Roundtable 6
Was sind die fünf grossen Zukunftsthemen?
Im Rahmen einer Expertenrunde wurden mögliche, grosse Zukunftsthemen diskutiert. Dabei waren folgende Themen im Zentrum: Künstliche Intelligenz, die demografische Entwicklung und Nachhaltigkeit. Diese Trends sind eng miteinander verbunden und haben das Potenzial, unsere Gesellschaft grundlegend zu prägen. Künstliche Intelligenz ermöglicht bahnbrechende Fortschritte, während die demografische Entwicklung und Nachhaltigkeit Herausforderungen und Chancen für die Zukunft bieten. Die Expertenrunde ist sich einig, dass diese Themen von entscheidender Bedeutung sind und es wichtig ist, innovative Lösungen zu finden, um eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft zu gestalten. David Kunz
Moderator

David Kunz ist seit Februar 2018 Deputy CEO der BX Swiss AG in Zürich und verantwortet zusätzlich seit April 2020 als COO den Börsenbetrieb. Seit seinem Start bei der BX Swiss entwickelt er das Segment für Strukturierte Produkte - deriBX - und baut dieses stetig weiter aus. Seine Fachexpertise über Strukturierte Produkte erwarb er an der Börse Stuttgart, für die er 17 Jahre lang zunächst als Händler für Strukturierte Produkte bei der EUWAX AG und zuletzt als Verantwortlicher für strategische Digitalisierungsprojekte tätig war. Des Weiteren ist er ausgebildeter Certified International Investment Analyst (CIIA). Sein Fachwissen vermittelt er als Moderator interessierten Anlegern seit 2018 über das von ihm etablierte BX Swiss TV in Informationsvideos und Experteninterviews.
Teilnehmende

Halis Dalkilic
Sales Director
Wholesale and Retail Clients
DJE Kapital AG
Grillparzerstrasse 15
60320 Frankfurt
Deutschand
Halis Dalkilic betreut als Director neben Schweizer und Liechtensteiner Kunden auch Wholesale- und Retail-Kunden in der Region Mitte-Südwest in Deutschland. Vor seinem Start bei der DJE Kapital AG war er als Senior Relationship Manager im Private Banking der Deutschen Bank tätig und gleichzeitig verantwortlich für die lokale Private Banking-Strategie. Seine Karriere begann er bei einer mittelständischen Genossenschaftsbank, wo er neben der Steuerung der Eigenanlagen der Bank in der Fondsselektion eingebunden war. Halis Dalkilic ist zertifizierter Finanzplaner (CFP) und besitzt einen Masterabschluss (M.A.) in Business Management-Finance.

Viktor F. Fässler
Präsident
Santasana St. Moritz AG
Plazza Paracelsus 2
7500 St. Moritz
n.e.

Rula Ipsaryaris
Head Client Solutions Switzerland & Liechtenstein
Aviva Investors Schweiz GmbH
Leutschenbachstrasse 45
8050 Zürich
Rula Ipsaryaris ist seit über 30 Jahren im Finanzdienstleistungssektor tätig. Bevor sie zu Aviva Investors kam, arbeitete sie als Senior Sales Executive und stellvertretende Leiterin Schweiz & Liechtenstein für Vanguard. Ihre Berufserfahrung sammelte sie in verschiedenen leitenden Positionen in der Treuhandbranche, bei einem amerikanischen Broker, sowohl bei internationalen als auch Schweizer Privatbanken, sowie bei einem der weltweit grössten Custodian. Rula Ipsaryaris verfügt über ein CAS (Certificate of Advanced Studies) in Sales and Distribution Management der Universität Luzern sowie den eidgenössischen Fachausweis als Treuhänderin.

Franz Xaver Jahrstorfer
Business Development Manager DACH
Source For Alpha AG
Freiherr-vom-Stein-Strasse 24-26
60323 Frankfurt
Deutschland
Franz-Xaver Jahrstorfer ist bei Source For Alpha im Bereich Business Development für das Fondsgeschäft in der Schweiz und Österreich verantwortlich. Er ist seit mehr als 25 Jahren in der Finanz- und Fondsbranche in leitenden Positionen tätig. Er arbeitete u.a. für namhafte Anbieter wie Credit Suisse Asset Management, UBS, Deutsche Bank und DZ Bank im Business Development, Investment Fund Sales und Relationship Management.

