Wie geht es nach der Sommerpause an den Finanzmärkten weiter?
Zinspolitische Unsicherheiten und konjunkturelle Eintrübungen vor allem in China behindern die weitere Erholung. Doch zeichnet sich beginnend in Amerika und anschliessend in Europa immer mehr das Ende der Zinswende ab. Die spricht für High-Tech-Titel aus den USA, die ohnehin über unkritische Geschäftsmodelle verfügen. Und China ergreift umfangreiche Massnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung, was konjunkturabhängigen europäischen, insbesondere jedoch deutschen Titeln vor allem aus der zweiten Reihe zugutekommt. Robert Halver mit seiner Börseneinschätzung.
06.09.2023