Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Die Verbraucher leiden unter explodierenden Kosten»
Fundplat > Interviews > «Die Verbraucher leiden unter explodierenden Kosten»
Fundplat > Interviews > «Die Verbraucher leiden unter explodierenden Kosten»
Fundplat > Interviews > «Die Verbraucher leiden unter explodierenden Kosten»

«Die Verbraucher leiden unter explodierenden Kosten»

Philipp Schomberg
Philipp Schomberg
Co-Founder
Kingstone Schweizer Ventures, Düsseldorf
kingstone-schweizer.com

01.04.2022

Herr Schomberg, wie entstand die Idee, eine Venture-Capital-Gesell­schaft zu gründen und welche Ziel­setzung verfolgen Sie damit?

Die Gründer von Kingstone Schweizer Ventures, Umut Ertan von der SCHWEIZER KAPITAL Gruppe und die Familie Schomberg von der KINGSTONE Group, sind schon seit vielen Jahren als insti­tutio­nelle Investment- und Fund Manager in der Immo­bilien­wirt­schaft sowie als Venture-Capital-Inves­toren mit eigenem Kapital­einsatz aktiv. Die neu gegrün­dete VC-Platt­form bündelt nun diese jahr­zehnte­lange Investment-Erfahrung. Unser Ziel ist es, externen Inves­toren Zugang zu unserem Deal Flow und einem profes­sionell gema­nagten Venture-Capital-Produkt zu eröffnen. Dies verfolgen wir mit einem klar defi­nierten Fokus auf Impact Investing.

Impact Investing machen viele. Was machen Sie anders?

Grundsätzlich freuen wir uns über ein starkes Impact-Öko­system und jeden weiteren Fonds, der sich für unsere Sache engagiert. Das Problem des Klima­wandels ist so gross, dass es nur mit vereinten Kräften gelöst werden kann. Es ist jedoch auch so, dass es wirklich revo­lutio­närer Techno­logien bedarf, um einen messbar posi­tiven Einfluss nehmen zu können. Diese Techno­logien möchten wir fördern und suchen daher nicht nach inkre­men­tellen Verbes­se­rungen, sondern wirk­lichen Game Changern. Dies bedeutet für uns, dass es nur mit Inno­va­tionen in Bits und Atomen gelingen kann, also Soft- und Hardware.

Wir waren und sind heute immer noch selbst Gründer und Unter­nehmer. Wir können uns mit den Problemen der Start-ups identi­fizieren und gleich­zeitig - aufgrund unserer Historie als Investment Manager - aus Sicht eines professio­nellen und insti­tutio­nellen Investors agieren.

Sind steigende Benzin- und Energie­preise der notwendige Kata­lysator für die Energie­wende?

Ich gehe davon aus, dass die aktuell hohen Energie­preise mittel- bis lang­fristig einen bedeut­samen Effekt auf die Energie­wende haben werden. Der Krieg in der Ukraine hat Poli­tikern sehr deutlich vor Augen geführt, dass fossile Brenn­stoffe ein poli­tisches Gut sind. Das Thema Energie-Unab­hän­gigkeit ist auf der Agenda weiter nach oben gerutscht und kann nur durch den Ausbau erneuer­barer Energie­quellen lang­fristig erreicht werden. Die Verbraucher leiden unter explo­die­renden Kosten und auch hier erwarten wir ein wachsendes Inte­resse an autarker Energie­versorgung.

Was ist aus Ihrer Sicht das drängendste Problem, das gelöst werden muss?

Kurz gesagt: Wir müssen unsere Abhän­gigkeit von fossilen Roh­stoffen verringern. Diese Abhän­gigkeit ist tief in unseren Wirt­schafts­systemen verwurzelt. Sei es zum Beispiel in der Energie­erzeugung, in der Chemie­industrie oder in der Land­wirt­schaft. Wir müssen für all unsere Wirt­schafts­bereiche und Industrien low-carbon Alter­nativen entwickeln und zu markt­reifen Lösungen entwickeln. Die gute Nachricht ist, dass wir bereits über eine Vielzahl von klima­freund­lichen Techno­logien verfügen, die uns auf den Weg zu einer net-zero Industrie bringen können. Photo­voltaik und Wind sind mittler­weile vielerorts die öko­nomisch sinn­vollsten Optionen zur Energie­erzeugung. Die Kosten­kurve für Fleisch-Alter­nativen geht konstant zurück und die Elektri­fizierung des indi­vi­duellen Personen­verkehrs ist auf dem Sprung zum Massen­markt und wird nicht mehr aufzu­halten sein. Dies wird jedoch nicht reichen. Um auch die Schwer­industrien wie Zement oder zum Beispiel Stahl CO2-frei zu machen, brauchen wir visionäre Gründer, mutige Inves­toren und poli­tischen Willen.