Karl D. Safft
Geschäftsentwicklung DACH
Seilern International AG
Austrasse 9
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Karl D. Safft ist seit 2019 bei Seilern Investment Management für die Kunden der DACH-Region verantwortlich. Zuvor leitete er seine eigene Multi-Family-Office-Boutique mit Fokus auf Fondsauswahl und strategische Asset-Allokation zur Verwaltung von Multi-Manager-/Multi-Asset-Class-Portfolios. Er begann 1994 als Wirtschaftsprüfungsassistent bei PricewaterhouseCoopers. Von dort wechselte er zur 3i Group plc., wo er Eigenkapital in Unternehmen bis 100 Mio. Euro Jahresumsatz investierte. 1999 bis 2005 war er bei Morgan Stanley für die Vermögensverwaltung deutschsprachiger UHNWI- und semi-institutioneller Investoren mitverantwortlich. Dieses Kundensegment betreute er anschliessend bei Credit Suisse Investment Partners und als CEO eines Multi-Family-Office in Zürich. Er hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann (MSc) in Rechnungswesen der Universität zu Köln und einen MBA in Finanzen der Kellogg School of Management, Evanston/Chicago, wo er als Fulbright-Stipendiat studierte.

Sebastian Stöveken
CEO/ Co-Proprietor
Umai International GmbH
Riedweg 6
6045 Meggen
Sebastian Stöveken ist der CEO und Gründer der Umai International GmbH, einem renommierten Unternehmen, das sich auf den Import und Vertrieb von exklusivem Wagyu-Fleisch spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft für qualitativ hochwertige Lebensmittel und einer tiefen Wertschätzung für Handwerkskunst und Tradition hat er Umai International zu einem der führenden Anbieter von erstklassigem Wagyu-Fleisch gemacht. Das Herzstück ist die Zusammenarbeit mit dem Championsbrand «Miyazaki Wagyu», ebenso wie mit anderen herausragenden Sorten wie Kagoshima Wagyu und Wagyu-F1-Kreuzungen aus der Schweiz sowie anderen Ländern wie Australien. Diese aussergewöhnlichen Fleischsorten sind bekannt für ihre unvergleichliche Qualität, Zartheit und einzigartigen Geschmack. Sebastian Stöveken hat erkannt, dass der Verkauf von Wagyu-Fleisch nicht nur auf traditionelle Marketingstrategien und Social-Media-Kanäle angewiesen ist. Stattdessen legt er grossen Wert darauf, seinen Kunden eine einzigartige und emotionale Erfahrung zu bieten. Die Geschichte hinter dem Fleisch und die aussergewöhnliche Qualität sind entscheidende Elemente, um das Interesse und die Begeisterung der Kunden zu wecken. Mit Umai International schafft er eine Verbindung zwischen den Kunden und den Produzenten des Wagyu-Fleisches. Das Unternehmen pflegt enge Beziehungen zu den Bauern und Züchtern, um sicherzustellen, dass jedes Stück Fleisch höchsten Qualitätsstandards entspricht und den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht wird. Diese persönliche Verbindung und das Engagement für aussergewöhnliches Fleisch machen Umai International zu einem vertrauenswürdigen Anbieter für Gourmets und Feinschmecker europaweit. Sebastian Stöveken hat sich einen Ruf als Experte und Kenner des Wagyu-Fleischs erworben. Er teilt sein Wissen und seine Leidenschaft für dieses aussergewöhnliche Produkt, indem er Vorträge hält und Fachveranstaltungen besucht.

Stefan Wiederkehr
Co-Founder / Managing Director
IMP AG
Wuhrstrasse 6
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
+423-390 10 84 / E-Mail / Web
Stefan Wiederkehr ist Mitgründer der IMP AG und stellvertretender Geschäftsführer. Er ist verantwortlich für die diskretionäre Vermögensallokation, das Portfoliomanagement des «IMP Global Megatrend Fund» und das globale Fondsauswahlgeschäft. Seit 2014 ist er von der FMA als stellvertretender Geschäftsführer einer Vermögensverwaltungsgesellschaft in Liechtenstein zugelassen. Vor seiner Tätigkeit bei der IMP AG gründete und leitete er erfolgreich seine eigene Anlageberatungs- und Portfolioverwaltungsgesellschaft und war stellvertretender Geschäftsführer einer Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Liechtenstein. Er begann seine Investmentkarriere 2008 als Privatanleger und Finanzberater für Unternehmerfamilien mit Sitz in Europa. Stefan Wiederkehr absolvierte sein Bachelorstudium in Boston und sein Masterstudium in London, lebte fast sechs Jahre im Ausland und spricht Deutsch und Englisch.