Roundtable 3
ChatGPT: eine Revolution wie das iPhone?
Auch wenn alle schon von ChatGPT gehört haben, so haben es noch nicht alle ausprobiert. Andere nutzen es schon sehr intensiv und experimentieren täglich damit und berichten von den verschiedensten Use-Cases, wo sie ChatGPT oder generell KI vor allem im Marketing einsetzen. Oder auch im privaten Leben. Das hat dann auch die Neugier der bisherigen Nicht-Nutzer geweckt, die es nun auch ausprobieren wollen. Daniel Hünebeck
Moderator

Daniel Hünebeck
CEO
Daniel Hünebeck Digital GmbH
Peterschwändistrasse 13
8834 Schindellegi
Daniel Hünebeck hat seine digitale Laufbahn bei walltreet:online.de in der Produktentwicklung begonnen. Nach einer dreijährigen Pause vom Online-Business als Consultant bei einer Restrukturierungsberatung ist er zurück in die Branche und hat die Boutique-Agentur adisfaction in der Schweiz aufgebaut. Danach ist er zur UBS Schweiz gewechselt und hat dort die gesamten digitalen Marketingaktivitäten aufgebaut und wurde hierfür mit dem «iab Digital Marketer of the Year Award» ausgezeichnet. Seit 2017 ist er als selbständiger Berater, Speaker und Dozent für mehrere Bildungseinrichtungen tätig. Er engagiert sich im iab Advisory Board und als Digital Advisor für den Schweizer Werbeauftraggeber Verband (SWA).
Teilnehmende

Francesca E. Braatz
Executive VIP Flight Attendant
Luxury Travel / Inflight Art
8001 Zürich
Francesca E. Braatz ist die Gründerin von «Inflight Art». Ihr Unternehmen spezialisiert sich auf das Ausstatten von Private Jets, auf Weiterbildungen als VIP Flight Attendant und der Ausstellung und dem Verkauf aussergewöhnlicher, selbst kreierter Fotografien aus der Welt der Business Aviation. Ihre Fotografien im Bereich Luxusreisen nehmen die Betrachter mit auf eine Reise in eine anspruchsvolle Welt, in der Kulinarik und Komfort mit höchstmöglichem Service auf Eleganz und Noblesse trifft und keine Wünsche offen lässt. Francesca E. Braatz mit deutsch-asiatischem Hintergrund, mehrsprachig aufgewachsen, war jahrelang «Butlerin» am Boden und in der Luft für grosse Persönlichkeiten aus der gesamten Welt, insbesondere aus dem Mittleren Osten und der Schweiz. Sie nimmt mit ihrer eigenen Firma Aufträge als Executive VIP Flight Attendant an. Francesca E. Braatz wohnte in Frankfurt, Zürich, New York, auf den Bahamas und in Doha/Quatar, wo sie schlussendlich für sich entschieden hat, in die geliebte Schweiz zurückzukehren und von dort aus zu arbeiten und zu leben, frei nach ihrem Leitspruch: «We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen.»

Lucas Bruggeman ist seit 1. Februar 2020 CEO der BX Swiss AG. Der gebürtige Holländer ist seit über 17 Jahren in der Schweiz wohnhaft. Seine Laufbahn begann er 1995 bei der ABN Amro Bank in den Bereichen Handel & Strukturierte Produkte. Von 2011 bis 2013 war er in der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Landesbank Schweiz tätig und ab 2014 als Investor und Partner für den Bereich Alternative Daten beim Fintech Sentifi AG verantwortlich. Während dieser Zeit wurde Sentifi als Swisscom-Startup sowie als Swiss Fintech des Jahres ausgezeichnet. Lucas Bruggeman zählte zu den «Swiss Structured Products Association» (SSPA)-Verbandsgründern in 2006 und agierte sieben Jahre als Vorstand. Sein über die Jahre angeeignetes Wissen und Know-how in den verschiedenen Bereichen der Finanzwelt kann er als CEO der BX Swiss AG hervorragend einbringen, mit dem Ziel: Die Schweizer Börse für Privatanleger und -anlegerinnen und KMUs attraktiver zu machen - ganz im Sinne des Mottos der BX Swiss: Börse neu gedacht.

Viktor F. Fässler
Präsident
Santasana St. Moritz AG
Plazza Paracelsus 2
7500 St. Moritz
n.e.

Marc-André Hug
Head of Wholesale Switzerland
M&G International Investments Switzerland AG
Zollstrasse 17
8005 Zürich
Marc-André Hug verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb, wobei er lange Zeit bei Tier-1-Banken und führenden Vermögensverwaltungsboutiquen tätig war. Er kam im Sommer 2020 von EFG Asset Management zu M&G Investments als Leiter Wholesale Schweiz. Davor leitete er die Vertriebsteams für die Schweiz und EMEA bei Vontobel Asset Management, dem ESG-Pionier SAM (Sustainable Asset Management, heute RobecoSAM) und Julius Bär Asset Management. Marc-André Hug begann seine Karriere nach dem Studium an der Universität Zürich im Bereich Private Banking bei der damaligen SBG (heute UBS) und Julius Bär. Danach wechselte er ins Asset Management und wurde zum Leiter Wholesale Schweiz bei Julius Bär ernannt. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Marc-André Hug auch fliessend Englisch, Französisch und Italienisch.

Sina Meier
Managing Director - Head of Switzerland and Strategic Relations
21Shares AG
Pelikanstrasse 37
8001 Zürich
Sina Meier ist Managing Director / Head of Switzerland und Strategic Relations bei 21Shares. In ihrer Rolle leitet sie die rasche Expansion von 21Shares auf dem Schweizer Heimmarkt und hat sich zu einer prominenten Stimme entwickelt, die sich für eine breitere Akzeptanz von Blockchain und Krypto einsetzt. Sina blickt auf fast drei Jahrzehnte in der Vermögensverwaltung bei führenden Finanzinstituten zurück und ist auch Mitglied des Beirats der BFG Blockchain Founders Group.

Sebastian Stöveken
CEO/ Co-Proprietor
Umai International GmbH
Riedweg 6
6045 Meggen
Sebastian Stöveken ist der CEO und Gründer der Umai International GmbH, einem renommierten Unternehmen, das sich auf den Import und Vertrieb von exklusivem Wagyu-Fleisch spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft für qualitativ hochwertige Lebensmittel und einer tiefen Wertschätzung für Handwerkskunst und Tradition hat er Umai International zu einem der führenden Anbieter von erstklassigem Wagyu-Fleisch gemacht. Das Herzstück ist die Zusammenarbeit mit dem Championsbrand «Miyazaki Wagyu», ebenso wie mit anderen herausragenden Sorten wie Kagoshima Wagyu und Wagyu-F1-Kreuzungen aus der Schweiz sowie anderen Ländern wie Australien. Diese aussergewöhnlichen Fleischsorten sind bekannt für ihre unvergleichliche Qualität, Zartheit und einzigartigen Geschmack. Sebastian Stöveken hat erkannt, dass der Verkauf von Wagyu-Fleisch nicht nur auf traditionelle Marketingstrategien und Social-Media-Kanäle angewiesen ist. Stattdessen legt er grossen Wert darauf, seinen Kunden eine einzigartige und emotionale Erfahrung zu bieten. Die Geschichte hinter dem Fleisch und die aussergewöhnliche Qualität sind entscheidende Elemente, um das Interesse und die Begeisterung der Kunden zu wecken. Mit Umai International schafft er eine Verbindung zwischen den Kunden und den Produzenten des Wagyu-Fleisches. Das Unternehmen pflegt enge Beziehungen zu den Bauern und Züchtern, um sicherzustellen, dass jedes Stück Fleisch höchsten Qualitätsstandards entspricht und den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht wird. Diese persönliche Verbindung und das Engagement für aussergewöhnliches Fleisch machen Umai International zu einem vertrauenswürdigen Anbieter für Gourmets und Feinschmecker europaweit. Sebastian Stöveken hat sich einen Ruf als Experte und Kenner des Wagyu-Fleischs erworben. Er teilt sein Wissen und seine Leidenschaft für dieses aussergewöhnliche Produkt, indem er Vorträge hält und Fachveranstaltungen besucht.

Karin Wiederkehr
Co-Founder / Managing Director
IMP AG
Wuhrstrasse 6
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
+423-390 10 82 / E-Mail / Web
Karin Wiederkehr ist Mitgründerin der IMP AG und Geschäftsführerin. Ihr obliegt die Gesamtleitung des Unternehmens sowie die strategischen und ganzheitlichen Investitionsaktivitäten. Seit 2009 ist sie von der FMA als lizensierte Geschäftsführerin einer Vermögensverwaltungsgesellschaft in Liechtenstein zugelassen. Vor ihrer Tätigkeit bei der IMP AG war sie in der Geschäftsleitung eines internationalen Treuhandunternehmens tätig und Geschäftsführerin/Verwaltungsratsmitglied einer Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Liechtenstein. Sie ist als professionelle Vermögensverwalterin und Vorstandsmitglied zertifiziert. Sie begann ihre Investmentkarriere im Jahr 2002 mit traditionellem Portfoliomanagement, Hedgefonds-Beratung sowie Private-Equity- und Venture-Capital-Vermittlungen. Karin Wiederkehr absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium in Boston, lebte fast zehn Jahre im Ausland und spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

Leo Wüst
Gründer & CEO
Trianon Family Office AG
Bahnhofstrasse 9
6341 Baar
Leo Wüst ist Gründer und CEO des 1995 gegründeten Trianon Family Office. Er verwaltet Kundengelder von Privatpersonen und bietet Family-Office-Dienstleistungen an. Zuvor war er Private Banker bei der Banque Edmond de Rothschild und Financial Advisor bei Shearson Lehman Brothers in Monaco. 1984 bis 1989 war er Trading Manager bei Refco Zürich, dem damals grössten Futures Broker. Seine Broker-Karriere startet er 1981 bei Merrill Lynch Zürich und arbeitete an der COMEX in New York. Leo Wüst besitzt ein Handelsdiplom sowie eine Maturität Typ E.

Rolf Zibung
Inhaber
Zibung Diamond Investment GmbH
Grossweid 2
6026 Rain
Rolf Zibung ist Inhaber der Zibung Diamond Investment GmbH und seit über einem Vierteljahrhundert mit der Diamantenwelt verbunden. Er war 13 Jahre lang Chef-Diamanteinkäufer beim grössten Schweizer Juwelier und hat in seiner Karriere über 100'000 Diamanten angeschaut, geprüft, graduiert, geschätzt oder eingekauft. Seit 2016 ist er selbständig in der Beratung und dem Verkauf hochwertiger, feiner Diamanten.