Ideen zur alternativen Energie­gewinnung gibt es einige. An welchen Kriterien machen Sie fest, dass sich eine Investition in einem solchen Unternehmen lohnt?

Wir glauben, dass sich der zukünf­tige Unter­nehmens­erfolg umge­kehrt propor­tional zum CO2-Ausstoss verhält - je weniger Emissionen ein Unter­nehmen verur­sacht, desto erfolg­reicher wird es lang­fristig sein. Daher verfolgen wir einen zweiglei­sigen Ansatz. Zum einen analy­sieren wir den jewei­ligen Markt, lernen das Gründer­team genau kennen, vali­dieren das Produkt und das Geschäfts­modell, um nur einige Bereiche unserer Due Dili­gence zu nennen. Zum anderen möchten wir verstehen, in welchem Masse sich eine neue Techno­logie positiv auf öko­logische Aspekte auswirkt. Zu diesem Zweck berechnen wir für jedes Unter­nehmen das CO2-Einspar­potenzial und fördern nur Lösungen, die einen signi­fi­kanten Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Nur wenn wir davon über­zeugt sind, dass ein Unter­nehmen sowohl finan­ziellen als auch einen Impact Return erwirt­schaften kann, inves­tieren wir.

Ihre Investitionen erstrecken sich über fast alle Konti­nente. Wo suchen - und finden - Sie neue Ideen?

Der Grossteil unserer Invest­ments wird sich auf Firmen in den uns sehr gut bekannten Märkten in Europa und den USA konzen­trieren. Hier leben und arbeiten wir, und hier haben wir ein weit verzweigtes Netzwerk in die Gründer-, Venture Capital- und Wissen­schafts-Commu­nities. Uns erreichen aber auch vielver­spre­chende Ideen aus anderen Regionen, wie zum Beispiel Israel, die wir alle eingehend prüfen. Wenn es passt, können wir überall aktiv werden und uns enga­gieren.

Wie gross ist das Interesse für Venture Capital seitens der Inves­toren? Gibt es Vorbe­halte? Wie schaffen Sie es, Risiken zu mini­mieren?

Wir nehmen sehr grosses Inte­resse auf Seiten der Inves­toren wahr. Venture Capital als Asset-Klasse hat sich in den vergan­genen Jahren bei vielen Anlegern etabliert und sehr gute Renditen erwirt­schaftet. Wir glauben, dass wir mit unserem thema­tischen Ansatz und der Fokus­sierung auf Climate Tech ein Stück weit das Inves­titions-Risiko mini­mieren können. Eine Vielzahl von Industrien, wie zum Beispiel der Energie- oder der Agrar­sektor, stehen vor gravie­renden Verän­de­rungen und einem erhöhten Handlungs­druck, klima­freund­licher zu wirt­schaften. Dies wird Verwer­fungen in der Value Chain nach sich ziehen, Raum für neue Techno­logien und Geschäfts­modelle bieten und Wert­schöpfung dort entstehen lassen, wo noch niemand es vermutet - ein gross­artiges Umfeld für Inves­toren. Unser Team besteht zudem aus erfah­renen Gründern und VCs, die auf einen breiten Erfahrungs­schatz zurück­greifen können. Wir trauen es uns zu, unter Berück­sichtigung unter­schied­licher Techno­logie- und Markt­risiken, ein ausge­wogenes Portfolio aufzu­bauen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Philipp Schomberg ist Co-Founder der Venture Capital Platt­form Kingstone Schweizer Ventures (KSV). Nach einem Master­studium mit dem Schwer­punkt Real Estate Invest­ments an der Cass Business School in London war er zunächst als Immo­bilien-Investor für inter­natio­nale Invest­ment-Fonds in London und Abu Dhabi tätig. Im Anschluss folgte die Gründung der familien­geführten KINGSTONE Group, einer pan-euro­päischen Investment-Mana­gement-Gesell­schaft mit Fokus auf Immo­bilien-Investments. Neben Immo­bilien-Investments betätigt sich Philipp Schomberg seit mehreren Jahren als aktiver Venture-Capital-Investor in Europa und den USA. Dieses Enga­gement mündete in der Gründung der Venture-Capital-Platt­form KSV im Jahr 2021.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact