper Fund Awards 2023» bekannt gegeben hat. Bei der Veranstaltung wurde Goldman Sachs zum dritten Mal in Folge als bester grosser Fondsanbieter in der Schweiz ausgezeichnet, während Julius Bär den Preis für den besten kleinen Fondsanbieter erhielt.
Detlef Glow, Head of Lipper EMEA Research, kommentiert: «Trotz der Turbulenzen an den globalen Märkten machen die relativ niedrige Inflation und die im Vergleich zur Eurozone niedrigen Zinsen die Schweiz zu einer sinnvollen Wahl für Investoren. Viele Gewinner der «Lipper Fund Awards» haben von den Nettomittelzuflüsse profitiert und gleichzeitig gezeigt, dass sie das Vertrauen der Investoren verdienen, indem sie ihre Portfolios geschickt durch diese schwierigen Zeiten geführt und eine Outperformance erzielt haben.»
Das europäische Bild
- Europaweit waren Geldmarktfonds (+17.5 Mrd. Euro) die Anlageform mit den höchsten geschätzten Zuflüssen im Laufe des Jahres 2022.
- Langfristige Investmentfonds (-181,6 Mrd. Euro) verzeichneten im Jahr 2022 geschätzte Nettoabflüsse.
- Im Vergleich zu aktiv verwalteten Investmentfonds (-257,1 Mrd. Euro), konnten ETFs (+80,2 Mrd. Euro) und indexnachbildende Investmentfonds (+12,8 Mrd. Euro) im Jahr 2022 Zuflüsse verzeichnen.
- Die gesamten Mittelzuflüsse für Investmentfonds und ETFs in Europa beliefen sich im Laufe des Jahres 2022 auf geschätzte Nettoabflüsse von 164.2 Mrd. Euro.
- Equity Global (+48.5 Mrd. Euro) war die absatzstärkste Lipper-Klassifizierung für 2022.
- BlackRock (+48.8 Mrd. Euro) war der absatzstärkste Fondsanbieter in Europa im Jahr 2022, gefolgt von HSBC (+21.1 Mrd. Euro) und Vanguard (+16.1 Mrd. Euro).
- Im Jahr 2022 wurde die höchste Anzahl neuer Fonds (669) seit 2014 verzeichnet.
Detlef Glow fasst zusammen: «Für viele Anleger war das Jahr 2022 sehr herausfordernd. Starker wirtschaftlicher und geopolitischer Gegenwind führte zu fallenden Aktien- und Rentenmärkten rund um den Globus und entsprechenden Rückschlägen in den Portfolios. Nach der Covid-19-Pandemie machten sich die Anleger zu Beginn des Jahres 2022 über die immer noch unterbrochenen Lieferketten und die steigenden Inflationsraten Sorgen. Diese Themen rückten nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine in den Hintergrund und die Anleger mussten ihre Anlagestrategie komplett neu ausrichten. Der Krieg in der Ukraine führte zu steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen, die die ohnehin schon steigenden Inflationsraten weiter anheizten. Infolgedessen mussten die Zentralbanken ihre Bemühungen im Kampf gegen die Inflation weiter intensivieren.»
Hier sehen Sie den Blog von Detlef Glow.
Hier sehen Sie die «European Fund Industry Review 2022» von Detlef Glow.
Resultate
Hier sehen Sie die Resultate der 34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» für die Schweiz.
Über Refinitiv Lipper
Refinitiv Lipper kann auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte unabhängiger Inhalte zurückblicken und war das erste Unternehmen, das Fondsklassifizierungen entwickelte, die Fonds in ihrer jeweiligen Vergleichsgruppe einordnen. Die Daten von Refinitiv Lipper decken mehr als 360’000 Anteilsklassen in über 80 Ländern ab. Die «Lipper Leader-Ratings» sind für Investmentfonds verfügbar, die in 47 Märkten zum Vertrieb zugelassen sind. Refinitiv Lipper bietet unabhängige Einblicke in globale kollektive Anlagen, einschliesslich Investmentfonds, Pensionsfonds, Hedgefonds sowie Fondsgebühren und -kosten. Refinitiv Lipper bietet erstklassige Daten, Fondsratings, Analysewerkzeuge und globale Kommentare durch spezialisierte Produktangebote. Refinitiv Lipper geniesst seit 50 Jahren das Vertrauen von Anlagespezialisten und bietet der Fondsindustrie unvergleichliche Expertise und Einblicke.
Über Refinitiv
Refinitiv, ein Unternehmen der LSEG (London Stock Exchange Group), ist einer der weltweit grössten Anbieter von Finanzmarktdaten und Infrastruktur. Refinitiv unterstützt die Teilnehmenden des globalen Finanzmarktes. Wir bieten Informationen, Einblicke und Technologien, die es unseren Kunden ermöglichen, wichtige Investitions-, Handels- und Risikoentscheidungen mit Zuversicht zu treffen. Durch die Kombination einer einzigartigen offenen Plattform mit erstklassigen Daten und Fachwissen verbinden wir Menschen mit Wahlmöglichkeiten und Chancen und fördern so Leistung, Innovation und Wachstum für unsere Kunden und Partner. Weitere Informationen finden Sie unter: refinitiv.com
Media
Fundplat ist Mediapartner der 34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» in der Schweiz.