Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Investmentchancen nutzen und den Klima­schutz vorantreiben»
Fundplat > Interviews > «Investmentchancen nutzen und den Klima­schutz vorantreiben»
Fundplat > Interviews > «Investmentchancen nutzen und den Klima­schutz vorantreiben»
Fundplat > Interviews > «Investmentchancen nutzen und den Klima­schutz vorantreiben»

«Investmentchancen nutzen und den Klima­schutz vorantreiben»

Raimund Müller
Raimund Müller
Head ETF & Index Fund Sales Schweiz & Liechtenstein
UBS Asset Management Switzerland AG, Zürich
ubs.com/etf

05.04.2022

Herr Müller, der UN-Klimarat IPCC hat in seinem jüngsten Bericht fest­gestellt, dass das Zeit­fenster, in dem noch schlag­kräftige Mass­nahmen zur Erreichung des 2-Grad-Zieles umge­setzt werden können, immer kleiner wird. Politik und Wirtschaft sind ange­halten, noch mehr für den Klima­schutz zu tun. Sehen Sie die Finanz­branche hier auf einem guten Weg?

In der Tat ist es jetzt Zeit zu handeln. Der IPCC weist daraufhin hin, dass das 2-Grad-Ziel nur dann erreichbar bleibt, wenn die entspre­chenden Mass­nahmen schnell und entschlossen ergriffen werden. Die Chance, dass wir dies noch schaffen können, sollte für alle Branchen Anreiz genug sein, noch härter daran zu arbeiten, das 2-Grad-Ziel zu erreichen. Das gilt natürlich auch für die Finanz­branche. In unserem Sektor gibt es schon seit einiger Zeit eine grosse Sensi­bili­sierung für den Klima­schutz. Dies hat dazu geführt, dass bei immer mehr Finanz­produkten Klima­ziele berück­sichtigt werden. Ein Beispiel dafür ist die Paris Aligned Bench­mark (PAB)-Produkt­familie bei UBS.

Hier stehen die Ziele des Pariser Klima­abkommens im Fokus?

Genau, die Produkt­familie basiert auf von der EU defi­nierten Mindest­anfor­de­rungen, die ein Index erfüllen muss, um als Paris Aligned zu gelten - das bedeutet, dass der Index darauf ausge­richtet ist, dass die Ziele des Pariser Klima­abkommens erreicht werden und die Erder­wärmung einge­dämmt wird, idealer­weise auf unter 1.5 Grad im Vergleich zum Niveau vor Beginn der Industria­lisierung. Der Treib­hausgas-Ausstoss der Unter­nehmen ist dabei der wesent­liche Indi­kator. Diese Standards wurden von der EU gesetzt - als metho­dolo­gische Grund­lage, um Finanz­ströme auf Unter­nehmen umzu­lenken, die sich aktiv daran betei­ligen, den Klima­wandel einzu­dämmen. Damit macht es die EU für Anleger so einfach wie nie zuvor, ihre Geld­anlage nach­haltig aufzu­stellen und den Klima­schutz mitzu­gestalten. Unsere Produkt­familie bildet diese Idee ab und geht sogar in vielen Punkten noch deutlich weiter als die EU es fixiert hat.

Wie weit geht diese Über­erfüllung?

Wir berück­sichtigen in unserer Metho­do­logie auch die soge­nannten Scope-3-Emissionen. Das heisst, wir berück­sichtigen nicht nur direkt vom jewei­ligen Unter­nehmen ausge­stossene Emis­sionen, sondern auch solche, die beispiels­weise im Zulie­ferungs­prozess entstehen. Ausserdem sieht die Methodik eine Redu­zierung des CO2-Fuss­abdrucks um 50 Prozent sowie eine gleitende Dekar­boni­sierung von 10 Prozent pro Jahr vor. So wollen wir Anleger bei der Erfüllung ihrer Netto-Null-Verpflich­tungen unter­stützen. Darüber hinaus sind diese Indizes voll­ständig auf die Empfeh­lungen der Task Force on Climate-related Financial Disclo­sures (TCFD) abgestimmt. Dieses aus den G20 entsprun­genes Gremium sorgt für einen einheit­lichen Infor­mations­fluss rund um klima­bewusste Geld­anlage.

