Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Schwellen­länder der nächsten Generation profitieren von strukturellen Trends»
Fundplat > Interviews > «Schwellen­länder der nächsten Generation profitieren von strukturellen Trends»
Fundplat > Interviews > «Schwellen­länder der nächsten Generation profitieren von strukturellen Trends»
Fundplat > Interviews > «Schwellen­länder der nächsten Generation profitieren von strukturellen Trends»

«Schwellen­länder der nächsten Generation profitieren von strukturellen Trends»

Stefan Hirter
Stefan Hirter
Country Head Switzerland
Redwheel, Zürich
redwheel.com

27.04.2022

Herr Hirter, Redwheel verwaltet rund 11 Milliarden US-Dollar in Aktien aus Schwellen­ländern und Grenz­märkten. Vor drei Jahren hat Ihr Unter­nehmen einen Fonds aufgelegt, der in kleinere Schwellen­länder und Frontier-Märkte investiert. Warum?

Die Schwellenländer der nächsten Gene­ration bestehen aus den kleineren Emerging Markets sowie grösseren, liquiden Frontier-Märkten. Diese bieten ähnliche Wachstums­chancen, wie dies in grossen Schwellen­ländern vor 10 bis 15 Jahren der Fall war. Diese Länder werden den altbe­kannten Weg der wirtschaft­lichen Entwicklung einschlagen. Während rund 40 Prozent des aktuellen MSCI Emerging Markets Index aus dem Techno­logie­sektor stammen, spielen die tradi­tio­nellen Schwellen­länder­themen wie finan­zielle Inklusion, Indus­tria­li­sierung und Urba­ni­sierung in Ländern wie Indo­nesien, Philippinen, Chile oder den Verei­nigten Ara­bischen Emiraten (VAE) eine weitaus grössere Rolle. Seit 2013 verwalten wir im Bereich «Next Gene­ration Emerging Markets» erfolg­reiche Mandate. Die Strategie investiert nicht in die sieben grössten Emerging-Märkte und zielt auf einen lang­fris­tigen Kapital­zuwachs ab.

Was ist bei Investitionen in kleinere Schwellen­länder und Frontier-Märkte zu beachten?

In einigen Frontier-Märkten ist die Liqui­dität nicht gegeben. Daher inves­tieren wir nur in liquide Frontier-Märkte. Wir verfügen über ein Team von 22 Mitarbei­tenden, die Research für diese Märkte betreiben. Wir inves­tieren in markt­führende Unter­nehmen in Sektoren wie Finanz­dienst­leistungen, Konsum und Produktion. Die meisten Unter­nehmen im Portfolio haben eine domi­nante Markt­position mit starken Mana­gement­teams, um von der Wachstums­dynamik der einzelnen Volks­wirt­schaften zu profi­tieren.

Sie investieren in Ländern wie Sambia, Pakistan oder Burkina Faso. Was sagen Sie Kunden, die dies als hohes Risiko betrachten?

Wir verstehen, dass Investi­tionen in solchen Ländern subjektiv als höheres Risiko wahrge­nommen werden könnten. Aber natürlich ist das Port­folio gut diver­si­fiziert und alle Länder werden genau über­wacht. Unser Bottom-up-Ansatz wird durch eine Top-Down-Macro- und thema­tische Strategie unterstützt. Wir unter­halten zudem eine lang­jäh­rige strate­gische Beziehung zu Rice Hadley Gates Manuel LLC. Das ist eine Consulting-Agentur, gegründet von der ehe­maligen US-Aussen­minis­terin Condoleezza Rice, die uns in einem breiten Spektrum poli­tischer, risiko­einschät­zender sowie kommer­zieller und aufsichts­recht­licher Angele­gen­heiten berät. Diese Zusammen­arbeit unter­stützt unser konti­nuier­liches Enga­gement und unser Verständnis für die makro­öko­nomischen und geo­poli­tischen Faktoren, die diese Märkte beein­flussen.

Was sind die wichtigsten Treiber in diesen Märkten?

Die Schwellenländer der nächsten Gene­ration dürften in den nächsten Jahren von drei wichtigen Faktoren ange­trieben werden: Rohstoff­preise, die Verla­gerung von Fabriken aus China und die Rück­kehr des Reisens. Die säku­lare Unter­stützung angesichts der weit verbrei­teten Verpflich­tungen zu Netto-Null-Emissions­zielen dürfte den Herstellern von «grünen» Mate­rialien wie Kupfer oder Lithium zugu­tekommen. Ausserdem haben die Länder in unserem Portfolio durch Steuer­anreize und eine günstige demo­grafische Entwicklung die Chance, Inves­titionen in arbeits­intensive Fertigungs­industrien anzu­ziehen. Darüber hinaus könnte die Erholung der welt­weiten Reise­tätigkeit denje­nigen Frontier-Volks­wirt­schaften Auftrieb geben, in denen der Tourismus einen grossen Teil des BIP ausmacht, wie zum Beispiel in Vietnam.

ESG ist in aller Munde. Sie haben hier einen Fonds, der in Rohstoffe wie Öl und Bergbau investiert. Ist dieser Fonds zeit­gemäss?

Ja, absolut, denn die Strategie hat einen ESG-Ansatz. Wir sind der Ansicht, dass ESG-Massnahmen in Unter­nehmen ein wichtiger Faktor für die langfristige Wert­ent­wicklung der Aktie ist. Für uns als lang­fris­tige Inves­toren ist Nachhal­tigkeit wichtig, weil der Erfolg eines Unter­nehmens letztlich von seiner Fähigkeit abhängt, sich konti­nuierlich mit ESG-Themen ausein­ander­zusetzen. Ein erfolg­reiches Mana­gement dieser Faktoren ermöglicht es einem Unter­nehmen, potenziell kostspie­lige und/oder störende Ereig­nisse zu vermeiden, die sich auch auf die finan­zielle oder öko­nomische Situation auswirken könnten. Die ESG-Analyse ist von Beginn an ein inte­graler Bestand­teil des Due-Diligence-Prozesses des Emerging & Frontier Markets-Teams und wird von allen Analysten durch­geführt.

Warum ist jetzt ein guter Zeit­punkt für Anleger, diese Märkte in Betracht zu ziehen?

Schwellenländer der nächsten Gene­ration profi­tieren von struktu­rellen Trends wie zum Beispiel die Verla­gerung der Produktion in die asia­tischen Frontier-Länder. Die attrak­tive Demo­grafie und das Wirt­schafts­wachstum werden von einer niedrigen Basis aus dazu beitragen, einige der kurz­fris­tigen Unsicher­heiten im Zusammen­hang mit dem anhal­tenden Konflikt in der Ukraine zu über­winden. Aufgrund der geringen Korre­lation mit den grossen Emerging Markets bietet sich die Strategie ausserdem als gutes Diver­sifi­kations­instru­ment an.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Stefan Hirter bringt einen reichen Erfahrungs­schatz und regionales Verständnis mit. Der Sales-Spezialist kommt von Fidelity Inter­na­tional, wo er als Verkaufs­leiter für die Schweiz und Liechtenstein tätig war. In dieser Funktion war er für die Betreuung einer Vielzahl von Kunden verant­wortlich, darunter Banken, Versi­che­rungen, Family Offices und unab­hän­gige Vermö­gens­verwalter. Zuvor war er mehr als acht Jahre bei der Credit Suisse Asset Mana­gement tätig, zuletzt als Leiter des Whole­sale-Geschäfts für die Schweiz und Liechtenstein. Stefan Hirter ist Betriebs­ökonom HF und diplo­mierter Swiss Fund Officer FA/IAF.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact