Viel Freude haben am Job und im Leben!
Ich durfte am Dienstag, 20.06.2023, im «Hotel Glockenhof» in Zürich den 17. Fundplat «Experten-Roundtable» moderieren. Es nahmen teil (alphabetisch): Lucas Bruggeman, BX Swiss AG, Zürich; Claudio Carcò, Crypto Finance (Asset Management) AG, Zürich; Robin Diener, M&G International Investments Switzerland AG, Zürich; Melanie Lennert, Clearwater Analytics, Frankfurt und Volker Varnholt, MRB Fund Partners AG, Zürich. War das ein cooles Gespräch! Wir tauschten uns in den paar Minuten aus, was jeder beruflich macht. Dann gab es noch ein paar Anekdoten aus dem privaten Leben. So lernten wir ein überaus luxuriöses Fischgericht kennen, das alle am Tisch in grösstes Staunen versetzte. Danke Euch fürs Mitmachen! Thomas J. Caduff, CEO, Fundplat GmbH
• Caduff: Meine Dame, meine Herren: Die Märkte zeigen keine klare Richtung. Wie halten Sie Ihre Kunden bei Laune?
Carcò: Der Kryptomarkt ist komplex und kann sehr volatil sein. Daher ist es für uns von entscheidender Bedeutung, unseren Kunden einen aussergewöhnlichen Support zu bieten, um diese Entwicklungen zeitnah zu erläutern. Wir veranstalten regelmässige Events und Webinare, um unsere Marktanalysen und Insights zu präsentieren. So diskutieren wir beispielsweise gerne bei Breakfast-Events bei uns im Prime Tower Themen, die unsere Kunden aktuell beschäftigen. Unsere Experten unterstützen auch mit Trainings und Q&A-Sessions beim Verstehen des komplexen und sehr spezialisierten Krypto-Marktes.
Diener: Wir glauben, dass bei Kundenbeziehungen sich gerade in solchen Zeiten die Spreu vom Weizen trennt. Insbesondere, wenn die Märkte nicht nur nach oben zeigen, wollen wir Investoren Mehrwert liefern. Unsere Marktausblicke und Kommentare können für Anleger ein hilfreiches Werkzeug im Entscheidungsfindungsprozess sein. Auch unsere regelmässigen Anlegerveranstaltungen werden geschätzt, da Investoren sich hier nicht nur mit uns, sondern auch mit ihren Berufskollegen austauschen können.
Varnholt: Unsere Kunden sind Anlageprofis, deren Ambition es ist, von Unsicherheiten in Märkten zu profitieren. MRB unterstützt dabei, das passende Anlagevehikel zu entwickeln und zu betreiben.
Caduff: Was ist aktuell Ihr erfolgreichstes Produkt?
Diener: Unsere Kunden sind wieder vermehrt interessiert an Obligationen aufgrund der hohen Zinsen. Viele Vermögensverwalter sehen das Zinsniveau von hier aus tiefer, weshalb Produkte mit langer Duration gefragt sind. Unsere globale Investment-Grade-Credit-Strategie erfreut sich deshalb guter Nachfrage. Die Strategie überzeugt mit einem kompetitiven Leistungsausweis, welcher das Resultat von tiefgreifender Kreditanalyse- und Selektion darstellt. Wir haben in diesem Bereich eines der grössten Teams in Europa.
Varnholt: Viele Kunden, die zu uns kommen, entscheiden sich dazu, einen Liechtensteiner Fonds aufzusetzen, eng gefolgt von nicht-regulierten Luxemburger Strukturen.
Carcò: Kürzlich durften wir gleich zwei fantastische Erfolge feiern. Auf der einen Seite sind wir eine Kooperation mit der Apex-Gruppe eingegangen. Gemeinsam bieten wir Banken, Vermögensverwaltern und institutionellen Kunden die Möglichkeit, Finanzprodukte auf digitale Assets zu strukturieren. Hierzu gehören börsengehandelte Indexprodukte (ETPs) oder Zertifikate (AMCs). Alles aus einer Hand und kompletter Set-up in der Schweiz. Zum anderen durften wir erfolgreich mit zwei innovativen, börsengehandelten Indexprodukten (ETPs) live gehen: dem ersten Krypto-Index, der Preis-Momentum und On-Chain-Momentum kombiniert und einen einzigartigen Krypto-Index mit Investments in die nächste Generation des Internets (Web3.0).
• Caduff: Habe Sie noch grosse Pläne fürs zweite Halbjahr?
Varnholt: Wir werden unser Angebot erweitern, indem wir einigen unserer Kunden effiziente Vertriebsmöglichkeiten in der Schweiz und im Ausland eröffnen.
Carcò: Das Marktumfeld dürfte wohl auch für das zweite Halbjahr herausfordernd bleiben. Die Chartanalysen sprechen für eine vorsichtige, positive Entwicklung, wobei speziell das im nächsten Jahr anstehende Bitcoin-Halving die Hoffnung auf zusätzliche Kursgewinne weckt. In diesem Umfeld fokussieren wir uns darauf, nahe bei unseren Kunden zu sein, sie weiterhin mit unserem ausserordentlichen Support zu unterstützen und über die aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Weitere spannende Events sind in Planung. Diese werden wir über unsere etablierten Kanäle, den Newsletter sowie via LinkedIn ankündigen.
Diener: Wir sind langfristig ausgerichtet und haben den Anspruch, in Kontinentaleuropa weiter zu wachsen und da spielt die Schweiz mit ihrem grossen Finanzplatz eine wichtige Rolle. Wir sehen Potenzial im Bereich Privatmarktanlagen, welche für viele Banken und Family Offices stärker in den Fokus rücken. Mit unserer langjährigen Expertise in dieser Anlageklasse können wir unseren Kunden Lösungen anbieten, die lange Zeit institutionellen Anlegern vorbehalten waren.
Teilnehmende

Lucas Bruggeman ist seit 1. Februar 2020 CEO der BX Swiss AG. Der gebürtige Holländer ist seit über 17 Jahren in der Schweiz wohnhaft. Seine Laufbahn begann er 1995 bei der ABN Amro Bank in den Bereichen Handel & Strukturierte Produkte. Von 2011 bis 2013 war er in der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Landesbank Schweiz tätig und ab 2014 als Investor und Partner für den Bereich Alternative Daten beim Fintech Sentifi AG verantwortlich. Während dieser Zeit wurde Sentifi als Swisscom-Startup sowie als Swiss Fintech des Jahres ausgezeichnet. Lucas Bruggeman zählte zu den «Swiss Structured Products Association» (SSPA)-Verbandsgründern in 2006 und agierte sieben Jahre als Vorstand. Sein über die Jahre angeeignetes Wissen und Know-how in den verschiedenen Bereichen der Finanzwelt kann er als CEO der BX Swiss AG hervorragend einbringen, mit dem Ziel: Die Schweizer Börse für Privatanleger und -anlegerinnen und KMUs attraktiver zu machen - ganz im Sinne des Mottos der BX Swiss: Börse neu gedacht.

Claudio Carcò
Senior Sales Manager
Crypto Finance (Asset Management) AG
Hardstrasse 201
8005 Zürich
Claudio Carcò ist bei der Crypto Finance (Asset Management) AG als Senior Sales Manager für den Vertrieb von auf digitalen Anlagen lauteten Fonds und ETPs verantwortlich. Er verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb und betreute zuvor sechs Jahre lang Banken, Family Offices und unabhängige Vermögensverwalter beim amerikanischen Asset Manager T. Rowe Price. Weitere Stationen in seiner Kariere waren beim unabhängigen Vermögensverwalter Woodman Asset Management, Swisscanto Asset Management, State Street Global Advisors und die UBS. Claudio Carcò ist Certified International Investment Analyst (CIIA) sowie Chartered Digital Asset Analyst (CDAA).

Robin Diener
Director - Senior Sales Representative
M&G International Investments Switzerland AG
Zollstrasse 17
8005 Zürich
Robin Diener verfügt über neun Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb. Er ist im Oktober 2022 zum Schweizer Vertriebsteam von M&G gestossen und arbeitete davor bei Goldman Sachs Asset Management und PGIM Investments in ähnlichen Funktionen. Er begann seine Karriere bei der UBS im Bereich Anleihen. Robin Diener hält einen Master-Abschluss in Accounting & Finance von der Universität St. Gallen (HSG).

Melanie Lennert
Sales Lead Deutschland, Österreich, Schweiz
Clearwater Analytics
Oper46 (TOG), Bockenheimer Anlage 46
60322 Frankfurt
Deutschland
Melanie Lennert ist als Senior Sales Lead für die Geschäftsentwicklung von Clearwater Analytics in der Schweiz, in Deutschland und Österreich verantwortlich. Bevor sie zu Clearwater Analytics kam, war sie in verschiedenen leitenden Positionen in der Finanzbranche tätig, darunter als Executive Director, Head Client Service Management bei J.P. Morgan, wo sie verschiedene Länderverantwortungen abdeckte. In ihren führenden Rollen hat Melanie Lennert sowohl die Grosskundenbetreuung von Vermögensverwaltern innerhalb EMEA und Asset Owners in der DACH-Region als auch die Gesamtverantwortung für länderübergreifenden Client Service Teams übernommen. Sie verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Branchenerfahrung und hat ihren Master-Abschluss in Banking und Finance (CFA Chartered Financial Analyst Track) an der Fachhochschule Nordwestschweiz absolviert.

Volker Varnholt
Head of Business Development
MRB Fund Partners AG
Fraumünsterstrasse 11
8001 Zürich
Volker Varnholt ist Head of Business Development beim Zürcher Asset Manager MRB. Nach seinem Studium an der Universität Lausanne (HEC) und der Universität St. Gallen (HSG) begann er seine Karriere im Investmentbanking als Fixed Income Trader bei Salomon Brothers in London und der Deutschen Bank in Frankfurt. Seit Sommer 2000 lebt und arbeitet Volker Varnholt in Zürich. In den letzten neun Jahren war er bei PMG Investment Solutions in der Strukturierung von Fondslösungen tätig. Davor war er bei Clariden Leu (heute Credit Suisse) im Asset Management und bei Julius Bär tätig.
Moderator

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.