Unsere ETFs bewerten und redu­zieren alle mit dem Klima­wandel verbun­denen Risiken und verknüpfen gleich­zeitig das Enga­gement mit poten­ziellen Chancen, die sich aus dem Über­gang ergeben. Das Beson­dere bei der PAB ist, dass sie nicht nur auf Ausschlüsse setzt, sondern vielmehr auf Anreize für die Unter­nehmen, ihre Emis­sionen zu redu­zieren.

Wie genau sorgen die PAB-Produkte nun aber für diese Anreize, sodass jene Unter­nehmen, die vorerst ausge­schlossen werden, auch in Richtung Dekarbo­nisierung mitarbeiten?

Auf den ersten Blick erscheint es sicherlich so, dass jene Unter­nehmen ihr Geld dann einfach an anderer Stelle von Anlegern einsammeln. Was wir aber verstärkt sehen, ist, dass mehr und mehr Anlage­produkte Klima­ziele imple­men­tieren. Wenn Unter­nehmen aus einer Vielzahl von Invest­ment­produkten ausge­schlossen werden, dann geht hiervon schon mehr als nur eine Signal­wirkung aus. Der Zugang zu Inves­toren ist der Schlüssel zur Unter­nehmens­finan­zierung. Und aufgrund des Drucks, der durch einen beschränkten Zugang ausgeübt wird, werden es sich Unter­nehmen zweimal überlegen, ob sie an ihren herkömm­lichen Geschäfts­modellen fest­halten. Auf lange Sicht wird es für sie attrak­tiver, nachhal­tiger zu wirt­schaften. Je mehr Anleger klima­bewusst inves­tieren, desto höher wird also der Druck auf Unter­nehmen, die keinen Anteil am Über­gang zu einer kohlen­stoff­ärmeren Wirt­schaft haben oder einen zu geringen Beitrag leisten. Darüber hinaus liegt ein verstärkter Einsatz für den Klima­schutz natürlich auch im Eigen­inte­resse jedes Unter­nehmens, da auf Dauer kein klima­schädi­gendes Unter­nehmens­profil mehr aufrecht erhalten werden kann. Der Druck von Seiten der Politik, der Gesellschaft, der Verbraucher und der Inves­toren wird einfach zu gross.

Welche konkreten Möglichkeiten haben Anleger, um in die PAB-Produkte zu investieren?

Die PAB-Produkt­familie deckt alle Regionen der Welt ab und ist damit in ihrer Breite einzig­artig am Markt. Wir bieten unseren Anlegern somit die Möglich­keit, aus einer Vielzahl von ETFs auszu­wählen. Anlegern ist es so etwa möglich, in die Emerging Markets zu inves­tieren, um hier dazu beizu­tragen, dass Märkte, die noch nicht so weit fort­ge­schritten sind in ihren Dekar­bo­nisie­rungs­bemü­hungen, sich in dieser Hinsicht weiter­ent­wickeln. Aber auch «klassi­schere» Expo­sures wie die USA, Europa oder auch ein globaler Fokus sind in unserer Produkt­palette enthalten. Unsere ETFs sind dank der EU-Standards ein sehr transpa­rentes Anlage­produkt. Ich bin sicher, dass auch dies dazu beiträgt, vermehrt Inves­toren anzu­ziehen, um die gewal­tigen Heraus­forde­rungen zu bewäl­tigen, vor die uns der Klima­wandel stellt.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Raimund Müller, Head ETF & Index Fund Sales Schweiz und Liechtenstein, verfügt über eine 19-jährige Erfahrung in der Finanz­industrie mit beson­derer Exper­tise in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger. Seit 2012 ist er für UBS Asset Mana­gement in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zu UBS arbei­tete er in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger im Asset Mana­gement der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified Inter­na­tional Investment Analyst (2008). Er beendete seine Studien an der Curtin Uni­ver­sity of Techno­logy in Perth mit einem Master of Eco­nomics und Finance (2005) und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Admi­nis­tration (2003).

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact