Chinas Gesundheitsindustrie am Wendepunkt

Senior Portfolio Manager - Bellevue Healthcare Asia Pacific Fonds
Bellevue Asset Management AG, Küsnacht ZH
bellevue.ch
10.03.2022
Herr Krauer, der chinesische Gesundheitssektor hat stark aufgeholt. Was bedeutet das für Anleger?
Aus der zunehmenden Reife des chinesischen Gesundheitssektors ergeben sich momentan attraktive Anlagechancen. Aktuell notieren die Bewertungen zwar auf Tiefständen. Zu Unrecht, wie wir meinen, denn trotz der starken Fundamentaldaten wurde der Sektor 2021 im Zuge des allgemeinen Ausverkaufs bei chinesischen Aktien mit in die Tiefe gezogen. Wir sehen dagegen viele Anzeichen für gute Ergebnisse.
Welche Anzeichen sind das?
Chinas Gesundheitsindustrie ist zu einem ökonomischen Schlüsselfaktor des Landes geworden. Man schätzt, dass der Sektor in den nächsten Jahren im Schnitt um 10 bis 12 Prozent wachsen wird - doppelt so stark wie das chinesische Bruttoinlandsprodukt. Im Jahr 2050 wird sich der Anteil der über 60-Jährigen in China auf rund ein Drittel der Gesamtbevölkerung erhöht haben. Zeitgleich steigt mit dem Wohlstand der stark wachsenden Mittelschicht das Bedürfnis nach einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung. Um die Bevölkerung zufriedenzustellen, räumt die regierende Kommunistische Partei dem Ausbau einer unabhängigen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung eine hohe Priorität ein. Entsprechende geld- und fiskalpolitische Stimuli fördern diese Entwicklung.
Was bedeutet das konkret?
Zum einen bleiben der Zugang und die Bezahlbarkeit von Medikamenten und Dienstleistungen ein zentrales Element der Regierungspolitik. Zum anderen sorgen die verbesserten Rahmenbedingungen dafür, dass China bei der Entwicklung von innovativen Therapien gegenüber dem Westen und hier vor allem den USA immer stärker aufholt. So veröffentlicht China hinter den USA mittlerweile die meisten wissenschaftlichen Publikationen über Biotechnologie. Schätzungen zufolge wird ein jährliches Wachstum von Chinas Medikamentenmarkt von 14 Prozent erwartet. Gleichzeitig soll sich der Anteil der Originalmedikamente mit Patentschutz am Gesamtumsatz von 40 auf 64 Prozent erhöhen. Gleichzeitig werden immer mehr chinesische Biotechfirmen für internationale biopharmazeutische Unternehmen zum Partner der Wahl für den Markteintritt in China, was die Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von Arzneien angeht.
Gibt es Bereiche, in denen China besonders stark ist?
In der Krebsmedizin haben chinesische Biotechs unter den neuen Therapieansätzen bei den Immuntherapien, bispezifischen Antikörpern und mit Chemoadjuvantien verstärkten Antikörpern (ADCs) Erfolge erzielt. Dasselbe gilt für die Zell- und Gentherapien. Auch in der Diabetesbehandlung macht China Fortschritte, so dass lokale Anbieter Marktanteile gewinnen. Und schlussendlich entwickeln und produzieren chinesische Firmen Impfstoffe, Antikörper und antivirale Therapien gegen Covid-19.
Link zum Disclaimer
Remo Krauer ist seit 2018 Senior Portfolio Manager Healthcare Funds & Mandates bei Bellevue Asset Management. Zuvor war er bei der Zürcher Kantonalbank tätig, zuerst als Senior Portfolio Manager, dann als Head Portfolio-Konstruktion für Private Vermögensverwaltung. Er hat einen Bachelorabschluss in Betriebsökonomie von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.